Bayreuth

Seit 1876 genießt Bayreuth als Festspielstadt Weltruf. Jedes Jahr im Juli und August gibt sich ein internationales Publikum ein Stelldichein bei den Wagner-Aufführungen im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel.
Mit dem Haus Wahnfried verfügt Bayreuth über ein Richard Wagner Museum von internationaler Ausstrahlung.
Im 18. Jahrhundert regierte in Bayreuth Markgräfin Wilhelmine, die Lieblingsschwester Friedrich des Großen. Ihr verdankt Bayreuth zahlreiche Schätze aus der Zeit des Barock: Allen voran das Markgräfliches Opernhaus, das als einzigartiges Beispiel barocker Theaterarchitektur von der UNESCO in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde. Außerdem die historische Parkanlage Eremitage mit Altem Schloss, Orangerie und Wasserspielen, das Neue Schloss mit Hofgarten, Schloss und Park Fantaisie.
Dem im frühen 19. Jahrhundert in Bayreuth lebenden und wirkenden Dichter Jean Paul widmet sich der Jean-Paul-Weg, der gleichzeitig alle Markgrafenschlösser in Bayreuth bis hin nach Sanspareil verbindet.
Bayreuth gilt heute auch als Stadt der Museen: Nicht weniger als 25 zum Teil international bedeutende Museen können in der Wagnerstadt besucht werden, darunter das im Guinness Buch der Rekorde als umfangreichstes Biermuseum der Welt ausgezeichnete Brauereimuseum in der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 345m
- Einwohner:
- 75000
- Gästebetten:
- 3100
Bayreuth
Bahnhof Bayreuth
Bayreuth
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Opernstraße 2295444 BayreuthTel.: 0921/88588Fax: 0921/885755Bayreuth
Bayreuther Bierbrauerei AG
Hindenburgstraße 995445 BayreuthTel.: 0921/401-111Fax: 0921/401-104Bayreuth
Bayreuther Campusbräu - UniBrauTechnik
Universitätsstraße 3095447 BayreuthTel.: 0921/557375Bayreuth
Becher-Bräu e.K.
St.-Nikolaus-Straße 2595445 BayreuthTel.: 0921/68993Bayreuth
Brauerei Gebr. Maisel KG
Hindenburgstraße 995445 BayreuthTel.: 0921/401-0Fax: 0921/104-206Bayreuth
Brauerei Stadter
Pottaschhütte 2a95447 BayreuthTel.: 0921/66816Fax: 0921/66817Bayreuth
Bürgerbräu Bayreuth GmbH
Richard-Wagner-Straße 3895448 BayreuthTel.: 0921/79780Fax: 0921/797820Bayreuth
Deutsches Freimaurer Museum
Die Sammlungen der Fotos, Kupferstiche und Bilder beläuft sich auf 1.600 Exemplare, der Bestand an Logenabzeichen (Bijoux) und Medaillen auf 1.700, an sonstigen Exponaten aus Kristallen, Porzellan, Keramik und an Freimaurerbekleidungen auf über 1.000. Die Bibliothek umfasst heute 16.500 Bände. Es sind 20.000 Mitgliederverzeichnisse aus vielen Logen vom Beginn der ...Bayreuth
Die Fahrradscheune
Rupprechtstraße 5395444 BayreuthTel.: 0921/64368Bayreuth
Eremitage
Höhepunkt höfischer Einsiedelei Die Eremitage Bayreuth wird vom hohenzollerischen Markgrafen Georg Wilhelm 1715 als Mittelpunkt einer höfischen Einsiedelei des Alten Schlosses errichtet. 1735 macht Markgraf Friedrich das Terrain seiner Gattin Wilhelmine zum Geschenk. Fasziniert von der Einzigartigkeit der Anlage beginnt die Lieblingsschwester Friedrichs des Großen ...Bayreuth
Festspielhaus Bayreuth
Das Bayreuther Festspielhaus auf dem Grünen Hügel gehört zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Einzigartig in Architektur und Akustik, zählt es zu den größten Opernbühnen der Welt. 1872 ließ Richard Wagner das einmalige Gebäude am nördlichen Stadtrand Bayreuths erbauen, um sich an einem Ort ohne andere Ablenkung in voller Konzentration allein den ...