Geschichtstour durch das Romantische Franken

Heute digital - morgen vor Ort

Das Romantische Franken ist eine der größten der 16 Ferienregionen in Franken und vereint den Naturpark Frankenhöhe sowie das Gebiet entlang der Romantischen Straße. Es geht hinein in die Zeit der Römer und der Hohenzollern, aber auch mittelalterliche Städtchen liegen auf dem Weg. Im heimischen Wohnzimmer entführt diese Tour wie in einer Zeitmaschine in längst vergangene Jahrhunderte und bietet viele Inspirationen für einen dreitägigen Kurztrip mit dem Rad oder dem ÖPNV.

Tag 1 – Radeln auf den Spuren der Hohenzollern

Kurfürsten, Preußenkönige, deutsche Kaiser – mehrere Jahrhunderte spielte die Dynastie der Hohenzollern in der deutschen Geschichte eine wichtige Rolle. Die Wurzeln ihrer Macht liegen auch in Franken, von wo aus sie jahrhundertelang als Markgrafen regierten. Die digitalen Zeugnisse der fränkischen Hohenzollern-Herrschaft machen Lust auf eine intensivere Auseinandersetzung mit dieser Dynastie vor Ort. Jetzt Inspirationen für den nächsten Urlaub holen!

Wer gerne aktiv unterwegs ist, der "erradelt" sich den heutigen Tag auf Deutschlands erstem Augmented-Reality-Radweg, dem "ErlebnisRadweg Hohenzollern", von Cadolzburg, dem frühen Machtzentrum der Hohenzollern, über Heilsbronn mit der Hohenzollern-Grablege im Münster in die ehemalige Residenzstadt Ansbach. Über Handy oder Tablet vermittelt die dazugehörige App allerlei Wissenswertes über die Hohenzollern-Orte. Die Rangaubahn (Linie R11) fährt von Cadolzburg zum Hauptbahnhof Fürth (Bay.). Weiter geht es über den Hauptbahnhof Nürnberg mit der S-Bahn (Linie S4) nach Ansbach. Auf dieser Strecke liegt auch Heilsbronn.

 

1. Cadolzburg – Das Zentrum der Macht

Die virtuelle Reise zu den Hohenzollern startet in Cadolzburg. Über dem Ort thront auf einer Felsnase weithin sichtbar die Burganlage. Sie war ab dem 13. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Hohenzollern-Herrschaft. 

Wie sahen die Schlafstätten der Bewohner aus, welche Kleidung trugen sie und was hat es mit dem Sprichwort „die Tafel aufheben“ auf sich? Dr. Ingrid Moor nimmt den virtuellen Besucher mit auf eine Führung durch die Burg, die diese Fragen beantwortet und Interessantes über die Baugeschichte vermittelt. Vor Ort lässt sich das Spätmittelalter im Museum „Herrschaftszeiten! Erlebnis Cadolzburg“ an verschiedenen Stationen mit allen Sinnen erleben. Für ungefähr zwei Stunden werden die Burg, die Bewohner und das Alltagsleben in der damaligen Zeit lebendig.

  

Tipp:

Einen besonders schönen Blick auf die Burganlage bietet sich vom Wanderparkplatz an der Gonnersdorfer Straße.

 

Burg Cadolzburg (Cadolzburg/Romantisches Franken)

2. Heilsbronn – die Grablege der Hohenzollern

Auf dem Weg von Cadolzburg nach Ansbach lohnt sich ein Zwischenstopp in Heilsbronn. Die Stadt entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg aus einem Kloster. Das Heilsbronner Münster, eine der ältesten Klosterkirchen der Zisterzienser im deutschen Kulturraum, hatte für die Hohenzollern eine große Bedeutung. Bereits 1132 von Bischof Otto von Bamberg gestiftet, wird das Münster im Jahr 1297 zur Grablege des ersten zollerischen Burggrafen von Nürnberg. Mit Friedrich I., Friedrich II. und Albrecht Achilles finden sich hier auch die Grabstätten von drei mächtigen Kurfürsten. Nach der Verwüstung im 30jährigen Krieg ziehen es die Markgrafen vor, sich in ihrer Residenzstadt Ansbach bestatten zu lassen. 

Die Klosterkirche wacht aber nicht nur über die Grabstätten, sondern auch über wertvolle Kunstschätze. Ein Großteil stammt von Künstlern der Nürnberger Renaissance um Albrecht Dürer und Adam Kraft. 

Neugierig geworden auf diesen Hohenzollern-Ort? Die Stadt Heilsbronn nimmt ihre Gäste auf der Website mit auf einen Stadtspaziergang, der auch hervorragend dafür geeignet ist, die Sehenswürdigkeiten später auf einem realen Rundgang zu entdecken. Für diesen sollten ca. 1,5 Stunden eingeplant werden. Danach geht die Reise mit der S-Bahn (Linie S4) weiter nach Ansbach.

 

Münster (Heilsbronn, Romantisches Franken)

3. Ansbach – ehemalige Residenzstadt

Zum Abschluss des Tages steht die ehemalige Residenzstadt Ansbach auf dem virtuellen Reiseplan. Was die Stadt sehenswert macht? Das Video hat die Antwort!

Vorschaubild
Die Altstadt Ansbachs - Sehenswürdigkeiten & Tipps (00:34)

Die Grundlage für die Hohenzollern-Herrschaft in Ansbach legte Burggraf Friedrich VI. bereits Ende des 14. Jahrhunderts, als er einen Stiftshof außerhalb der Stadtmauer zu einer Wasserburg ausbaute. Wenige Jahrzehnte später löste Ansbach Cadolzburg als Hauptresidenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach ab. Im 18. Jahrhundert erhielt die Markgräfliche Residenz von den "Stararchitekten" Gabriel di Gabrieli und Karl Friedrich von Zocha ihr heutiges Erscheinungsbild. Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen lädt zu digitalen Einblicken in die Räumlichkeiten ein.

 

Markgräfliche Residenz (Ansbach/Romantisches Franken)

Das war's mit den Hohenzollern in Ansbach? Nein, denn auch das Markgrafenmuseum hält noch einige Informationen bereit. Bei einem virtuellen Rundgang durch das Museum und die Stadt mit Stadtführer Alexander Biernoth lernt man übrigens auch das „Kind von Europa“ kennen, Kaspar Hauser. 

Kaum eine andere Person in Franken ist so geheimnisumwittert wie dieser. Wer war er? Woher kam er? Wieso tauchte er einst mitten in Nürnberg auf? Wie er nach Ansbach und dort zu Tode kam, erläutert ebenfalls die Ausstellung des Markgrafenmuseums. Kleidung, Haarlocke, Zeichnungen und weitere Ausstellungsstücke lassen das Geheimnis um Kaspar Hauser greifbar werden. 

 

Tipp:

Hohenzollern und Kaspar Hauser, historische Bauwerke und Hofgarten – auch für einen kurzen Rundgang sollten zwei Stunden eingeplant werden. Ansbach bietet sich aber auch für ein verlängertes Wochenende an.

Der Trip durch die Geschichte der Hohenzollern hat hungrig gemacht? Wie gut, dass die Ansbacher Bratwurst nie weit weg ist. Diese regionale Spezialität wird knusprig gebraten und meist mit Sauerkraut und Schwarzbrot serviert. Unbedingt probieren!

Vorschaubild
Ansbach kulinarisch genießen - Essen & Trinken in Franken (00:37)

Markgrafen Museum (Ansbach/Romantisches Franken)

Tag 2 - Zeitreise in das Mittelalter in Rothenburg ob der Tauber

Von Ansbach aus führt der Radweg Burgenstraße nach Rothenburg ob der Tauber. Hier sind Mittelalterfans genau richtig und auch Weihnachtsliebhaber kommen auf ihre Kosten. Zur Einstimmung auf den Tag zeigt das Video einen ersten Überblick über die Altstadt.

Schon gewusst? Wegen seiner zahlreichen, die Stadtansicht prägenden Türme wurde Rothenburg einst auch das "Fränkische Jerusalem" genannt.

Vorschaubild
Rothenburgs Sehenswürdigkeiten - Die romantischste Altstadt Frankens (00:33)

1. Rothenburger Turmweg

Der kurze Überblick hat neugierig gemacht, ein Spaziergang auf der wehrhaften Stadtmauer wäre daher jetzt genau das Richtige? Kein Problem, denn der Rothenburger Turmweg führt auf der ca. vier Kilometer langen Stadtmauer rund um die Altstadt, Informationstafeln halten dabei allerlei Wissenswerte bereit. Aber warum lange warten? Der Rothenburger Turmweg ist dank mehrer Videos über die wichtigsten Türme schon jetzt erlebbar!

 

Stadtimpressionen (Rothenburg o.d.T./Romantisches Franken)

2. Mit dem Architekten Theodor Fischer durch die Stadt

Nach dem Spaziergang auf dem Rothenburger Turmweg führt der Weg hinein in das Herz der Stadt. Rothenburg ob der Tauber ist weltbekannt für seine mittelalterliche Altstadt. Wie wäre es mal mit einem besonderen Rundgang? Viele Architekturmotive aus der fränkischen Stadt haben die Planung der Londoner Gartenstadt Hampstead Garden Suburb beeinflusst. So beschreibt der Architekt Theodor Fischer (1862 –1938) in "seinem" Podcast, von was sich seine britischen Kollegen inspirieren ließen.

