Römer in Franken: Zeitreise entlang des Limes
An die Zeit, als die Römer in Teilen Frankens herrschten, erinnern noch heute die Überreste ihres Grenzwalls, des UNESCO-Welterbes Limes.
Der Obergermanische-Raetische Limes, Grenzwall des Imperium Romanum zwischen Rhein und Donau, führt auf einer Länge von 158 Kilometern durch fränkisches Gebiet. Seit 2005 ist das größte Bodendenkmal Europas UNESCO-Weltkulturerbe.
Entlang des Limes bieten sich in Franken zahlreiche Möglichkeiten, Zeugnisse aus der Zeit der Römer zu erkunden – ob im Naturpark Altmühltal, im Fränkischen Seenland, im Romantischen Franken oder in der Urlaubsregion Spessart-Mainland. Und auch im Fränkischen Weinland haben die Römer Spuren hinterlassen.

Zu Besuch in der Antike
Rekonstruierte Kastelle, Thermenanlagen und Wachtürme, gut erhaltene Teilstücke des Limes, bemerkenswerte Funde in den örtlichen Museen und abwechslungsreiche Wander- und Radtouren entlang des Limes entführen in die späte Antike; Themenführungen und historische Feste lassen das Leben der Römer am Limes wieder lebendig werden.
Schwarznasenschafe, Wollschweine und Langhornrinder besucht man im römischen Tierpark an der Villa Rustica in Möckenlohe bei Eichstätt im Naturpark Altmühltal. Diese Tiere sollen sich hier bereits die Bewohner in der Römerzeit gehalten haben. Anschaulich präsentieren auch viele Museen die römische Vergangenheit, die museumspädagogischen Abteilungen bieten Erlebnistage, Workshops oder interaktive kindgerechte Ausstellungen: beispielsweise im Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg, im LIMESEUM in Ruffenhofen, im Pompejanum in Aschaffenburg oder im „Römerkabinett“ im Malerwinkelhaus in Marktbreit.
Kleine Abenteurer erklimmen auch gerne den rekonstruierten steinernen Limesturm in Erkertshofen bei Titting. Von hier aus führt ein Lehrpfad zu den nahen Originalgrundmauerresten zweier Limestürme. In Pfünz bei Eichstätt kann man den römischen Wachsoldaten zuschauen, selber von der Wehrmauer des nachgebauten Kastells „Vetoniana“ über das Land blicken und nach den wilden Alemannen Ausschau halten.

- auf die Merkliste
Gunzenhausen
09.06.23 - 09.06.23
Sonstige Veranstaltungen
1200 Ruderschläge für Gunzenhausen
- auf die Merkliste
Burgsalach
09.06.23
Führungen
Tour "Burgsalach zur Römerzeit"
- auf die Merkliste
Burgsalach
14.07.23
Führungen
Tour "Burgsalach zur Römerzeit"
- auf die Merkliste
Pfofeld
28.07.23
Führungen
Wanderung auf dem Rundweg Limes-Römerbad
- auf die Merkliste
Kipfenberg
01.08.23 - 31.08.23
Messen/Ausstellungen
Mini-Römerwelt in Kipfenberger Schaufenstern Grosse, Kleine Römerwelt- Zinnfiguren Szenerien von Clemens Nißl
- auf die Merkliste
Kipfenberg
05.08.23 - 06.08.23
Führungen
Familienlager - Römer auf Zeit
- auf die Merkliste
Burgsalach
11.08.23
Führungen
Tour "Burgsalach zur Römerzeit"
- auf die Merkliste
Kipfenberg
11.08.23 - 15.08.23
Freilicht-/Heimat-/Hist. Festspiele
Kipfenberger Limesfest 2023
- auf die Merkliste
Burgsalach
08.09.23
Führungen
Tour "Burgsalach zur Römerzeit"
- auf die Merkliste
Kelheim
14.10.23
Musikveranstaltungen
OMWOLDON - Musik mit archaischen Instrumenten
- auf die Merkliste
Kipfenberg
01.04.23 - 31.10.23
Messen/Ausstellungen
Sonderausstellung „Entike - “Archäologie rund um Entenhausen“