Rhön
Die Rhön gilt als „Land der offenen Fernen“ und Musterbeispiel für sanften Tourismus. Unendlich viel Wald, steile Basaltkuppen, einsame Hochflächen, dunkle Moore und freundliche Dörfer gehören hier zur Grundausstattung. Nicht von ungefähr hat die UNESCO Teile des Naturparks Rhön in den Rang eines Biosphärenreservats erhoben.
Ein weitläufiges Wanderwegenetz durchzieht das vulkanische Mittelgebirge der Rhön im „Dreiländereck“ Thüringen, Hessen und Franken. Die Wege führen beispielsweise hinauf auf den Kreuzberg, den „Heiligen Berg der Franken“, oder über Knüppeldämme ins „Schwarze Moor“. Ein beliebtes Ausflugsziel ist auch die Wasserkuppe, der höchste Berg der Rhön. Doch keine Angst: Beim Wandern in der Rhön muss niemand sein Gepäck selbst die Berge und Hügel hinauftragen – dafür sorgen die Pauschalangebote unter dem Motto „Wandern ohne Gepäck“. Auch Radfahrer werden in der Rhön bedient: Für sie gibt es über 2500 Kilometer Radwege und verschiedene Mountainbikestrecken.
Brotzeit, Bier und Frankenwein
Die Rhön ist für ihre Gastfreundschaft bekannt. Schmackhaft und deftig sind die Gerichte hier zumeist; dazu passend gibt es frisch gezapftes Bier oder auch den edlen Frankenwein, den das Land am Fuß des Kreuzberges aus eigenem Boden kredenzt. Schon seit dem Jahr 777 ist Weinanbau im Raum Hammelburg verbürgt, im Laufe der Zeit hat sich der fruchtige, erdverbundene und trockene Weißwein eine treue Fangemeinde geschaffen.
Kuren wie ein König
Wer die Kombination „Urlaub und Kur in heiler Natur“ sucht, der ist in den Rhönbädern Kissingen, Bocklet, Brückenau und Neustadt/Saale genau richtig. Schon Bismarck verdankte nach eigenem Bekunden den zweiten Teil seines Lebens seinen 17 Kuren im heutigen UNSECO-Welterbe Bad Kissingen, und König Ludwig I. turtelte mit Lola Montez in Bad Brückenau. Doch es ging auch ohne königlichen Segen, wie Bad Neustadt und das kleine, aber feine Bad Bocklet beweisen.
Wehrkirchen und mittelalterliches Fachwerk
Auch abseits der bekannten Kurorte sind in den alten Städtchen, Marktflecken und Dörfern viele Kostbarkeiten der Kulturlandschaft Rhön zu entdecken. Neben prächtigen Schlössern und Burgen birgt sie unter anderem als Besonderheit ummauerte Wehrkirchen, zum Beispiel in Ostheim. Romantische Bildmotive liefert die mittelalterliche Fachwerkarchitektur von Ostheim, Bischofsheim oder Fladungen, dessen Rhönmuseum immer einen Besuch wert ist. Zu den interessantesten Orten Bayerns zählt das kunstreiche Münnerstadt, der Hauptaltar in der Stadtpfarrkirche ist ein bedeutendes Frühwerk Tilman Riemenschneiders.
auf die MerklisteBad Kissingen
Arkadenbau
auf die MerklisteBad Bocklet
ab 488,- € p. Pers.
Ayurveda Ayursparsha – Einstieg in ein gesünderes Leben mit Ayurveda
2 Ü/VP
auf die MerklisteBad Bocklet
Bad Bocklet – Moorheilbad und Mineralheilbad
auf die MerklisteBad Brückenau
Bad Brückenau – Heilquellenkurbetrieb und Mineralheilbad
auf die MerklisteBad Kissingen
ab 189,- €
Bad Kissingen entspannt
2 Ü/F
auf die MerklisteBad Kissingen
ab 374,50 € p. Pers.
Bad Kissingen genießen
7 Ü/F
auf die MerklisteBad Kissingen
ab 189,- €
Bad Kissingen kulturell
2 Ü/F
auf die MerklisteBad Kissingen
Bad Kissingen – Moorheilbad und Mineralheilbad
auf die MerklisteBad Neustadt a.d.Saale
Bad Neustadt – Mineralheilbad
auf die MerklisteHammelburg
Baderturm
auf die MerklisteBad Kissingen
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
auf die MerklisteBad Kissingen
Bayerische Spielbank Bad Kissingen
auf die MerklisteOberelsbach
Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Langen Rhön"
auf die MerklisteWildflecken
Biosphärenzentrum Rhön "Haus der Schwarzen Berge"
auf die MerklisteBad Kissingen
Brunnen- und Wandelhalle
auf die MerklisteHammelburg
Burg Schloss Saaleck
auf die MerklisteBad Kissingen
Burgruine Botenlauben
auf die MerklisteBischofsheim i.d.Rhön
Burgruine Osterburg
auf die MerklisteElfershausen
Burgruine Trimburg
auf die MerklisteFladungen
Camping- und Wohnmobilstellplatz Fladungen
auf die MerklisteOberleichtersbach
Camping Aspenmühle
auf die MerklisteWildflecken
Campingplatz Kreuzberg/Rhön
auf die MerklisteMotten
Campingplatz Rhönperle
auf die MerklisteMellrichstadt
Dokumentationszentrum Hainbergkaserne