Wer vor Ort mehr über Rothenburgs Einflüsse auf die Gartenstadtbewegung in Hampstead Garden Suburb/London oder auch Hellerau bei Dresden erfahren möchte, der besucht die Sonderausstellung "Rothenburg in London – Einflüsse auf die Gartenstadtbewegung?", die noch bis 31. Dezember 2021 im RothenburgMuseum zu sehen ist.

 

Marktplatz (Rothenburg o.d.T./Romantisches Franken)

3. RothenburgMuseum

Das RothenburgMuseum ist auch virtuell die nächste Station. Hier erklärt der Leiter Dr. Hellmuth Möhring in kurzen Videoclips verschiedene Höhepunkte der Ausstellung wie beispielsweise die älteste bestehende Klosterküche Deutschlands oder die Duellpistolen von Fürst von Metternich. Weitere Themen sind Werke aus der Sonderausstellung "Pittoresk! Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung". Wir wünschen viel Spaß!

 

4. Judengasse 10

Passend zum Jubiläum "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" führt der Weg nun vom RothenburgMuseum in das einzige nahezu vollständig erhaltene jüdische Viertel im gesamten deutschsprachigen Raum. In der Judengasse 10 steht ein spätmittelalterliches Wohnhaus, das gemeinsam mit dem benachbarten Haus Nummer 12 um 1409 erbaut wurde. In seinem Kellergewölbe beherbergt es die bislang einzig bekannte Mikwe Rothenburgs, die zudem zu den ältesten erhaltenen jüdischen Ritualbädern in Bayern gehört. Nach der Renovierung wird sie öffentlich zugänglich sein, auch die jahrhundertealte Bohlenstube im Obergeschoss wird zu neuem Leben erweckt. Der Verein "Kulturerbe Bayern e.V." ermöglicht bereits heute einen digitalen Einlass in das Haus.

 

5. St.-Jakobskirche

Auf dem Weg Richtung Rathaus liegt die Stadtpfarrkirche St.-Jakob. Mit ihren Kunstschätzen wie dem Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider (um 1500), dem Zwölf-Boten-Altar von Friedrich Herlin (1466) oder den 600 Jahre alten Glasfenstern ist die von 1311-1485 erbaute Kirche ein "must-see". Pfarrer Oliver Gußmann nimmt Interessierte zu einem kunstgeschichtlichen Video-Rundgang mit.

 

St. Jakob, Innenansicht (Rothenburg o.d.T./Romantisches Franken)

6. Deutsches Weihnachtsmuseum

Bei einem Spaziergang vom RothenburgMuseum Richtung Rathaus liegt das Deutsche Weihnachtsmuseum und das Weihnachtsdorf von Käthe Wohlfahrt auf dem Weg. Im Deutschen Weihnachtsmuseum versetzen 250 m² Ausstellungsfläche die Besucher das ganze Jahr über in weihnachtliche Stimmung. Hier gibt es allerlei Wissenswertes über die Geschichte des Weihnachtsfestes und insbesondere der Weihnachtsdekoration zu erfahren. Die Wartezeit bis zum nächsten Besuch ist zu lange? Einen ersten Einblick gewährt schon jetzt ein Video. 

  

Tipp:

Wer nach dem Besuch des Deutschen Weihnachtsmuseums in winterlicher Stimmung ist, der gönnt sich - auch mitten im Sommer - zur Stärkung einen Rothenburger Schneeballen.  

 

Stadtspaziergang vor Plönlein (Rothenburg o.d.T./Romantisches Franken)

7. Mittelalterliches Kriminalmuseum

Eiserne Jungfrau, Hexenstuhl, Schandmasken, Streckbank, Schwedische Gardinen, Scharfrichterumhang, Richtschwert - unter welchen rechtlichen Verhältnissen lebten die Menschen früher und welche Strafen hatten sie auch bei teilweise nur geringen Vergehen zu erwarten? Nur wenige Schritte vom Deutschen Weihnachtsmuseum entfernt zeigt das Mittelalterliche Kriminalmuseum 1.000 Jahre Rechtsgeschichte. Neugierige entdecken Folter, Rad und Pranger bei einer Video-Zeitreise. 

Kriminalmuseum (Rothenburg o.d.T./Romantisches Franken)

  

Tipp:

Für Rothenburg sollte mindestens ein Tag eingeplant werden. Wer aber nun denkt, er hätte alles gesehen, der irrt, denn Rothenburg hat noch viel mehr zu bieten. So verraten beispielsweise die Rothenburger Gästeführer ihre Lieblingsorte oder die Gartenparadiese laden ein zu weiteren Erkundungen. Einfach jetzt schon mal inspirieren lassen!

