Kulmbach

Kulmbach liegt verkehrsgünstig am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains, inmitten einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft. Die Altstadt lädt mit ihren Mauern, Türmen und verwinkelten Gässchen, Fachwerkhäusern und verträumten Plätzen zur Besichtigung und zum Verweilen ein.
Die Plassenburg, einst Landesfestung und Residenz der Zollern-Markgrafen, ist einer der bedeutendsten Renaissancebauten Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt.
In der traditionsreichen Stadt des Bieres, der Back- und Fleischwaren und der Gewürze sind alle Vorraussetzungen gepflegter Gastlichkeit gegeben. Hier ergänzen sich altfränkische Lebensart und moderner Service für den Gast. Den jährlichen Höhepunkt Kulmbacher Gastlichkeit erleben Einheimische und Besucher miteinander, z.B. beim Altstadtfest oder der Bierwoche im Herzen der Stadt Kulmbach.
Sehenswert:
Plassenburg mit 3 Museen (weltgrößtes Zinnfigurenmuseum, Landschaftsmuseum Obermain, Innenräume der Burg mit Hohenzollernmuseum und Armeemuseum Friedrich der Große), Bayerisches Brauerei- und Bäckereimuseum und Deutsches Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 306m
- Einwohner:
- 26500
- Gästebetten:
- 730
Kulmbach
Armeemuseum
Das Museum auf der bedeutendsten Hohenzollern-Festung in Bayern birgt in 32 Vitrinen die größte Sammlung altpreußischer Militaria zwischen 1700 und 1806. Es dokumentiert das äußere und innere Erscheinungsbild einer Armee, die im 18. Jahrhundert auf den Schlachtfeldern Europas Geschichte schrieb. Der zeitliche Schwerpunkt liegt in der Zeit Friedrichs des Großen ...Kulmbach
Badesee Mainaue
Der Badesee ist mit einer wunderschönen und gepflegten Rasenfläche angelegt. Es gibt Umkleiden und Duschen -selbstverständlich kostenlos! Der See ist seit Jahren bei den jährlichen Tests der Stiftung Warentest mit hervorragender Wasserqualität bewertet. Es kann mit eigenen kleinen Booten auf dem See gefahren werden. Auf der anderen Seiten haben Angler ihre Plätze. ...Kulmbach
Badhaus
Das Kulmbacher Badhaus, erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 1398, wurde bis zum 19. Jh. als öffentliche Badestube genutzt. Nach dem 26.11.1553 erfolgte die Erweiterung zur heutigen Größe bis zum Jahr 1580. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten konnte es im Juli 1999 als Museum und Galerie wiedereröffnet werden.Kulmbach
Bayerisches Bäckereimuseum im Kulmbacher Mönchshof
Heute back' ich, morgen brau' ich" – so wie im Märchen das Backen und Brauen zusammen gehören, so können Sie sich in der Erlebnislandschaft „Kulmbacher Mönchshof“ neben dem Brauen auch ausgiebig, intensiv und unterhaltsam über das Thema Backen informieren. Von der Aussaat bis zum Brot und vom alten Ägypten bis ins hier und heute – was Sie schon immer übers ...Kulmbach
Bayerisches Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof
Das Bayerische Brauereimuseum im Kulmbacher Mönchshof samt Gläserner Museumsbrauerei ist eine der bedeutendsten deutschen Ausstellungen zur Biergeschichte. An den interaktiven Stationen des Museums wird der Besuch zum Erlebnis - hier kann man hören, sehen, schmecken und riechen. Die Welt des Bieres entdeckt man in den Abteilungen „Die Kunst des Bierbrauens“, ...Kulmbach
Deutsches Gewürzmuseum im Kulmbacher Mönchshof
Das Musuem präsentiert auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Mystik und Magie, Genuss und Geschichte der Gewürze. Seit jeher sind Gewürze mit ihren Aromen und Düften der Inbegriff der Verfeinerung beim Essen. Exotische Gewürze wie Pfeffer, Gewürznelken, Muskatnuss, Zimt und Vanille waren lange Zeit begehrte Luxuswaren. Pfeffer war früher sogar so ...Kulmbach
Deutsches Zinnfigurenmuseum
Weltgeschichte im Miniaturformat Die Hohenzollernfestung Plassenburg über Kulmbach beherbergt in ihren Mauern die größte Zinnfigurensammlung der Welt. Im Jahr 1929 gegründet, zählt das Museum heute über 300.000 Einzelfiguren. Rund 150 Dioramen lassen die Weltgeschichte im Miniformat lebendig werden. Natürlich wird auch der Geschichte der Hohenzollern dabei viel Raum ...Kulmbach
Eldorado - Firma Kretschmann
Bayreuther Straße 4095326 KulmbachTel.: 09221/64779Fax: 09221/66809Kulmbach
Evangelische Stadtpfarrkirche "Petrikirche"
Die stattliche, spätgotische Hallenkirche wurde ab1439 errichtet. Nachdem sie im Markgräflerkrieg zerstört wurde, begann der Wiederaufbau ab 1559. In den Jahren 1878-1880 bekam das evangelische Gotteshaus eine neue Ausstattung im Stil der Neugotik. Sehenswert: Der imposante Altaraufbau, der die Kreuzabnahme Christi zeigt (Bildhauer Brenk und Schlehdorn 1650 – 1653) ...Kulmbach
Fahrradgarage Kulmbach
In Kulmbach stehen 12 ganz besondere Parkplätze für Radfahrer zur Verfügung. Für einen Euro stehen 12 Einzelboxen für Fahrräder inklusive Gepäck zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Für E-Bikes gibt es zusätzlich zwei Boxen mit Akku-Ladestation. Radfahrer finden zudem integrierte Umkleidekabinen.Kulmbach
Genussort Kulmbach
In der Mitte der Genussregion Oberfranken liegt der Lebensmittelstandort Kulmbach und beheimatet eine Vielzahl an universitären und staatlichen Forschungs- und Behördeneinrichtungen rund um das Thema Ernährung und Gesundheit. Die Universität Bayreuth wird unter dem Schwerpunkt „Food & Nutrition & Health“ an den Inhaltsstoffen von gesunden Nahrungsmitteln forschen, ...Kulmbach
Icehouse
Fritz-Hornschuch-Straße 795326 KulmbachTel.: 09221/827071