LT 6 – Wasser.Wein.Weite.
Über Jahrhunderte plätschern sie nun schon – die 18 Brunnen im historischen Stadtkern der Stadt Külsheim auf den Höhen des Lieblichen Taubertals, ungeachtet der Jahreszeiten und der wechselvollen Geschichte der Stadt. Sie haben Külsheim auch den Beinamen „Brunnenstadt“ gegeben und bescheren der Stadt einen ganz besonderen Charme.
Überall spürt man den Geist vergangener Zeiten - eine junge Stadt in alten Mauern, lebendige Geschichte in allen Winkeln – so präsentiert sich die Brunnenstadt Külsheim. Neben den historischen Brunnen laden das Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das Alte Rathaus mit dem Museum „Külsheimer Höhe“, ein repräsentativer Fachwerkbau von 1522, die Katharinenkapelle aus dem Jahr 1444 oder die vielen Bildstöcke zur Besichtigung ein.
Ausgangspunkt der ca. 11 km langen Rundwanderung ist der Schlossplatz in Külsheim. Von dort geht es durch die Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern, Brunnen und Bildstöcken. Sehenswert sind hier die Stadtkirche und die Katharinenkapelle. Anschließend führt der Weg zum Galgenberg, wo man eine herrliche Aussicht genießen kann. Weiter geht es auf einem Naturweg weiter zum Roten Rain. Auf Waldwegen gelangt man zum Hohen Herrgott. Hier befindet sich auch ein Rastplatz. Auch hat man hier einen tollen Ausblick über die Weinreben. Durch ein Weinbaugebiet geht es vorbei am Dinosaurierstein hinab ins Amorsbachtal, über das Teufelsbrücklein, und anschließend zurück zum Külsheimer Schloss.
Ein Schoppen aus der Weinbergslage „Hoher Herrgott“ oder „Uissigheimer Stahlberg“ bilden den krönenden Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Dieser durch den Deutschen Wanderverband zertifizierte Wanderweg bietet viel Abwechslung durch Wald und Wiesen und die Spuren des Weins.

zum Wanderweg
Infoadresse
Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim