auf die Merkliste

Panoramaweg Taubertal

Auf einer Strecke von rund 135 Kilometern wird Wandernden Natur, Kultur und kulinarischer Genuss im Lieblichen Taubertal geboten. 

Schon in Rothenburg ob der Tauber beeindruckt das mittelalterliche Stadtbild, die begehbare Stadtmauer und die vielen Sehenswürdigkeiten. Der Panoramaweg Taubertal startet im Ortsteil Detwang. Dorthin geht es ins Tal hinab. Von hier führt der Weg auf halber Höhe entlang des Taubertals durch Wiesen und Wälder mit zahlreichen herrlichen Ausblicken auf Mühlen, Weinberge und Täler. 

Einer der nächsten sehenswerten Orte ist Creglingen mit seiner Herrgottskirche und dem bekannten Marienaltar von Tilman Riemenscheider. Der folgende Abschnitt führt vorbei an Trockenrasenflächen mit Trockenmauern, Steinriegeln und Weinbergen. Nach eindrucksvollen Aussichten in Täler, auf Weinorte und auf die Deutschordensburg Neuhaus ist Bad Mergentheim erreicht. In die Kurstadt laufen Wandernde durch den Kurpark ein, und landen direkt im Zentrum. Deutschordensschloss und -museum sowie viele weitere touristische Angebote wie etwa ein Besuch in der Solymar-Therme machen Bad Mergentheim attraktiv. 

Weiter des Weges führt der Panoramaweg Taubertal durch schönen Misch- und Buchenwald, vorbei an Bildstöcken und durch Weinberge. Auf dem Weg durch Königshofen und Lauda ist die Kreisstadt Tauberbischofsheim mit ihrem Kurmainzischen Schloss und dem Türmersturm erreicht. Unterwegs lohnt es sich, eine kleine Pause im Weinort Beckstein einzulegen. 

Richtung Wertheim führt der Weg über die Höhe, vorbei am Naturschutzgebiet Apfelberg und mit herrlichem Ausblick auf die Gamburg bis zum sehenswerten Kloster Bronnbach. Burg und Burggarten Gamburg sowie das Kloster Bronnbach können besichtigt werden. Es geht vorbei an terrassierten Weinbergen und Feldfluren mit schönen Aussichten auf das im Buntsandstein immer enger werdende Taubertal bis nach Wertheim. Neben der Burg Wertheim und der sehenswerten Altstadt, kann hier auch noch ein Ausflug in das Grafschafts- und Glasmuseum oder in das Museum „Schlösschen im Hofgarten“ mit außergewöhnlicher Kunst unternommen werden. 

Mit einem letzten Blick auf die Burg Wertheim verlässt man das eigentliche Taubertal. Nach einem Aufstieg kann dann die schöne Aussicht ins weite Maintal genossen werden und die Ruine Henneburg gelangt ins Blickfeld. Der folgende Abstieg führt ins romantische Wildbachtal und anschließend wieder hinauf durch den Wald zur Freudenburg. Von hier kann eine schöne Aussicht auf Freudenberg genossen werden. Das Ende des waldreichen Abschnitts und damit der gesamten Tour wird nach 440 Stufen hinunter in die Stadt am Main erreicht. Als Erholung für müde Füße und Ausklang der Wandertour bieten sich die Mainpromenade mit Kneippbecken und Bouleplatz oder der Badesee an. 

Der Panoramaweg Taubertal ist ein als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ zertifizierter Wanderweg, der Mehrtageswandernde begeistert. Wer auf der Suche nach Bewegung ist, gleichzeitig Kulturangebote nicht missen und gerne Natur in einer ruhigen und gemütlichen Region erleben möchte, ist hier genau richtig.

DEU , Deutschland , Wertheim - Kloster Bronnbach  - Klostergarten , | DEU, Germany, Wertheim - |[© Peter Frischmuth/ argus. Jede Nutzung des Fotos ist honorarpflichtig gemaess gueltiger MFM Liste oder Vereinbarung mit Peter Frischmuth/ argus, Rethweg 2, 21635 Jork,  T+49 171 3334563, foto@peterfrischmuth.de, www.peterfrischmuth.de,  Bankverbindung: IBAN: DE 98200100200388530208, BIC: PBNKDEFF, Postbank ] *** Local Caption ***

zum Wanderweg

Panoramaweg Taubertal

Beschilderung:

Die Strecke ist hervorragend in beide Richtungen mit dem Logo "Panoramaweg Taubertal" ausgeschildert; für die Ausschilderung sorgen die jeweiligen Städte und Gemeinden.

Infoadresse

Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.

Gartenstraße 1

97941 Tauberbischofsheim

09341 825806 E-Mail Website Karte