Bamberg

Bamberg - Faszination Weltkulturerbe
Bamberg ist ein Gesamtkunstwerk! Die Weltkulturerbestadt verzaubert Besucher stets aufs Neue mit ihrer nahezu vollständig erhaltenen Altstadt aus Mittelalter und Barock.
Bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Alte Rathaus, der Kaiserdom, Klein Venedig, der Rosengarten der Neuen Residenz oder auch das Welterbe Besucherzentrum locken alljährlich Gäste aus aller Welt in die fränkische Kunst- und Kulturstadt.
Mit dem Besucherzentrum gibt es im Herzen der Altstadt von Bamberg erstmals einen Ort, an dem Sie interaktiv die UNESCO Welterbestadt kennenlernen können. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für die Belange und Eigenheiten der Stadt und lassen Sie sich zu Erkundungstouren durch die Altstadt anregen.
Bamberg punktet aber auch mit seinem romantischen Flair, einer höchst lebendigen Innenstadt, den Cafés, vielen Fachgeschäften und nicht zuletzt durch die unzähligen Brauereigaststätten.
Wer sich in Ruhe auf diese Stadt einlässt, entdeckt obendrein noch die historische Gärtnerstadt mit ihrem Museum, dem Rundweg und den Ab-Hof-Verkäufen oder auch die Spazierwege hinauf zum Michaelsberg, die Altenburg hoch oben über den Dächern der Stadt, den Stadtpark Hain mit seinem Fährbetrieb über die Regnitz und die zahlreichen Großskulpturen zeitgenössischer internationaler Künstler.
Die Stadt bietet ganzjährig ein exzellentes Kulturprogramm, angefangen bei Konzerten der Bamberger Symphoniker über Aufführungen des ETA Hoffmann-Theaters bis hin zu Musik- und Kulturfestivals und auch Museen mit Exponaten von Weltrang.
Bambergs lebendige Biertradition ist gegründet auf seine dreizehn eigenständigen Brauereien und weitere 60 im Bamberger Land. Mit dem Rauchbier und den historischen Gemüsesorten der Gärtnerstadt, insbesondere der Kartoffel „Bamberger Hörnla“, hat Bamberg auch zwei Passagiere auf der „Arche des Geschmacks“ von Slow Food und ist Teil der 100 Genussorte in Bayern.
Mit den Schlössern Weissenstein und Seehof, dem Levi-Strauss-Museum oder auch dem Baumwipfelpfad bei Ebrach sowie einem dichten Rad- und Wanderwegenetz ist das Bamberger Land eine perfekte Ergänzung für Aktiv- und Naturerlebnisse.
Bamberg liegt an der ICE-Schnellstrecke München-Berlin und ist in unter zwei Stunden von München aus erreichbar und in zweieinhalb Stunden von Berlin. Mit dem Auto erreicht man Bamberg über die A70/Schweinfurt-Bayreuth oder die A73/Nürnberg-Coburg.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 250m-389m
- Einwohner:
- 77000
- Gästebetten:
- 3900
Bamberg
Alte Hofhaltung
Die Alte Hofhaltung zählt zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt. Der Gebäudekomplex diente einst als Wohnstätte der Bischöfe. Heute beherbergt sie das Historische Museum und die Katharinenkapelle.Bamberg
Altenburg
1109 erstmals erwähnt, wurde sie zuerst als Fliehburg, später als bischöfliche Residenz genutzt. Nach ihrer Brandschatzung im 16 Jh. wurde sie im Zeitalter der Romantik wieder aufgebaut. Die Aussichtsterasse bietet einen Panoramblick auf Bamberg und dessen Umland.Bamberg
Altes Rathaus
Bemerkenswert ist das Alte Rathaus vor allem durch seine Fresken, die der Fassade durch Scheinarchitektur Plastizität verleihen. Für Erheiterung sorgt dabei immer wieder ein besonderes Detail: Das Bein einer der Putten ragt als Skulptur aus den Wandfresken heraus. Heute beherbergt das Alte Rathaus den repräsentativen Rokokosaal und die Sammlung Ludwig Bamberg - Fayence ...Bamberg
Ambräusianum GmbH
Dominikanerstraße 1096049 BambergTel.: 0951/5090262Fax: 0951/29719699Bamberg
Bambados
Das Freizeitbad verfügt über ein separates Nichtschwimmerbecken sowie ein Sportbecken mit einer Bahnlänge von 50m mit 8 Bahnen. Ein 3m-Sprungturm ist ebenfalls vorhanden. Im Bad gibt es 400 kostenlose Parkplätze, einen Kleinkinder-Laufstall, eine Babydusche, eine Kinderbetreuung zu bestimmten Zeiten, einen Naturbadeteich im Außenbereich, ein Außenbecken auf der ...Bamberg
Bamberg & Rad
