Cadolzburg

Inmitten des Rangaus liegt der malerische Markt Cadolzburg. Sein Name weist auf die mächtige, gleichnamige Burganlage hin, die auf einer Felsnase über dem Ort thront und die Entwicklung des über 850 Jahre alten Ortes prägte. Erstmals 1157 urkundlich erwähnt, blicken Markt und Burg auf eine abwechslungsreiche Geschichte als Residenz der Burggrafen von Nürnberg und der zollerischen Markgrafen zu Brandenburg zurück.
Die Geschichte spiegelt sich auch heute noch in den vielen historischen Gebäuden, besonders am Marktplatz und den engen Gassen rund um die Burganlage wider. Einen einzigartigen Blick über den Rangau bietet das zweite Wahrzeichen des Marktes, der als „Cadolzburger Bleistift“ bekannte Aussichtsturm.
Durch die B8 und die Rangaubahn ist Cadolzburg hervorragend an den Nahverkehr angebunden und bietet schon seit über 100 Jahren ein lohnendes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer.
Sehenswürdigkeiten:
Burganlage mit vorgelagertem Marktplatz, Aussichtsturm, Evang. Markgrafenkirche, Kapelle in Seckendorf, Burgerlebnismuseum, historisches Museum.
Freizeitangebot:
Führungen "Rund um die Burg" können individuell gebucht werden (09103/509-32), Konzerte und Open Air Musicalveranstaltungen in der Burg, ausgeschilderte Wander- und Radwege, Kletterwald Weiherhof, traditionelle Kirchweih, Adventsmarkt mit Kunsthandwerkermarkt, Historisches Spektakel.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 380m
- Einwohner:
- 11702
- Gästebetten:
- 205
Virtuelle Einblicke
Cadolzburg
Brauhaus Brandmeier
Michael Brandmeier
Hindenburgstraße 5990556 CadolzburgTel.: 09103/7129990Fax: 09103/719711Cadolzburg
Burg Cadolzburg
Zentrum der Hohenzollern-Herrschaft Die Cadolzburg ist seit dem 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Residenzen der Hohenzollern und im 14. und 15. Jahrhundert sogar ein Zentrum ihrer Herrschaft in Franken. Schon von Weitem sichtbar thront die Hauptburg der Cadolzburg auf einer steilen Felsnase über dem gleichnamigen Ort. Sie besitzt eine imposante Ringmauer, die wie das ...Cadolzburg
Burggarten
Von Lust- und Baumgärten Die ältesten Hinweise auf eine herrschaftliche Gartenanlage außerhalb der Cadolzburg finden sich bereits 1464 in einem Verzeichnis über die herrschaftlichen Besitzungen. Den ersten Beleg für eine Gartenanlage innerhalb des Burgareals schließlich liefert eine Zeichnung des Landgrafen Moritz von Hessen, die er 1629 anfertigt. In dieser Skizze ...Cadolzburg
Burggarten Cadolzburg
Mittelalterliche Pflanzenwelt im Lustgarten Lange lag die Burg Cadolzburg nach dem Krieg in Trümmern. Doch nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten 2007 laden die mächtige Burg und ihre Außenanlagen wieder zu einem lebendigen Ausflug in die Geschichte ein. Wie auf einer Zeichnung von 1629 zu erkennen ist, gab es zu dieser Zeit bereits einen Lustgarten, der vermutlich im ...Cadolzburg
HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg
Die Burg, die es in sich hat Seit Juni 2017 heißt es „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg”. Diesen Namen trägt das neue Burgmuseum, das auf rund 1.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine Zeitreise in das späte Mittelalter und damit in die Glanzzeit der Cadolzburg als Fürstensitz der Hohenzollern ermöglicht. In der Ausstellung staunt man über prachtvolle ...Cadolzburg
Markt Cadolzburg
Rathausplatz 190556 CadolzburgTel.: 09103/509-36Fax: 09103/509-10Cadolzburg
Privatgarten Familie Held
Ein Stück England in Cadolzburg Die Landschaft als Kulisse, eine Sichtachse vom Wohnhaus in den Garten, und Gartenräume, die sich dem Betrachter erst nach und nach erschließen – das sind für gewöhnlich die Zutaten für englische Landschaftsgärten. Familie Held hat damit ihren Hausgarten in Cadolzburg gestaltet und so entstand seit 1987 eine Anlage, die dem Stil ...Cadolzburg
Wohnmobilstellplatz "Am Höhbuck"
8 Stellplätze 800m vom Ortskern entfernt asphaltierter Platz für Fahrzeuge bis 12m Länge kostenlosCadolzburg
Zweiradservice Reisch
Zirndorfer Weg 2OT Wachendorf90556 CadolzburgTel.: 09103/715674Fax: 09103/715674Freilicht-/Heimat-/Hist. Festspiele
17.06.21 - 31.07.21Cadolzburg
Cadolzburger Burgfestspiele
Open Air Musical in der Hohenzollernburg Cadolzburg. Text: F. Stiegler, Musik: M. Lange