Fränkisches Seenland

Das Fränkische Seenland, im Süden von Nürnberg gelegen, ist als Ferienregion noch jung: Erst in den letzten 40 Jahren entstanden nach und nach die Seen, die das Gebiet zum Zentrum des Wassersports in Franken und zum idealen Urlaubsort für die ganze Familie machen.
Sehen Sie hier die einmalige Landschaft aus der Vogelperspektive: 360°-Ansicht Brombachsee, 360°-Ansicht Altmühlsee, 360°-Ansicht Rothsee.
Insgesamt sieben Seen warten im Wasserparadies Fränkisches Seenland: Der Altmühlsee, der Große Brombachsee, der Kleine Brombachsee, der Rothsee, der Igelsbachsee, der Hahnenkammsee und der Dennenloher See. Zusammen bieten sie Urlaubern eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten am und ums Wasser: Baden, Surfen, Segeln, Tauchen, Bootfahren und Angeln. Auf dem Altmühlsee und dem Großen Brombachsee hat auch die Personenschifffahrt Einzug gehalten.
Landschaftliche Vielfalt erleben
Abseits der Seen warten in der Ferienlandschaft schier endlose Wiesen rund um Gunzenhausen, reiche Nadel- und Mischwaldbestände an den Hängen rund um den Igelsbach- und Brombachsee und ausgedehnte Kiefernwälder mit gelb leuchtenden Ginsterbüschen zwischen Brombach- und Rothsee. Das Nordufer des Brombachsees steigt zum Spalter Kirschen- und Hopfenland an, und im Süden erhebt sich der Mittelgebirgszug des Hahnenkamms. Zahlreiche gut markierte Wege laden zum Wandern und Radfahren ein.
Römerzeit und Landleben
Auch was Geschichte und Kultur betrifft, hat das Fränkische Seenland einiges zu bieten. Nur einen Steinwurf südlich vom Altmühl- und Brombachsee verläuft der römische Grenzwall Limes quer durch die uralte Kulturlandschaft. Konservierte Reste von Badeanlagen sowie Villen und Kleinplastiken von hohem Rang künden von dieser Zeit.
Aus den folgenden Jahrhunderten reihen sich Zeugnisse von der Karolingerzeit bis zum Barock: Kirchen und Residenzen, ehemalige Reichsstädte und befestigte Städtchen mit Ackerbau- und Handwerkertradition. Daneben besteht bis heute eine noch weitgehend intakte bäuerliche Kultur, die sich im Dorfleben, im Gottesdienst, in der Pflege von Brauchtum und in den Festen des Jahres, allen voran in der "Kärwa", lebensfroh und bodenständig äußert.
Gunzenhausen
Altmühlsee
Der Altmühlsee ist die fränkische Adria – ein herrlicher See, der zum Baden, Segeln und Surfen einlädt. In der Sommersaison verbindet das Ausflugsschiff "MS Altmühlsee" die Freizeitzentren an seinen Ufern: Das Surf- und das Seezentrum Gunzenhausen-Schlungenhof, das Seezentrum Muhr am See und das Seezentrum Gunzenhausen-Wald. Vogelinsel am Altmühlsee Bei Muhr am See ...Gunzenhausen
Altmühlsee-Campingplatz
Erholung am Altmühlsee, aber auch Sport und Unterhaltung kommen nicht zu kurz. Sie können Segeln, Surfen, Angeln und Radwandern. Zehn Minuten vom Platz entfernt liegt Gunzenhausen. Die Stadt bietet ein herrliches Frei- und Hallenbad, Minigolfplatz, Reitmöglichkeiten u.v.m. Anfahrt: B466 aus Nürnberg, Richtung Gunzenhausen, Seezentrum Schlungenhof, anschl. Beschilderung ...Gunzenhausen
Archäologisches Museum
Auf drei Etagen werden Exponate zur Vor- und Frühgeschichte von Stadt und Umland Gunzenhausen aus Stein-, Bronze-, Urnenfelder- und Hallstattzeit präsentiert. Weitere Schwerpunkte: Römer am Limes, römischer Alltag, Mithras-Heiligtum und Frühes Mittelalter.Merkendorf
Barockgarten im Stadthof
Das Steingruberhaus in der historischen Altstadt war ursprünglich Schulhaus und wurde 2011 zum Bürger- und Kulturhaus umgebaut. Im Zuge der Sanierung wurde ein multifunktionaler Stadthof entwickelt. Auf der Südseite schließt sich ein kleiner Barockgarten mit Springbrunnen an. Zwischen Hecken und blühenden Rosen können Besucher, Bürger und auch die Bewohner des ...Pleinfeld
Bergkapelle St. Jakobus
Neu errichtet auf dem Ramsberger Hügel mit hervorragendem Blick über nahezu den gesamten Großen Brombachsee. Die Kapelle ist ein ökumenisches Zeichen. Angesichts geringer finanzieller Mittel wurde sie von freiwilligen Helfern beider Konfessionen mit großem persönlichen Einsatz und in zahlreichen Arbeitstunden errichtet und 2000 vom katholischen Pfarrer Willibald ...Pleinfeld
bikes & more
Beim Sägewerk 2491785 PleinfeldTel.: 0171/9451014Fax: 09144/608417Wolframs-Eschenbach
Bürger- und Tourismusbüro
Wolfram-von-Eschenbach-Platz 191639 Wolframs-EschenbachTel.: 09875/9755-32Fax: 09875/9755-97Merkendorf
Bürger- und Trachtenstube
Bürgerstube um 1900 - Trachten vom Gestern zum Heute! Als Ergänzung zum Merkendorfer Heimatmuseum versteht sich die Bürger- und Trachtenstube in der Adlerstraße 3. Eingerichtet mit Möbeln der Gründerzeit und des Jugendstil, mit Tisch- und Weißwäsche, Andenken-Porzellan wie Patenteller, sowie diverse Küchengegenstände, bietet Ihnen unsere Bürger- und ...Abenberg
Burg Abenberg
Die Mittelalterburg der Romantiker Nachdem die Burg im 11. und 12. Jahrhundert der Stammsitz der Grafen von Abenberg war, kommt sie um das Jahr 1200 in den Besitz der hohenzollerischen Burggrafen von Nürnberg. Das reiche Erbe der Abenberger dient dabei den Zollern als Grundstock, mit dem sie ihre Herrschaft in Franken ausdehnen können. In den Jahren 1296 bis 1803 dient ...Roth
Camping Waldsee
Umgeben von Wald und Natur pur bietet unser Camping Waldsee mit eigenem Badeweiher Entspannung und Erholung. Lassen Sie sich in Ihrem Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt oder in einer unserer Mieteinrichtungen von dem Zwitschern der Vögel wecken, starten Sie in den Tag mit unserem Brötchen- und Frühstücksservice und erkunden Sie die Umgebung zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn. ...Unterschwaningen
Campingplatz "Dennenloher See"
Großzügig angelegt, direkt am See mit Badeufer. Ideal für Familien und Angler. Kiosk mit Biergarten, Lagerfeuerplätze. Jugendzeltplatz für organisierte Jugendgruppen vorhanden. Angelkartenverkauf: Egon Brandt Telefon 09836/1047 Mobil 0160/3782472