Arzberg
Inmitten einer reizvollen grünen Landschaft liegt Arzberg (470 m über NN) am südöstlichen Rand des Fichtelgebirgshufeisens und zählt rund 4.850 Einwohner.
Arzberg bietet ein großes Angebot für seine aktiven Gäste zu jeder Jahreszeit: Tennis, Angeln, Kegeln, Schützensport, Fußball, Faustball und Langlauf-Loipen.
Erstmals 1268 urkundlich erwähnt, erhielt Arzberg schon 1408 durch den Burggrafen von Nürnberg das Stadtrecht. In früheren Jahrhunderten blühte hier der Eisenerzabbau. Alexander von Humboldt war in Arzberg 5 Jahre als Oberbergmeister tätig. Er gründete hier sogar eine Bergschule. Sein Wohnhaus können Sie am Kirchberg besichtigen.
Die Info-Stelle Zeche „Kleiner Johannes“ gibt einen Einblick in die reiche Bergbautradition Arzbergs. 1838 nahm eine neue wirtschaftliche Entwicklung durch die Porzellanherstellung ihren Anfang. Heute ist Arzberg weltbekannt durch seine traditionellen Porzellanmarken. Ein günstiger Einkauf des Weißen Goldes in einem der Werksverkäufe der Stadt lohnt selbst eine weite Anreise.
In herrlicher Mittelgebirgslandschaft kann man in Arzberg relativ preiswert und ungestört von Lärm und Trubel seinen Urlaub verbringen. Alle Alters- und Interessengruppen, vom Ruhesuchenden bis zum Aktivurlauber werden im Angebot Arzbergs und seiner näheren Umgebung das für sie Passende finden.
Rund um Arzberg findet man 60 km markierte Wanderwege, Wanderparkplätze, Waldlehrpfad, Dreifachsporthalle, Sauna, Solarium, Tennis, Tischtennis, Angeln, Kegeln, Schießsport, Skilanglauf, Skischule, Bücherei, Kinderspielplätze und ein großzügiges beheiztes Freibad.
Unsere Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Eger und in das berühmte Dreibädereck Karlsbad – Marienbad – Franzensbad.
Arzberg liegt an der Hauptbahnlinie Nürnberg-Prag. Durch die grenzüberschreitenden Eilzüge besteht der Anschluss an das IC-Netz der Deutschen Bahn und tschechische Bahnnetz. Von der Bundesautobahn A9 liegt Arzberg nur zwischen 40 und 50 Kilometern entfernt oder über die gut angebundene A93 mit den Anschlussstellen Mitterteich, Marktredwitz und Thiersheim.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 470m
- Einwohner:
- 4850
- Gästebetten:
- 145
auf die MerklisteArzberg
Alexander von Humboldt Radweg/Wohnhaus Alexander von Humboldt
auf die MerklisteArzberg
Bergwerks- und Porzellantradition
auf die MerklisteArzberg
Feisnitz-Stausee
auf die MerklisteArzberg
Freibad
auf die MerklisteArzberg
Naturpark-Informationsstelle altes Bergwerk „Kleiner Johannes“
auf die MerklisteArzberg
Schloß im Ortsteil Röthenbach
auf die MerklisteArzberg
Stadt Arzberg
auf die MerklisteArzberg
Volkskundliches Gerätemuseum Bergnersreuth
auf die MerklisteArzberg
Wanderlehrpfad Romantisches G´steinigt
auf die MerklisteArzberg
Wohnmobilstellplatz Arzberg
auf die MerklisteArzberg
04.04. - 06.12.25
Messen/Ausstellungen
Landleben annodazumal
Historische Fotografien aus der Sammlung der Fichtelgebirgsmuseen
auf die MerklisteArzberg
29.11.25
Weihnachtsmärkte und -veranstaltungen
Arzberger Weihnachtsmarkt