Fabrikmuseum Roth
Öffnungszeiten: geschlossen, öffnet um 13:30 Uhr
Sonntag: 13:30 bis 16:30 Uhr
Fabrikmuseum - Grober Draht, feine Geflechte
„Leonische Waren“ sind aus feinen Metallfäden hergestellte Gespinste, Gewebe, Borten oder Geflechte. Sie wurden z.B. für Tressen und Litzen beim Militär, in kirchlichen Ornaten oder vornehmen Gewändern des Adels verwendet. Einen speziellen Markt fand das leonische Gewerbe in der Herstellung von Christbaumschmuck wie Lametta oder Goldgirlanden.
Das Fabrikmuseum Roth zeigt den Weg des Halbfertigproduktes, also des grob gezogenen Drahtes, durch den Feinzug und die Plätterei, die Weiterverarbeitung auf Umspinnmaschinen und Webstühlen bis hin zu Verpackung und Versand der fertigen Ware. Auch der Weg der Angestellten und Arbeiter wird anhand von Stechuhr, Büroeinrichtung und Umkleideräumen nachvollziehbar. Zu sehen sind ferner eine elektrisch betriebene Transmission sowie eine alte Rother Schlosserei, die bis 1985 in Betrieb war.
