Fürther Höfefest 2025
Datum: 19.07.25
Zeit: 10:00 bis 20:00 Uhr
Zum diesjährigen Fürther Höfefest veranstaltet das Jüdische Museum Franken in Fürth Angebote rund um den Alfred Heilbronn Museumsgarten. Der Museumseintritt ist an diesem Tag frei und für kulinarische Kostproben ist auch gesorgt.
Das Museum bietet um 14 Uhr eine Führung durch den Alfred Heilbronn Museumsgarten an und zwischen 15:30 und 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher am Infopoint ins Gespräch über die symbolische Bedeutung von Pflanzen und Früchten im Judentum sowie über den Fürther Namensgeber des Gartens, Alfred Heilbronn, kommen.
14 bis 15.30 Uhr: Aus kleinen Samen wachsen große Geschichten - Entdecke den Alfred Heilbronn Museumsgarten / Kinderworkshop
Gemeinsam erkunden wir den Museumsgarten und entdecken spannende Geschichten über Pflanzen und ihre Bedeutung im Judentum. Welche Blumen wachsen hier, und was haben Weintrauben, Granatäpfel und Kräuter mit der jüdischen Kultur zu tun? Komm mit auf eine Reise durch unseren Museumsgarten!
Altersempfehlung: 6 - 12 Jahre
15.30 bis 17.30 Uhr: Infopoint für Besucherinnen und Besucher im Museumsgarten
Hier erfahren Besucherinnen und Besucher von Sabine Forkel-Kutschka Wissenswertes und Spannendes über den Museumsgarten. Die im Museumsgarten angelegten Pflanzen spiegeln den rituellen Gebrauch von Früchten zu den jüdischen Feiertagen und die Geschichte jüdischen Lebens in Franken wider. Hier wachsen Mandel-, Dattel-, Feigen-, Granatapfel- und ein Etrogbaum sowie Wein, Hopfen und Kräuter, die teilweise schon in der Bibel erwähnt werden.
Altbau bedingt barrierefrei | Neubau barrierefrei
Alle Angebote sowie der Eintritt in die Dauerausstellung und die Wechselausstellung „Shitstorm“ sind kostenfrei.

Eintrittspreise
Anmeldung ist erforderlich!Anmeldung: besucherservice@juedisches-museum.org
Auch an diesem Ort
- auf die Merkliste
Fürth
16.07.25
Sonstige Veranstaltungen
Feierabend im Museum
Zwischen Wüste und Garten Eden – Pflanzen in der jüdischen Tradition
- auf die Merkliste
Fürth
25.07.25
Sonstige Veranstaltungen
Jüdische Perspektiven auf Homosexualität
Museumsführung im Rahmen des Nürnberger Christopher Street Days