auf die Merkliste

LT 8 – Großrinderfelder Panorama-Tour

16 km GPX - Datei


Rundtour

Bei dieser Rundwanderung im Lieblichen Taubertal steckt das Wort Panorama schon im Namen und genau darauf können sich Wandernde freuen. Doch das ist längst nicht alles. Am Wegesrand gibt es vom plätschernden Bach bis hin zu historischen Kreuzen und Bildstöcken einiges zu bestaunen.

Direkt im Zentrum von Großrinderfeld geht es am Rathaus los, und der Weg führt gleich Richtung Felder, Wiesen und Wälder hinauf zum „Häusemer Berg“, einem Hochpunkt mit herrlicher Fernsicht über das untere Taubertal bis hin zum Spessart. Durch ausgedehnten Hochwald geht es hinunter. Unten angekommen, plätschert der Welzbach idyllisch vor sich hin. Die Liebfrauenbrunnkapelle mit einer Quelle unter dem Kirchenschiff präsentiert sich am Waldrand.

Den kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Tauberblick sollte man nicht verpassen, denn hier hat man einen tollen Blick auf das Tal mit den Ortschaften Impfingen, Hochhausen und Werbach. In der Pausenhütte der Waldfreunde können hungrig gewordene Naturgenießende sich mit ihrem mitgebrachten Proviant stärken, bevor sich die herrliche Heidelandschaft des Naturschutzgebiets Lindenberg dem Wandernden eröffnet. Über einen schmalen Pfad passiert man ausgedehnte Standorte mehrerer Orchideenarten. Weiter geht es am Naturdenkmal „Hungerbrunnen“ vorbei, einer im Sommer trockenfallenden Quelle. Von hier aus geht es auf einem steilen, schmalen Pfad durch einen naturbelassenen Wald hinauf zu den Weinbergen von Großrinderfeld. Beeindruckend ist hier die natürliche Stille.

Zum Abschluss warten nochmals schöne Aussichten von den Weinbergen, bevor die Tour mit geringer Steigung bzw. geringem Gefälle zurück nach Großrinderfeld führt. 

Bei dieser Rundwanderung auf dem durch den Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichneten Weg werden sich Naturgenießende über zahlreiche schöne Aussichten freuen.

Infoadresse

Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.

Gartenstraße 1

97941 Tauberbischofsheim

09341 825806 E-Mail Website Karte