Rothenburg o.d.T.

Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur. Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine: Sie erzählen von Königen und Kaisern, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Gäste aus aller Welt genießen jährlich im Schutze der Mauern eine träumerische Auszeit von der ruhelosen Gegenwart. Allabendlich führt der Nachtwächter durch die malerischen Gassen: ein unvergessliches Erlebnis! Große Anziehungskraft übt auch die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem berühmten Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider aus. Auf dem um die Altstadt führenden Turmweg werden Rothenburgs Tore und Türme anschaulich erläutert.
Über eines staunt jeder Besucher Rothenburgs: Drei und ein Viertel Liter Wein soll Altbürgermeister Nusch in einem Zug getrunken und so die Stadt vor der Zerstörung bewahrt haben. Alljährlich zu Pfingsten wird dies als Festspiel aufgeführt. Daneben begeistern der folkloristisch bunte Schäfertanz auf dem Marktplatz und das Hans-Sachs-Theater. Auf eine kulinarische Entdeckungsreise mit beliebten und auch eher seltenen Rebsorten lädt im August das Rothenburger Weindorf ein. Im September wird während der Reichsstadt-Festtage die Geschichte Rothenburgs wieder lebendig, wenn hunderte von Rothenburgern in originalgetreuen Kostümen mit Fackelumzug und Feuerwerk an die Zeit als freie Reichsstadt erinnern.
Rothenburg ist keine Stadt für nur einen Tag oder eine bestimmte Jahreszeit. Der Rothenburger Märchenzauber im November und ihr berühmter Reiterlesmarkt machen sie zum Wintermärchen. Vielfältige Kulturangebote laden zum längeren Aufenthalt ein. An der großen Rieger-Orgel der St.-Jakobs-Kirche gastieren regelmäßig Weltklasse-Solisten.
Auch ein modernes Gesicht hat die Kulturstadt Rothenburg. Das Taubertal-Festival lockt alljährlich tausende von Rockmusik-Fans in die Naturlandschaft zu Füßen der Stadt. Überregional Furore macht auch das Toppler Theater, eine Profi-Bühne, die als "die schönsten Kammer-Freilichtspiele Bayerns“ gepriesen wird. Den ultimativen Kick in freier Natur erleben Mutige im Kletterwald Rothenburg, während Golfer ihr Handicap im nahegelegenen Golfpark Rothenburg-Schönbronn verbessern. Auch das Taubertal an sich als reizvolles Umland zieht Gäste aus aller Welt an: mit attraktiven Freizeitangeboten inklusive einem umfassenden Radwege- und Wandernetz. Eine regionale Besonderheit ist der Mühlenweg, zudem führen verschiedene Pilgerwege durch das Gebiet.
Rothenburg präsentiert seine Geschichte spannend und gehaltvoll. So gilt das Kriminalmuseum als das bedeutendste Rechtskundemuseum der Bundesrepublik. Kunsthistorische Kostbarkeiten präsentiert das RothenburgMuseum. Anschaulich wird Geschichte auch im Handwerkerhaus, im Historiengewölbe des prächtigen Rathauses sowie im Toppler-Schlösschen, Domizil des legendären mittelalterlichen Bürgermeisters Rothenburgs. Märchenhaft bunt erzählt das Weihnachtsmuseum des weltweit bekannten „Weihnachtsdorfes“ von Käthe Wohlfahrt die Geschichte des deutschen Christfestes.
Auch kulinarisch ist einiges geboten. Rothenburg ist als Genussort ausgezeichnet und zählt damit zu den 100 Genussorten Bayerns. Unbedingt probieren sollte man die beliebten Rothenburger Schneeballen, die Initiative "Genießen ob der Tauber" verwöhnt mit lokalen und regionalen Spezialitäten.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 425m
- Einwohner:
- 11000
- Gästebetten:
- 3000
Rothenburg o.d.T.
Akzent-Hotel Schranne
Schrannenplatz 691541 Rothenburg o.d.T.Tel.: 09861/9550-0Fax: 09861/9550-150Rothenburg o.d.T.
Burggarten Rothenburg
Erholsames Grün mit prächtigem Ausblick In Rothenburg o.d.T. scheint aus jedem Winkel Geschichte zu atmen. Wer sich nach all den Eindrücken aus dem historischen Stadtbild einen Platz im Grünen wünscht, ist im Burggarten genau richtig. Der Park entstand im 19. Jahrhundert an der Stelle einer Stauferburg, die 1356 von einem Erdbeben zerstört wurde, und auch hier ist auf ...Rothenburg o.d.T.
