Bürgstadt

Das malerische Bürgstadt ist mit der wichtigste Weinort Frankens, wann immer es um Rotwein geht. Vielfalt und höchste Qualität des fränkischen Rotweinanbaus, finden sich speziell im "Börscheder", wie der Bürgstadter Wein in Churfranken respektvoll heißt.
Bürgstadt ist allerdings noch mehr: Die lebhafte Winzergemeinde ist offizieller Bayerischer Genussort, wovon es in ganz Bayern nur 100 gibt. Das bedeutet: Das gepflegte Ortsbild, die liebliche landschaftliche Einbettung Bürgstadts, seine ausgeprägte Weinkultur und das enge Netzwerk von Erzeugern regionaler kulinarischer Genüsse mit der Bürgstadter Gastronomie, sind in Bürgstadt ein großes Ganzes. Von Weingenuss bis Gaumenfreuden - Bürgstadt steht in sich selbst für Lebensfreude.
In Churfranken aber, steht Bürgstadt darüber hinaus für Wanderkultur, einen klasse Mountainbike-Trail und besondere Freizeitqualität. So bildet Bürgstadt ein Etappenziel des Fränkischen Rotwein Wanderweges, bietet mit dem Mountainbike Trail "BÜ 1" ganze 26 Kilometer Tourenspaß und lädt darüber hinaus ein auf kilometerlange Rad- und Wanderwege, in ein beheiztes Freibad mit Wasserrutsche sowie zu Tennis- und Squashmöglichkeiten.
Zum Tagesausklang geht´s dann in die Häcke, beim Winzer - zu Wein und Vesper und belebenden Gesprächen. Starten Sie Ihren Besuch in Bürgstadt am besten mit einem Abstecher in die Churfrankenvinothek, direkt neben dem Alten Rathaus. Genießen Sie dort eine Kleinigkeit, orientieren Sie sich - und starten Sie Ihre Entspannung und Erholung.
Sehenswert:
- Churfrankenvinothek Bürgstadt
- Martinskapelle mit ihrer berühmten Ausmalung
- Historisches Rathaus
- Museum Bürgstadt
- Ruine der Centgrafenkapelle
- Europäischer Kulturweg „Mainhölle und Bildermeer“
- Fränkischer Rotwein Wanderweg
- Mountainbike Trail „BÜ 1“
- Waldlehrpfad
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 130m
- Einwohner:
- 4255
- Gästebetten:
- 260
Bürgstadt
Centgrafenkapelle
Eine Besonderheit ist die Centgrafenkapelle im Bürgstadter Wald. 1630 begann der Bau im Auftrag des Centgrafen Leonhard Gackstatt, wurde allerdings bereits ein Jahr später wegen des Einfalls der Schweden im Dreißigjährigen Krieg unvollendet gelassen. Warum die Kapelle nach Ende des Krieges nicht weitergebaut wurde und bis heute Bauruine blieb, ist nicht bekannt. Sie ...Bürgstadt
Churfrankenvinothek
Bei uns dreht sich alles um Wein, Kultur und Genuss! Freuen Sie sich auf Weine aus Churfranken. Die Vinothek mit ihrer großen und hochwertigen Weinauswahl bietet - neben zahlreichen Weinen im offenen Ausschank - auch moderierte Weinproben an. Runden Sie Ihren Besuch im gemütlichen Weinbistro ab. Ausgewählte Speisen krönen Ihren Lieblingswein. Und für Ihre ...Bürgstadt
E-Bike-Ladestation Churfranken-Vinothek
Hauptstraße 263927 BürgstadtTel.: 09371/9488679Bürgstadt
Genussort Bürgstadt
Die fränkische Rotweinmetropole Bürgstadt kann mit der regionaltypischen Spezialität "Churfranken Spätburgunder" direkt in Verbindung gebracht werden. "Churfranken Spätburgunder" ist definiert als ein Wein mit "schmeckbarer Herkunft" - ein für die Region Churfranken gebietstypischer Wein, der unter diesem Label abgefüllt wird. Die Bürgstadter Winzer haben sich damit ...Bürgstadt