 

Von Rothenburg aus nehmen Aktive den Radfernweg D9 - Romantische Straße, der über Schillingsfürst und Feuchtwangen nach Dinkelsbühl führt. Von Mitte April bis Ende Oktober verkehrt zudem der "Romantische Straße Bus". Beide Städte sind an den ÖPNV angebunden. 

Tag 3 - Von Krieg und Frieden in Dinkelsbühl

Herzlich Willkommen in der schönsten Altstadt Deutschlands (Focus) - herzlich Willkommen in Dinkelsbühl! Zur Einstimmung auf den Tag erst einmal zurücklehnen und die Bilder genießen!

Vorschaubild
Dinkelsbühl: Die schönste Altstadt Deutschlands? (00:36)

1. Die schönste Altstadt Deutschlands

Den ersten Eindruck von Dinkelbühl aus dem Video vertiefen der Blick aus der Vogelsperspektive sowie 360°-Panoramen. Diese bieten so schon vom Wohnzimmer aus einen perfekten Überblick über die Stadt. Vor Ort streifen die Betrachter dann einfach durch die hübschen Gassen, entdecken die Geheimtipps der Dinkelsbühler Gästeführer und genießen das Flair der Stadt.

 

Dinkelsbühl-Wissen zum Weitergeben:

Christoph von Schmid, der Verfasser des Weihnachtslieds "Ihr Kinderlein kommet", ist der wohl bekannteste Sohn der Stadt.

 

Marktplatz (Dinkelsbühl/Romantisches Franken)

2. Streifzug durch die Dinkelsbühler Museen

Dinkelsbühl ist eine mittelalterliche Stadt voller Geschichte und sehenswerter Museen. Drei davon sind besonders spannend!

Vorschaubild
Museen in Dinkelsbühl - 3D Museum & Frankens Geschichte (00:36)

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Der Weg führt zuerst in das Haus der Geschichte im Alten Rathaus, einem der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt. Warum ist Dinkelsbühl wie es ist? Dieses Museum ist perfekt, um tiefer einzutauchen in die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Es erzählt auf packende Weise von diesen längst vergangenen Tagen, vom Aufstieg der Stadt, ihrer inneren Zerrissenheit und ihrem Niedergang, erzählt von den Menschen und ihrem Glück und Unglück in Zeiten von Krieg und Frieden. Die Ausstellung lässt sich mittels Audioguide selbstständig erkunden. Neugierig geworden? Hörproben der Audioführung entführen schon jetzt zu eine Reise in die Vergangenheit.

 

Museum 3. Dimension

Ist den Augen noch zu trauen? Lässt sich das Gehirn hinters Licht führen? Das Museum 3. Dimension widmet sich auf drei Etagen der Dreidimensionalität inklusive der Täuschung. So werden hier beispielsweise Kreise zu Kegeln. Verwirren und täuschen lässt sich das Gehirn bei einem Besuch vor Ort. 

 

Museum 3. Dimension - Kaleidoskop (Dinkelsbühl/Romantisches Franken)

Kinderzech-Zeughaus

Die alljährlich stattfindende Kinderzeche ist ein Kinder- und Heimatfest. Bei dem seit 1897 aufgeführten historischen Festspiel wird eine Sage aus dem 30jährigen Krieg nachgespielt, nach der die Stadt von Kindern vor den Schweden gerettet wurde. Das sehenswerte Museum "Kinderzech-Zeughaus" zeigt Kostüme, Schuhe, Waffen und Requisiten der Festspiele.

Zusatztipp:

Einblicke in das römische Alltagsleben

Unweit von Dinkelsbühl liegt am ehemaligen römischen Grenzwall, dem Limes, der Römerpark Ruffenhofen mit dem Limeseum

Wie sah das Alltagsleben vor 1.800 Jahren hier an der Grenze des römischen Reiches aus? Der Soldat December gibt Antworten und zeigt in Videos sein Leben im römischen Reitercastell und in der dazugehörigen Siedlung.

Schon gewusst? Der Obergermanisch-Raetische Limes gehört zu den vier UNESCO-Welterbestätten in Franken

 

Von Dinkelsbühl ist Ruffenhofen mit dem ÖPNV (Buslinie 825) innerhalb einer halben Stunde zu erreichen (Bedarfsbushaltestelle: Vorbuchung notwendig). Radler gelangen unter anderem über den Fränkischen WasserRadweg zum Römerpark.

Mit dem Rad am LIMESUM (Wittelshofen/Romantisches Franken)

Wen nehmen Sie mit auf eine Reise in das Romantische Franken? Virtuell oder live vor Ort, gleich jetzt die digitale Karte dazu teilen.