Alles aus einer Hand: Verleih, Fahrrad- und Gepäcktransport und auch vielleicht eine Fahrrad-Stadtführung, bevor es weitergeht? Hochwertige Tourenräder, E-Bikes in verschiedenen Grössen, individuell angepasst für Sie. Lieferung/Abholung direkt ans Hotel. Transport von bis zu 25 Rädern und Gepäck in geschlossenem Hänger.Bamberg
BAMBERG Tourismus & Kongress Service
Bamberg
Bamberger Krippenmuseum
Neben seiner 10. völlig neu gestalteten Weihnachtsausstellung zeigt das Museum in einer Jubiläumsausstellung eine einmalige Auswahl von Krippendarstellungen aus den Ausstellungen der letzten zehn Jahre, aber auch viele vor allem historische Weihnachtskripen von bedeutenden nationalen und internationalen Krippenkünstlern, die noch nie gezeigt worden sind.Bamberg
Bamberger Staudengarten
Staudengarten: Auf 10 Hektar werden über 3000 verschiedene Arten & Sorten von Stauden, Gräsern, Wasserpflanzen, Farnen und Kräutern sowie Bamberger Süßholz kultiviert. Darunter auch typische heimische Pflanzen aus dem Regnitztal wie Sandgrasnelke, Königskerze, Ochsenauge oder Sand-Thymian, welche optimal für Sandgärten geeignet sind.Bamberg
Bauernlädla Familie Lips
Produkte: Ziegenkäse, Lammfleisch, Bauernbrot, Kuchen, Obst & Gemüse, Marmeladen, eingemachtes Obst, Apfelringe, Säfte, Honig, Dörrobst, Obstbrände. Erlebnis-Führungen für Gruppen zu Honig, Ziegen, Gemüseanbau.Bamberg
B.O.C. Bamberg
Laubanger 2596052 BambergTel.: 0951/40763292Bamberg
Brauerei Fässla GmbH & Co. KG
Obere Königstraße 19-2196052 BambergTel.: 0951/26516Fax: 0951/201989Bamberg
Brauerei Greifenklau GmbH
Laurenziplatz 2096049 BambergTel.: 0951/53219Fax: 0951/59599Bamberg
Brauerei Keesmann
Wunderburg 596050 BambergTel.: 0951/9819810Fax: 0951/9819814Bamberg
Brauerei Schlenkerla
Dominikanerstraße 696049 BambergTel.: 0951/56060Fax: 0951/54019Bamberg
Brauerei Spezial
Obere Königstraße 1096052 BambergTel.: 0951/24304Fax: 0951/26330Bamberg
Braumanufaktur und Malzfabrik Weyermann®
Brennerstraße 15-1996052 BambergTel.: 0951/932200Fax: 0951/93220970Bamberg
Bürgerpark Bamberger Hain
Inselspitze mit Erholungsgarantie Wer wünscht sich zur Erholung nicht gerne eine Insel? Die Bamberger müssen dafür nicht weit reisen, denn ihr Bürgerpark liegt malerisch zwischen den beiden Flussarmen der Regnitz, die sich an seiner Spitze vereinigen. Diese zauberhafte Lage gleicht einer Halbinsel, auf der bereits 1803 aus einem alten Auenwald der Bamberger Hain ...Bamberg
Campingplatz Insel Bamberg-Bug
Die Campinginsel liegt mit 500m Ufer entlang der Regnitz, zwischen den Regnitzauen am südlichen Ausgang des Ortsteiles Bug. Alter Baumbestand gibt dem Platz einen parkähnlichen Charakter. Besonders angenehm sind die gesondert ausgewiesenen Plätze: Ferienplatz, Durchgangsplatz und Jugendplatz. Eine Terrasse am Fluss ist für Zelte reserviert. Bei aller Ruhe auf dem Platz ...Bamberg
Cube Store
Dr. Robert-Pfleger-Straße 196052 BambergTel.: 0951/96439870Tel2.: 0951/96439872Bamberg
Der Radladen
Bamberg
Diözesanmuseum im Kapitelhaus
Das Diözesanmuseum steht in der Tradition der alten Domschatzkammer. Es beherbergt u.a. hochmittelalterliche Textilien von Weltrang, gotische Portalskulpturen des Domes sowie Exponate zur Bistumsgeschichte. Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde haben das 1007 von ihnen gegründete Bistum Bamberg mit wertvollen liturgischen Geräten, Reliquien, Paramenten und ...Bamberg
Dom St. Peter und St. Georg
Der Dom St. Peter und St. Georg geht zurück auf den 1012 geweihten Gründungsbau Heinrichs II. und ist Grablege des heiligen Kaiserpaares Heinrich und Kunigunde. Nach einem Brand 1185 entstand um 1200 bis 1237 unter Bischof Ekbert von Andechs-Meranien ein größerer, spätromanischer Neubau mit vier Türmen. Er beherbergt die weltberühmte Skulptur des Bamberger Reiters ...Bamberg
ERBA-Park Bamberg
Wo die Spinnerei zum Gartentraum wurde Industriedenkmäler haben einen ganz besonderen Charme - umso mehr, wenn sie in eine Parklandschaft eingebettet sind. So auch der Bamberger ERBA-Park. Einst wurde dort Baumwolle verarbeitet, heute wird getobt, gespielt und flaniert. Denn zur Landesgartenschau 2012 entstand auf der Brachfläche der ehemaligen Baumwollspinnerei ein ...