Markt Bürgstadt
Engelplatz 6963897 MiltenbergTel.: 09371/404119Fax: 09371/9488977Bürgstadt
Martinskapelle
Bereits zwischen 900 und 1000 wurde die Martinskapelle errichtet und diente wahrscheinlich als Pfarrkirche für die gesamte Umgebung. Die heutige Gestalt der Kapelle geht auf das Jahr 1590 zurück: die großen Fenster (vermutlich von 1490) wurden geschlossen, der Dachstuhl wurde erhöht und der Chor 1589 durch den Nürnberger Maler Andreas Herneisen sowie das Schiff durch ...Bürgstadt
Museum Bürgstadt
Das Museum Bürgstadt wurde 1995 eröffnet und zeigt Exponate zu Bürgstadter Weinbau, Steinindustrie, Aufnahme von Vertriebenen nach 1945, zum Barock-Komponisten Johann Michael Breunig und allgemein zur Bürgstadter Geschichte. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Angebot. Interessant ist auch der Standort „Alte Mittelmühle“, der bereits 1248 erwähnt wurde. ...Bürgstadt
Rathaus
Das Rathaus wurde 1590-1592 erbaut und prägt den Altort entscheidend mit. Zeitlich und künstlerisch steht es in engem Zusammenhang mit der Martinskapelle – es zeugt von Wohlstand, die Bauinschrift erwähnt den guten und teuren Wein des Jahres 1590. Für die Innenausmalung waren, wie auch in der Martinskapelle, die Maler Andreas Herneisen und I. B. Michel zuständig. ...Bürgstadt
Weingut Rudolf Fürst
Eine Scheune als Bühne für die Schöne von Burgund Als Paul Fürst Anfang der 1970er Jahre das elterliche Anwesen übernahm, war das ein kleiner landwirtschaftlicher Mischbetrieb. Gerade einmal ein Hektar Rebfläche gehörte zum Hof, die übrigen Flächen waren mit Getreideanbau belegt, ein paar Obstgärten gehörten mit dazu und etwas Viehbestand. Und möglicherweise ...Bürgstadt
Wohnmobilstellplatz am Festplatz
25 Stellplätze Der Wohnmobilstellplatz des Marktes Bürgstadt liegt am Ortsrand in Mainnähe und ist teilweise überdacht. Die historische Altstadt, diverse Einkaufsmöglichkeiten, zahlreiche Häckerwirtschaften sowie die Churfrankenvinothek und gut bürgerliche Gastronomie erreichen Sie nach wenigen Gehminuten. Er ist idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren im ...Bürgstadt
Gutsausschank Stich „Im Löwen“
Helle und freundliche Heckenwirtschaft in Jugendstilatmosphäre, gemütlicher Innenhof, herzhaftes und kreatives aus der Region, sehr persönliche und liebevolle Atmosphäre.Weinkulturelle Veranstaltungen
12.06.21Bürgstadt
Weinkulturnacht
Wein, Kunst, Kulinarisches und Musik. Bürgstadt´s Winzer und Gastronomen öffnen ihre Höfe und Weinstuben. Es gibt eine Vielfalt an Köstlichkeiten aus Küche und Keller.Volks-/Stadt-/Dorffeste und Kirchweihen
09.07.21 - 13.07.21Bürgstadt
Straßen- und Hoffest Bürgstadt
Unter dem Motto "Der Centgraf lädt ein" findet auch dieses Jahr das weit bekannte Straßen- und Hoffest statt. Geschmückte Winzerhöfe, verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten und deftige Hausmannskost, die hervorragenden Bürgstädter Weine und dazu ein buntes Angebot an Livemusik, so dass für jeden etwas dabei sein dürfte – all das versprechen die Bürgstadter ...