Museum Obere Saline
Öffnungszeiten: geöffnet bis 17 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Bad Kissingen, ältester Gradierstandort Europas, wusste schon vor über 1000 Jahren seinen natürlichen Reichtum zu nutzen. Salz bzw. Sole sind die Ressourcen, die Kissingens Geschichte maßgeblich bestimmten und der Stadt zur Blüte als Weltbad verhalfen.
Die Obere Saline war im 18. Jahrhundert weitläufige Salzproduktionsstätte und zugleich fürstbischöflicher Sommersitz, später nahm hier Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck vierzehnmal sein Kurquartier. Die repräsentativen Gebäude der Oberen Saline beherbergen heute das Museum Obere Saline mit dem Bismarck-Museum.
In den Abteilungen „Salz und Salzgewinnung“ und „Das Heilbad Kissingen“ werden die herausragenden Leitlinien der Bad Kissinger Stadtentwicklung beleuchtet. Man erfährt z.B., dass in Kissingen die Technik der Siedesalzerzeugung revolutioniert und 1562 das erste Gradierwerk in Europa errichtet wurde. Themenführungen eignen sich ideal für einen Gruppenausflug. Außerdem ist die Obere Saline Endpunkt des Salzwegs entlang der Fränkischen Saale. Er verbindet historische Salzproduktionsstätten und informiert an zehn Stationen über die Kunst des Salzsiedens.
