Burg Cadolzburg

Cadolzburg, Romantisches Franken
Zentrum der Hohenzollern-Herrschaft
Die Cadolzburg ist seit dem 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Residenzen der Hohenzollern und im 14. und 15. Jahrhundert sogar ein Zentrum ihrer Herrschaft in Franken.
Schon von Weitem sichtbar thront die Hauptburg der Cadolzburg auf einer steilen Felsnase über dem gleichnamigen Ort. Sie besitzt eine imposante Ringmauer, die wie das Haupttor und ein Teil des Neuen Schlosses aus dem 13. Jahrhundert stammt. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte bauen die Hohenzollern die Burg in repräsentativer Weise aus.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Burg durch einen Brand weitgehend zerstört und erst ab den 1970er Jahren wieder aufgebaut. Das neue Burgerlebnismuseum „HerrschaftsZeiten!” (ab Juni 2017) ermöglicht auf der Cadolzburg eine Begegnung mit dem Mittelalter und mit den Hohenzollern.
Burgführung per Video
Dr. Ingrid Moor nimmt uns mit vom Burggarten über den Innenhof bis ins Erlebnismuseum.
zum YouTube-VideoVeranstaltungen
Kinder- und Jugendfeste
04.04.20 - 28.02.21Cadolzburg
Flaschenpost aus der Vergangenheit - Sonderausstellung
Was für ein merkwürdiger Fund aus dem Halsgraben der altehrwürdigen Cadolzburg! Eine Flaschenpost, heil bis zu diesem Moment, gefüllt mit unbeschädigten Papieren: eines davon datiert auf das Jahr 1941, beide eindeutig nationalsozialistischen Zungenschlags … Was hat es damit auf sich? Warum findet sich etwas Derartiges im Umfeld der im Mittelalter so bedeutenden ...Kinder- und Jugendfeste
28.07.20 - 28.02.21Cadolzburg
Mehr als Stein - Holz im mittelalterlichen Burgbau - Sonderausstellung
Wehrgänge, Gerüste, Decken, Türen, Wurfgeschütze, Brunnenhäuser, Abtritte und Möbel … alles aus Holz! Beim Anblick der mächtigen Steinmauern mittelalterlicher Burgen ist es heute kaum vorstellbar, dass dennoch Holz das meistverwendete Baumaterial war. In welcher Menge und wozu wurde das Holz beim Bau einer Burg benötigt? Diese Frage versucht die neue ...