auf die Merkliste

Tag des offenen Denkmals

Datum: 14.09.25

Der Ta des offenen Denkmals® bietet auch in diesem Jahr allen Interessenten die Möglichkeit, Neustädter Denkmäler aus einer ganz besonderen Perspektive zu erkunden: Besucherinnen und Besucher blicken hinter Türen, die sonst oft verschlossen bleiben, und erhalten Einblicke hinter die Kulissen bedeutender Bauten. 

Der Aktionstag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ steht, wird bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Das Programm in Neustadt an der Aisch: 

BAYERISCHES LANDESLUFTBILDZENTRUM (Bamberger Str. 48) - geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr

Entdecken Sie Baudenkmäler aus ganz Bayern im Bayerischen Landesluftbildzentrum! Aus der Luft betrachtet entfalten diese Kulturdenkmäler ihren ganz besonderen Charme. Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in das Bayerische Landesluftbildarchiv zu erhalten, das 2025 sein 50- jähriges Bestehen feiert.

HIMMELFAHRTSKIRCHE (Am Friedhof 1)

Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Himmelfahrtskirche findet um 10.15 Uhr in der Kirche ein Festgottesdienst mit anschließendem Empfang statt. Um 12.30 Uhr starten dort außerdem drei verschiedene Angebote: So kann man entweder an einer Führung in der Himmelfahrtskirche oder über den Friedhof teilnehmen, für Kinder gibt es parallel dazu eine Entdeckertour. 

KLOSTER BIRKENFELD (Klosterplatz 1, Birkenfeld) - 10.30 Uhr und 16.30 Uhr Führung, Treffpunkt vor der Klosterkirche

Das im 13. Jahrhundert von Burggraf Friedrich III. und seiner Ehefrau Helena von Sachsen gegründete ehemalige Zisterziensernonnenkloster ist ein besonderes Zeugnis gotischer Baukunst. Die Führung vermittelt außerdem einen hervorragenden Eindruck des Einflusses der Zisterzienser auf Neustadt an der Aisch und seine Umgebung. 

ALTES SCHLOSS (Untere Schlossgasse 8) - 12.30 Uhr Führung, Treffpunkt im Schlosshof

Die Führung begibt sich auf die sichtbaren und unsichtbaren Spuren der Veränderungen der letzten Jahrhunderte. Einst erbaut als Wasserschloss war es Jagdschloss und Nebenresidenz der Markgrafen zu Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth. 

MUSEEN IM ALTEN SCHLOSS (Untere Schlossgasse 8) - geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr

Mit dem Aischgründer Karpfenmuseum, dem Markgrafenmuseum, den KinderSpielWelten und dem Schaudepot bieten die Museen im Alten Schloss ein breites Spektrum an kulturellen Einblicken. Auch die Eisenbahn- Ausstellung der Eisenbahnfreunde ist zu diesem Anlass von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 

KIRCHENBIBLIOTHEK (Kirchplatz) - geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr

Vor 500 Jahren brachten die Mönche des Riedfelder Franziskanerklosters ihren wertvollen Bücherschatz vor den aufständischen Bauern im über der Sakristei der Stadtkirche liegenden Receptaculum in Sicherheit. Dieser bildete den Grundstock der Neustädter Kirchenbibliothek, der im Lauf der Jahre stetig erweitert worden ist. Aktuell läuft die Renovierung des (leeren) Raumes, doch kann er wie auch eine Bücherausstellung anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Kirchenbibliothek von 14.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden.

KIRCHEN DER ALTSTADT - 14.30 Uhr Führung, Treffpunkt vor der Stadtkirche, Kirchplatz

Die Stadtkirche aus dem frühen 15. Jahrhundert beherbergt mit dem spätgotischen Flügelaltar einen besonderen Schatz, aber auch das Receptaculum – den Raum der Neustädter Kirchenbibliothek. Dabei ist die Stadtkirche nicht das einzige Gotteshaus in der Neustädter Altstadt! Zu diesen geht es dann im weiteren Verlauf der Führung.

JÜDISCHES NEUSTADT - 16.30 Uhr Führung, Treffpunkt vor dem Rathaus

Der Beitrag von Juden zur Neustädter Geschichte ist nach deren letzter Vertreibung 1938 fast unsichtbar geworden. Der Rundweg will jüdische Orte, die dazugehörigen Menschen, ihr religiöses Leben, ihre Bildung, ihren wirtschaftlichen, kulturellen wie ihren sozialen Beitrag für die Stadt sichtbar machen. 

Ein Programmflyer liegt ab sofort im Neustädter Rathaus und in den Museen im Alten Schloss aus.

Die Führungen zum Tag des offenen Denkmals® sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

 

 

 

Info: 09161 66614 www.neustadt-aisch.de