Camping Tauber-Idyll
Der Platz liegt einmalig schön und ruhig im Landschaftsschutzgebiet des Taubertals am Ortsrand von Detwang direkt unterhalb der romantischen Stadt Rothenburg o.d. Tauber. Durch seine Stadtnähe der ideale Standplatz für Rothenburg-Besucher. Anfahrt: A7 Ulm - Würzburg, Ausfahrt Rothenburg o.d. Tauber, Richtung Bad Mergentheim, OT Detwang, anschl. Beschilderung folgen 15 ...Rothenburg o.d.T.
Camping Tauberromantik
Moderner Campingplatz . Die Anlage besteht aus Wiesenplätzen mit großem, gepflegten Baumbestand in ruhiger, romantischer Lage im Taubertal. Rothenburg o.d. Tauber ist nur 1 km entfernt. Viele Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen für eine umfassende Freizeitgestaltung befinden sich in und um Rothenburg o.d. Tauber. Anfahrt: A7 Ulm - Würzburg, Ausfahrt Rothenburg o.d. ...Rothenburg o.d.T.
Deutsches Weihnachtsmuseum
Auf 250 m² Ausstellungsfläche wird die Geschichte des Weihnachtsfestes und insbesondere seiner Dekorationsformen seit seiner Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in einer ganzjährigen Dauerausstellung präsentiert. Prägnante Informationen in verschiedenen Sprachen erlauben individuelle Rundgänge, Führungen werden darüber hinaus auch angeboten. Neben der ...Rothenburg o.d.T.
Fahrradhaus Krauß
Ansbacher Straße 8591541 Rothenburg o.d.T.Tel.: 09861/3495Rothenburg o.d.T.
Genussort Rothenburg o.d.Tauber
Die romantische Stadt Rothenburg ob der Tauber glänzt mit seiner weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt und ihren Sehenswürdigkeiten. Am Talrand gelegen und mit ihren angrenzenden Weinhängen bietet die pittoreske Stadt eine unverbaute Stadtansicht. Rothenburg erkennt man aber auch durch das Bild des berühmten Plönleins oder den Reiterlesmarkt. Der ...Rothenburg o.d.T.
Historiengewölbe
Die Historiengewölbe mit Staatsverlies zeigen in anschaulicher und eindrucksvoller Darstellung die Gesamtsituation der Stadt Rothenburg ob der Tauber in der Zeit des 30-jährigen Krieges. Die Eingangshalle zeigt einen Ausschnitt aus der Verteidigungsbereitschaft der Freien Reichsstadt im 17. Jahrhundert. Eine Wachstube, wie sie um 1631 in den sechs Torbogen der Stadt ...Rothenburg o.d.T.
Klostergarten Rothenburg
Kräuterduft und himmlische Ruhe Einst unterhielten die Rothenburger Dominikanerinnen hier ihren Heilkräutergarten, den sie wohl nach den Lehren der Hildegard von Bingen pflegten. Und auch wenn im Kloster mittlerweile das Rothenburger Reichsstadtmuseum beheimatet ist, so hat sich der Garten innerhalb der Mauern bis heute eine ganz besondere, ruhige, klare und harmonische ...Rothenburg o.d.T.
Leyk’s Lotos-Garten
Der asiatische Wassergarten Wie wäre es einmal mit einer Reise in eine Welt fernöstlicher Gartenträume? Leyk’s Lotos-Garten entführt Sie in ein asiatisch anmutendes Gartenreich, das seine Besonderheiten auf sanft geneigtem Gelände präsentiert. Rauschende Wasserfälle, murmelnde Bäche und stille Teiche bilden eine faszinierende Wasserlandschaft, die Sie auf Ihrem ...Rothenburg o.d.T.
Mittelalterliches Kriminalmuseum
Das Museum zeigt 1000 Jahre Rechtsgeschichte. Es wird dargestellt unter welchen rechtlichen Verhältnissen die Menschen früher lebten und welche Strafen sie für zum Teil geringfügige Übertretungen zu erwarten hatten.Rothenburg o.d.T.
"Rad & Tat"
Bensenstraße 1791541 Rothenburg o.d.T.Tel.: 09861/87984Fax: 09861/934595