auf die Merkliste

Oldtimer-Schlepper-Treffen

Rarität unter Raritäten

Datum: 09. - 10.08.25

Zuverlässig, anspruchslos und robust, so lautet eine Kurzbeschreibung des historischen Schleppers Deutz MTZ 320. Ein besonders widerstandsfähiges Exemplar, Baujahr 1933, dürfte beim Oldtimer-Schlepper-Treffen am 9. und 10. August im Freilandmuseum die Blicke auf sich ziehen, angemeldet sind mehr als 500 Traktoren.

Der MTZ 320 als eine Rarität unter Raritäten gehört zu den ältesten Fahrzeugen, die jüngsten sind Baujahr 1969. Vertreten sind eine Vielzahl von Fabrikaten mit klangvollen Serien- und Modellnamen von Tiger über Dieselross bis hin zu Panther. Seit dem ersten Schlepper-Treffen im August 2003 teilen sich die Schlepper- und Landmaschinenfreunde Tauberfranken und das Freilandmuseum die Organisation. Jahr für Jahr ist die Veranstaltung gewachsen, auch an Beliebtheit, wie Xaver Schützenmeier, Vorsitzender der Schlepper- und Landmaschinenfreunde, erzählt: Regelmäßig können Teilnehmende selbst aus Norddeutschland und Tirol begrüßt werden.

Für Xaver Schützenmeier zählt der Austausch mit anderen Schlepper-Begeisterten zu den schönsten Gründen, die teils lange Anreise wahlweise auf dem jeweiligen Schlepper selbst oder mit einem Anhänger auf sich zu nehmen, „man freut sich aufeinander“. Er selbst kommt mit einem Eicher E22, Baujahr 1940 zum Schleppertreffen. Die Zahl der verbliebenen Exemplare schätzt er auf „ein paar hundert“, für ihn ist der E22 ein gutes Beispiel, um die frühen Entwicklungen landwirtschaftlicher Zugmaschinen aufzuzeigen.

An beiden Veranstaltungstagen zieht ab 14.00 Uhr ein Fahrzeugkorso durch das Museumsgelände, ebenfalls an beiden Tagen werden ab 15.00 Uhr auf dem Dorfplatz des Freilandmuseums einige ausgewählte Fahrzeuge mit ihren jeweiligen Besonderheiten vorgestellt. Zwischen 15.00 und 17.00 Uhr sind Schlepper auf Museumsfeldern im Einsatz zu erleben, am Sonntag ist zudem eine ökumenische Andacht auf dem Museumshügel geplant, Beginn ist um 10.15 Uhr.

Info: 09841 6680-0 www.freilandmuseum.de