Rad, Wandern, Boot: individuelle Aktivreisen im Naturpark Altmühltal
Kaum jemand kennt den Naturpark Altmühltal so gut wie sie: Seit 25 Jahren organisiert Anja Sonntag mit ihrer Firma „Natour“ Wander-, Rad- und Bootsreisen.

Wenn man Wein mit Familiennamen (und Sisi mit Vornamen) heißt, passt es wunderbar, wenn man über den Frankenwein schreiben darf. Und über Frankens kulinarische Besonderheiten. Über Natur, Traditionen und Kultur. Und nicht zuletzt über unglaublich spannende und gastfreundliche Menschen, die das Urlaubsland so besonders machen. Das tue ich nun, seitdem ich vor rund 20 Jahren als Journalistin vom Bayerischen Wald in den Naturpark Altmühltal gezogen bin.
Mit den Hausbesuchen begleiten wir Einheimische bei ihrem täglichen Wirken im Urlaubsland Franken. Heute darf ich Anja Sonntag kennenlernen, die seit 25 Jahren individuelle Aktivtouren durch den Naturpark Altmühltal organisiert – und dabei wie kaum jemand sonst die schönsten Routen und Orte der Region kennt.

Ein grünes Tal am Fuße des kleinen Rohrbergs, an dessen Hängen sich romantischer Wald und artenreiche Magerrasen abwechseln, die einstige Reichsstadt Weißenburg i.Bay. im Westen und die Renaissance-Festung Wülzburg im Süden – hier wohnt und arbeitet die Reiseveranstalterin Anja Sonntag. Sie blickt in die atemberaubende Landschaft, die direkt an ihren Garten grenzt, und scherzt: „Gut, dass wir keinen Zaun haben. So gehört das alles uns.“

Seit 25 Jahren organisiert Anja Sonntag von hier aus Aktivreisen durch den Naturpark Altmühltal. Ob Touren mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Boot: Jede Reise plant sie ganz individuell. Dadurch ist sie mittlerweile wie kaum jemand sonst mit dem Angebot in der Region vertraut: „Ich sage immer, ich kenne nicht jedes Zimmer, aber dafür jedes Haus im Naturpark Altmühltal.“
Und natürlich kennt sie auch die schönsten Plätze und Routen: „Die Tour, die meiner Meinung nach die charmantesten Sehenswürdigkeiten und malerischsten Strecken verbindet, nenne ich den Rad-Achter. Sie führt auf dem ‚Altmühltal-Radweg‘ von Gunzenhausen bis Kelheim und auf dem ‚Limesradweg‘ wieder zurück“, so ihre Empfehlung.

Rad-Achter an der Altmühl
Auf 280 Kilometern verläuft diese Rundtour somit in acht Tagen einmal quer durch den Naturpark und zurück. Auf dem Weg liegen Highlights wie Kloster Weltenburg mit dem Naturschauspiel des Donaudurchbruchs, das UNESCO-Welterbe Limes sowie zahlreiche historische Städtchen, beeindruckende Museen, idyllische Flussuferlandschaften und majestätische Kalkfelsen. Die Reiseveranstalterin, die ursprünglich aus Schleswig-Holstein kommt, überlegt: „Ich glaube, als Zugereiste ist mein Vorteil, dass ich ein besseres Auge für diese Schönheiten habe.“
Etwa vier Jahre bevor Anja Sonntag mit „Natour“ startete, war sie zusammen mit ihrem Mann Matthias Lastowsky in den Naturpark Altmühltal gezogen. Mit dem Thema Aktivurlaub kannte sie sich schon vorher aus: „Ich habe immer in Outdoorgeschäften gearbeitet und bin schon lange mit dem Radsport verbandelt. Mein Mann ist Semiprofi.“ Im Keller, wo die Reiseveranstalterin Räder und E-Bikes lagert, die ihre Kund:innen bei ihr leihen können, steht eine ganze Reihe von Pokalen. Schon fünf Mal wurde Matthias Lastowsky deutscher Meister in verschiedenen Rad-Disziplinen. Auch Anja Sonntag selbst ist früher Rennen gefahren. „Von mir müsste sogar einer der größeren Pokale sein“, bemerkt sie mit einem Schmunzeln.

Frei von Gepäck und Sorgen
Aktivreisen sind für Anja Sonntag mehr als nur ein Beruf: „Wenn ich in den Urlaub fahre, dann auch nur um zu wandern oder zu radeln“, erzählt sie. Solche Reisen unternimmt sie für gewöhnlich im Winter, denn zwischen Ostern und Oktober arbeitet sie sieben Tage die Woche. Dann stellen sie und ihre Assistentin Routen zusammen, suchen und buchen passende Unterkünfte und übernehmen zusammen mit zwei Aushilfsfahrern den Gepäcktransport von Station zu Station.
Eine organisatorische Höchstleistung – gerade in den Hochzeiten. Bis zu 15 Gruppen sind es am Tag, von denen Koffer und Taschen von Treuchtlingen nach Riedenburg oder auch von Kelheim nach Weißenburg i.Bay. gebracht werden müssen. „Das zu organisieren ist nicht ohne! Aber in der Regel schaffen wir es immer, dass bis spätestens 16 Uhr alles da ist, wo es sein muss“, erzählt Anja Sonntag stolz.

Alltag gibt es bei Anja Sonntag nicht
Im Laufe von 25 Jahren ist ihr natürlich trotzdem ab und an etwas Unerwartetes passiert. „Einmal hatte ich ein Ehepaar, beide Partner waren schon über 80. Erst hatte der Mann Herzprobleme und dann ist die Frau vor lauter Aufregung gestürzt. Statt in die nächste Unterkunft musste ich das Gepäck ins Krankenhaus bringen. Dort teilten sich die beiden ein Doppelzimmer“, erinnert sich Anja Sonntag: „Gott sei Dank ist nichts Schlimmeres passiert, die beiden haben mich dann sogar noch gefragt, ob ich sie zurück nach Hamburg fahren könne.“
Diesen besonderen Wunsch konnte Anja Sonntag zwar nicht erfüllen, trotzdem gehört es für sie zum Alltag, unvorhergesehene Herausforderungen zu meistern: „Das ist das Schöne an meinem Beruf: Es gibt keinen Alltag.“ Eine Einstellung, die ihr ihre Kund:innen danken: „99 Prozent sind zufrieden. Schon oft habe ich am Ende Schokolade oder Pralinen bekommen.“

Der Naturpark Altmühltal mit seinen Wacholderheiden, Felsen, Burgen, Schlössern und romantischen Städtchen ist wie geschaffen für einen aktiven Urlaub. Das ausgedehnte Wegenetz ist ideal für abwechslungsreiche Rad- und Wandertouren. Besonders beliebt sind der „Altmühltal-Radweg“ sowie der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnete „Altmühltal-Panoramaweg“. Wer einen Perspektivwechsel sucht, genießt beim Bootwandern auf der Altmühl die faszinierenden Landschaften vom Kajak oder Kanu aus. Bei einer Schifffahrt zwischen Berching und Kelheim gleitet man mühelos durch die traumhafte Flusslandschaft. Unvergesslich ist die Einkehr im Kloster Weltenburg mit seiner traditionsreichen, ältesten Klosterbrauerei der Welt.

