Gundelsheim
Gundelsheim wurde am 19. Mai 1108 als "Gundolvisheim" erstmals urkundlich erwähnt und ist heute flächenkleinste Gemeinde des Landkreises Bamberg.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort von den Schweden fast völlig zerstört und zählte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mit zu den ärmsten Dörfern in ganz Oberfranken. Erst seit 1900 etwa wandelte sich die Gemeinde vom Bauerndorf und späteren Arbeiterdorf zu einer attraktiven Wohnsiedlung am Rande der Fränkischen Toskana und vor den Toren der Weltkulturerbestadt Bamberg.
Gundelsheim ist mit seinem abwechslungsreichen und interessanten Gemeinde-, Vereins- und Kulturleben ein Ort, an dem man sich wohl fühlt. Das sanierte “Alte Rathaus“, der Ortskern, die katholische und evangelische Kirche sowie das gemütliche Bürgergasthaus "Spezerei" laden zum Verweilen ein.
Auch ein Besuch der lokalen Bücherei lohnt sich, welche 2022 den Architekturpreis "BDA Preis Bayern 2022 Bauen im Bestand / Denkmal" erhalten hat.
Die Fränkische Schweiz und Bamberg liegen direkt vor der Haustür und Gundelsheim ist daher auch der ideale Ausgangspunkt für Sportler, Kulturliebhaber und Genießer.
Viele Besucher lassen ihr Auto stehen und radeln oder wandern am Sieben-Flüsse-Wanderweg, der entlang Gundelsheim verläuft. Direkt angrenzend erststreckt sich das beliebte Naherholungsgebiet Zückshuter Forst.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 261m
- Einwohner:
- 3562
- Gästebetten:
- 24
