Spessart-Mainland

Ein Märchenland ist das Spessart-Mainland mit seinen beiden Naturschönheiten Spessart und Main. Kein Wunder: Hier soll einst das schöne Schneewittchen gelebt haben.
Auch wenn sich die Spuren der Prinzessin nach ihrer Flucht aus Lohr a.Main verlieren – die Brüder Grimm haben auf jeden Fall ihre Spuren im Spessart-Mainland hinterlassen. Der Schriftsteller Wilhelm Hauff ließ sich für seinen Märchenalmanach von den weiten Wäldern inspirieren und schrieb dazu passend die berühmte Geschichte „Das Wirtshaus im Spessart“.
Wandern auf Qualitätswegen
Lassen Sie sich ebenfalls von den dunklen Wäldern verzaubern – beim Wandern auf dem gut markierten Wegenetz. Allen voran bieten die beiden als Qualitätswege ausgezeichneten Spessartwege Wandergenuss pur. Entlang der Wege begeistern herrliche Aussichten, weite Täler und Ruinen. Biergärten – sogar mitten im Wald – laden zu einer entspannenden Pause ein.
Rad- und Weingenuss
Radwege wie zum Beispiel der Mainradweg führen entlang der sonnenverwöhnten Hänge des Maintals, wo im milden Klima die besten Weinreben wachsen. Bei Weinkennern sorgen die daraus gewonnenen Weine für wahre Genüsse – schließlich ist der hervorragende Rotwein eine Besonderheit Frankens. Auch landschaftlich dominiert der Wein das Maintal, den Bachgau und die Umgebung von Alzenau: Zwischen den Weinbergen reiht sich Winzerdorf an Winzerdorf. Die typischen fränkischen Fachwerkbauten, spitzgiebelige Häuser, enge Gassen und Weinstuben mit Butzenscheiben geben der Gegend eine heitere Note.
Köstliche Symbiose
Während der alljährlich im Herbst stattfindenen Wild und Wein-Wochen geht der Rebensaft eine köstliche Symbiose mit den Erträgen der Spessartwälder ein: Wild und Pilze gedeihen hier prächtig.
Wellness oder Städtetour?
Wer Körper und Geist verwöhnen und mit allen Sinnen genießen will, der ist in den Spessart-Kurorten Bad Orb und Bad Soden-Salmünster bestens aufgehoben, die umfangreiche Wellness- und Gesundheitsprogramme anbieten. Oder macht sich auf zu einer Entdeckungstour in erlebnisreiche Städte wie das prachtvolle Aschaffenburg und zu Sehenswürdigkeiten wie Schloss Mespelbrunn und Lohr a.Main.
Kleinheubach
Altes Rathaus
An der Stelle eines Vorgängerbau wurde dieses Rathaus 1728 erbaut, das gemauerte Erdgeschoss trägt einen Fachwerkstock. Es ragt mit der Traufseite in die Marktstraße und bietet mit zwei Toren eine Durchfahrt. Die Schlusssteine der Torbögen zeigen die früheste Darstellung des Kleinheubacher Wappens, einen steigenden Löwen auf einem Felsen, sinnbildlich für ...Großostheim
Altes Rathaus Pflaumheim
Mit Baujahr 1548 ist es das älteste noch erhaltene Rathaus im Bachgau und ein Beleg für den Wohlstand der einst selbständigen Gemeinde im 16. Jahrhundert. 1982 war der Abschluss der umfangreichen Renovierungsarbeiten, seitdem dient der Fachwerkbau mit dem prägnanten Hallenvorraum im Erdgeschoss als „gute Stube der Vereine“.Aschaffenburg
Altstadtfriedhof Aschaffenburg
Ein Denkmal voller Lebensgeschichten Ein Rundgang durch den parkartigen Altstadtfriedhof lädt zu einem Ausflug in die Geschichte Aschaffenburgs ein. Unter den Kronen der alten Bäume reihen sich die denkmalgeschützten Grabstellen bedeutender Persönlichkeiten der Stadt. Kunstvolle Grabmale und symbolträchtige Skulpturen erzählen die Lebensgeschichte bekannter und ...Neustadt a.Main
Anton Fleckenstein
Ansbacher Straße 1OT Erlach97845 Neustadt a.MainTel.: 09393/584Klingenberg a.Main
Aqua-Camping
Campingplatz mit direktem Zugang zum Main Bootsslipanlage und Steg am Platz Gaststätte WLAN Frankana/Freiko Campingzubehör- und Gasverkauf am Platz Gasprüfung direkt am Platz möglich! Direkt am Mainradweg Stadt Klingenberg gut 1 km entfernt, so auch das Freibad mit Rutsche 200 Stellplätze (75% Dauercamper) und große ZeltwieseHösbach
Aschaffenburger Golfclub e.V.
Die Anlage des Aschaffenburger Golfclub befindet sich in der malerischen Umgebung des Vorspessart auf einer Höhe von ca. 300 m. Ihr Besuch wird mit einer herrlichen Aussicht auf Aschaffenburg und Umgebung belohnt. Besonders reizvoll sind die Eindrücke im Frühjahr und Herbst. Abwechslungsreiche Anlage, die mehr taktisches Verständnis als reines "Longhitting" erfordert.Großostheim
BachgauMuseum
Auf ca. 1100 qm wird eine Vielzahl von Exponaten aus der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Bachgaus gezeigt, u. a. Funde aus der Frühgeschichte, ein Lapidarium, Volksfrömmigkeit, Bürgerliches Wohnen, Brauwesen sowie Militaria und Spielzeug. Als Schwerpunkt wird historisches Handwerk veranschaulicht, die Abteilung Landwirtschaft besitzt eine funktionstüchtige ...Stadtprozelten
Bäuerliche Sammlung Ellernhof
Klein aber fein – die „Bäuerliche Sammlung Ellernhof“ lädt Sie ein, den Alltag unserer Vorfahren hautnah zu erleben. Wie lebten die Generationen unserer Gr0ßeltern, Urgroßeltern und noch Frühere? Von Alltagsgegenständen des täglichen Hausgebrauchs zu Arbeitsmitteln auf dem Bauernhof finden Sie in diesem „Klein-Museum“ eine faszinierende Auswahl an Objekten, ...Bad Orb
Barfußpfad
Fitness für die Füße heißt es auf dem Barfußpfad Bad Orb. Ohne Schuhe und Strümpfe geht es auf 4,5 Kilometern barfuß durch Wald und Wiesen und über Stock und Stein durch die wunderschöne Auenlandschaft des Orbtales. Zahlreiche Erlebnisstationen bieten Alternativen zum ermüdenden Laufen auf Asphalt und Pflaster und sorgen bei Groß und Klein für ganz neue ...Rothenbuch
Bauerngarten am Maria-Stern-Platz
Rothenbuchs "Hamburger Art" Die Ortsmitte Rothenbuchs zeigt eine ganz traditionelle Seite der Gartenkultur. Die Rothenbucher Bürger haben dort einen Bauerngarten nach „Hamburger Art“ gestaltet, den sie liebevoll pflegen. Ganz wie es diese Gartenform vorsieht, enthält der klassische Nutzgarten im unteren Teil alte Obst- und Beerensorten, Gemüse und Kräuter. Ein ...Aschaffenburg
Bike Depot
Würzburger Straße 6463739 AschaffenburgTel.: 06021/960779