Franken zu Hause erleben
Zahlreiche Angebote der Museen und Freizeiteinrichtungen lassen sich jetzt schon entdecken. Mit digitalen Angeboten, virtuellen Führungen oder Videos zu Konzerten wächst die Lust und Vorfreude auf einen Aufenthalt in Franken.
Würzburg
Alte Mainbrücke
Die mittelalterliche Steinbrücke trägt stattliche Figuren aus dem Barock von Heiligen und wichtigen Persönlichkeiten, darunter die Statue von Kaiser Karl dem Großen.Frensdorf
Bauernmuseum Bamberger Land
Das Bauernmuseum präsentiert den Besuchern jährlich wechselnde Sonderausstellungen zu interessanten kulturhistorischen Themen. Als entspannende Ergänzung lädt der große Museumsgarten zur Besichtigung von alten Kulturpflanzen und Blumensorten ein.Kelheim
Befreiungshalle Kelheim
Die von König Ludwig I. in Auftrag gegebene Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon in den Befreiungskriegen 1813-1815 wurde von Friedrich Gärtner in Anlehnung an antike und christliche Zentralbauideen begonnen und 1863 von Leo von Klenze nach geänderten Plänen vollendet. Die Strebepfeiler der Außenfassade bekrönen 18 Kolossalstatuen als ...Würzburg
Botanischer Garten der Universität Würzburg
Eine Reise durch die Kontinente Auf in die Prärie! Und danach noch einen Abstecher in die Tropen! Wenn Sie die Vegetationszonen der Erde entdecken möchten, müssen Sie nicht allzu weit reisen. Im Botanischen Garten Würzburg finden Sie 10.000 Pflanzenarten aus allen Kontinenten, die in Gewächshäusern und Freianlagen so gezeigt werden, wie es ihrem natürlichen ...Steinau an der Straße
Brüder Grimm-Haus
Der stattliche Renaissancebau mit malerischer Hofanlage war das Steinauer Amtshaus, in dem die Geschwister Grimm die frühen Jahre ihrer Kindheit verbrachten (1791-1796). Hier weht noch der Geist der Familie Grimm. Seit 1998 ist das Brüder Grimm-Haus eines der großen und wichtigen Museen, die sich mit den Brüdern Grimm - Jacob und Wilhelm sowie Ludwig Emil - und ihrem ...Bamberg
Bürgerpark Bamberger Hain
Inselspitze mit Erholungsgarantie Wer wünscht sich zur Erholung nicht gerne eine Insel? Die Bamberger müssen dafür nicht weit reisen, denn ihr Bürgerpark liegt malerisch zwischen den beiden Flussarmen der Regnitz, die sich an seiner Spitze vereinigen. Diese zauberhafte Lage gleicht einer Halbinsel, auf der bereits 1803 aus einem alten Auenwald der Bamberger Hain ...Cadolzburg
Burg Cadolzburg
Zentrum der Hohenzollern-Herrschaft Die Cadolzburg ist seit dem 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Residenzen der Hohenzollern und im 14. und 15. Jahrhundert sogar ein Zentrum ihrer Herrschaft in Franken. Schon von Weitem sichtbar thront die Hauptburg der Cadolzburg auf einer steilen Felsnase über dem gleichnamigen Ort. Sie besitzt eine imposante Ringmauer, die wie das ...Riedenburg
Burg Prunn
Burg Prunn ist eine der besterhaltenen Ritterburgen Bayerns, 1575 wurde hier eine Prunkhandschrift des Nibelungenliedes gefunden. Die Ausstellung „Ritter, Recken, edle Frauen – Burg Prunn und das Nibelungenlied“ ermöglicht spannende Einblicke in die Zeit des Mittelalters.Rothenburg o.d.T.
Deutsches Weihnachtsmuseum
Auf 250 m² Ausstellungsfläche wird die Geschichte des Weihnachtsfestes und insbesondere seiner Dekorationsformen seit seiner Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in einer ganzjährigen Dauerausstellung präsentiert. Prägnante Informationen in verschiedenen Sprachen erlauben individuelle Rundgänge, Führungen werden darüber hinaus auch angeboten. Neben der ...Eichstätt
Diözesanmuseum
Zwölf Ausstellungsräume vermitteln ein umfassendes Bild von der mehr als zwölf Jahrhunderte umfassenden Geschichte des Bistums, seiner tragenden Persönlichkeiten und der hier entstandenen Kunst. 1901 legte Sebastian Mutzl mit der Stiftung seiner Sammlung christlicher Kunst den Grundstock für das Diözesanmuseum. Seit 1982 hat das Museum eine neue Heimat in den ...Nürnberg
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Auf dem ehemaligen Areal der Reichsparteitage wird sich der Nürnberger Reichsparteitage sowie der nationalsozialistischen Architektur gewidmet, als stille Zeitzeugen dienen sie zur Veranschaulichung des Größenwahns der Nationalsozialisten. Die Ausstellung im Dokumentationszentrum vermittelt ein umfassendes Bild der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie der ...Bamberg
Dom St. Peter und St. Georg
Der Dom St. Peter und St. Georg geht zurück auf den 1012 geweihten Gründungsbau Heinrichs II. und ist Grablege des heiligen Kaiserpaares Heinrich und Kunigunde. Nach einem Brand 1185 entstand um 1200 bis 1237 unter Bischof Ekbert von Andechs-Meranien ein größerer, spätromanischer Neubau mit vier Türmen. Er beherbergt die weltberühmte Skulptur des Bamberger Reiters ...