Hohenzollerntag: Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen
Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine
Datum: 12.10.25
Zeit: 10:45 Uhr
Entscheidend für die Weiterentwicklung der Eremitage des Markgraf Georg Wilhelm war das Leben und Wirken der Markgräfin Wilhelmine, die die Eremitage 1735 von ihrem Ehemann Markgraf Friedrich zum Geschenk erhielt. Sie erweiterte nicht nur das Alte Schloss, sondern schuf auch mehrere von Wasser und Architektur bestimmte Gartenteile, wie die Untere Grotte und das Orangeriegebäude (heute Neues Schloss) mit dem Großen Bassin. Mit dem Ruinentheater und dem Antikischen Denkmal setzte sie besondere Akzente.
Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Anmeldung erforderlich: Tel. 0921 75969-37 (Dienstag bis Sonntag) oder an der Museumskasse im Alten Schloss

Eintrittspreise
3,00 Eurozzgl. Eintritt Grotte im Alten Schloss 2,50 Euro, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei
Anmeldung ist erforderlich!
Auch an diesem Ort
- auf die Merkliste
Bayreuth
15.08.25
Gartentouren
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
- auf die Merkliste
Bayreuth
24.08.25
Führungen
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
- auf die Merkliste
Bayreuth
04.09.25
Führungen
Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Eremitage
- auf die Merkliste
Bayreuth
12.09.25
Gartentouren
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
- auf die Merkliste
Bayreuth
28.09.25
Führungen
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
- auf die Merkliste
Bayreuth
03.10.25
Führungen
Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts