Wertheim

Am Zusammenfluss von Main und Tauber mitten in einer landschaftlich reizvollen Umgebung liegt die romantische und mittelalterliche Stadt Wertheim. Imposantes Wahrzeichen aus vergangenen Tagen ist die mächtige Steinburgruine hoch über der Altstadt. Ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr beim Konzert im Burggraben oder bei einem Glas Wein auf der Sonnenterasse des Burgrestaurants. Ein Muss bei jedem Wertheimbesuch - der Ausblick ist phantastisch! Reich verzierte Fachwerkhäuser, kleine Plätze und schmale Gassen sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten prägen das Stadtbild. Kulturliebhaber dürfen sich auf hochrangige Kunstsammlungen und wechselnde Ausstellungen im Grafschafts- und Glasmuseum und sowie im Museum Schlösschen im Hofgarten freuen. Wertheim, das Shoppingeldorado, beim gemütlichen Einkaufsbummel in der Innenstadt oder im Designer-Outlet Shopping Wertheim Village.
Wertheim liegt im Zentrum der „Route der Genüsse“. Die „Route der Genüsse“ ist ein Zusammenschluss der besten und qualitätvollsten Genussbetriebe der Region mit dem Ziel, die Besonderheiten und Einzigartigkeiten, die Vielfalt und die Kunst in der Be- und Verarbeitung der erzeugten Produkte in und aus der Region in der Gesamtheit darzustellen. Unbedingt erleben!
Die Route der Genüsse verbindet die Regionen Franken an Main und Tauber, die Ausläufer des Spessarts sowie die Landschaft des Lieblichen Taubertals. Von Würzburg bis Aschaffenburg und von Wertheim bis Rothenburg reihen sich exquisite Manufakturen – exzellente Weine und Brände, exklusive Gastronomie und besondere Übernachtungsbetriebe, Gewürze, Rauchwaren und edle Tabake, Designer, Künstler und einzigartige Landschaften aneinander. Nach Herzenslust Schlemmen, Genießen, Probieren und direkt beim Erzeuger einkaufen. Dies ist Genuss auf höchstem Niveau wie er in dieser Dichte in Deutschland nur selten zu finden ist.
Für Freizeitaktive ist Wertheim idealer Ausgangspunkt. Sternengekrönte Rad- und Wanderwege laden zum Erkunden ein. Gemütliche Flachstrecken vorbei an herrlichen Flusslandschaften, verkehrsarm und top beschildert lassen Sie die Natur entspannt genießen.
Viel Sehenswertes: Burg Wertheim, Spitzer Turm, Grafschaftsmuseum, Museum „Schlösschen im Hofgarten“, Glasmuseum (mit Glasbläservorführungen), Museum „Prassek Scheune“, Kloster Bronnbach, Stiftskirche, Marienkapelle, Kilianskapelle, Engelsbrunnen, Haus der Vier Gekrönten
Aktiv und erholsam: gut ausgebautes 5* Rad- und Wanderwegenetz, E-Bike und Radverleih, Stadt-, Burg- und Themenführungen, Stadtrundfahrten, Schifffahrten auf dem Main, Waldseilgarten, Kanufahrten, Genusstouren, Weinproben, Brauerei- und Schnapsbrennereibesichtigungen
Shopping: Designer-Outlet-Shopping „Wertheim Village“, Winzerkeller im Taubertal, gläserne Schokoladenmanufaktur “Art of Chocolate”
Caravaning: ERWIN HYMER WORLD – Europas größtes Caravaning-& Freizeit-Center
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 141m
- Einwohner:
- 23111
- Gästebetten:
- 850
Wertheim
Azur Campingpark Wertheim
Der Platz liegt sehr beschaulich an der Mündung von Tauber und Main. Zwischen beiden Flüssen hat sich die malerische Altstadt Wertheims eingerichtet, die von einer der größten Burgruinen Deutschlands überragt wird. Sie merken es schon: Eine Reise nach Wertheim ist mitunter eine Reise in eine faszinierende Vergangenheit. Doch nicht nur mittelalterliches, ebenso erwartet ...Wertheim
Bike & Sports
Wertheim
Burg Wertheim
Einst Sitz der Grafen von Wertheim, gehört die ursprüngliche staufische Burganlage aus dem 12. Jahrhundert zu den größten und schönsten Burgruinen Deutschlands. 1619 wurde sie teilweise durch eine Pulverexplosion zerstört und im Dreißigjährigen Krieg stark beschossen. Heute ist die Burg im Besitz der Stadt Wertheim und ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried aus ...Wertheim
Campingpark Wertheim-Bettingen
Der Platz liegt direkt am Mainufer und verfügt über beheizte Sanitäranlagen, eine eigene Slipanlage für Boote, Gaststätte mit Gartenwirtschaft. Anfahrt: A3, Ausfahrt Wertheim-Lengfurt, 2 km nach Wertheim-BettingenWertheim
E-Bike Ladestation Stiftskirche
Schulgasse 397877 WertheimTel.: 09342/93509-0Wertheim
E-Bike-Ladestation Bahnhof Wertheim
Bahnhofstraße 897877 WertheimTel.: 09342/93509-0Wertheim
Glasmuseum
3500 Jahre Glas von A-Z mit allen Sinnen erleben. Neben den Sonderausstellungen finden das gesamte Museumsjahr über Führungen, Kindergeburtstage und museumspädagogische Angebote zu unterschiedlichen Themen sowie tägliche Glasbläservorführungen statt. So kann unter anderem die Entwicklung der römischen Trinkschale bis zum heutigen Weinglas bei einer Führung mit ...Wertheim
Grafschaftsmuseum
Sammlung der Stadt und ehemaligen Grafschaft Wertheim mit zahlreichen kunst- und kulturhistorischen Abteilungen. Das Museum befindet sich in einem Gebäudekomplex aus dem 16. Jahrhundert. Es umfasst das Alte Rathaus, das Haus zu den Vier Gekrönten sowie das Blaue Haus, ein mit Smalteblau gestrichenes Fachwerkhaus. Es liegt in der Altstadt von Wertheim, unweit des ...Wertheim
Kloster Bronnbach
Die ehemalige Zisterzienserabtei Bronnbach aus dem 12. Jahrhundert befindet sich idyllisch gelegen im "Lieblichen Taubertal", nahe der großen Kreisstadt Wertheim.Wertheim
Kloster Bronnbach
Klostergärten mit Besonderheiten Das ehemalige Zisterzienserkloster Bronnbach mit seinen Gärten gilt als kulturhistorisches Juwel. Neben Baum-, Kräuter- und gemüsegärten sowie einigen Weinlagen sind drei repräsentative Gärten erhalten. Der kostbare barocke Abteigarten, mit seinem reichen Skulpturenbestand und der schmuckvollen Balustrade aus rotem Mainsandstein liegt ...Wertheim
Landgasthaus-Hotel Weißes Rössel
Haagzaun 12OT Mondfeld97877 WertheimTel.: 09342/1215Fax: 09342/1309Wertheim
Schlösschen im Hofgarten
Landschaftspark mit Rokokoblick Wie in vielen anderen Landschaftsparks auch, war der Vorläuferdes Hofgartens in Wertheim einst ein barocker Garten. Friedrich Ludwig Graf zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg ließ die Anlage 1777 am Hang des Mainufers errichten. Gleichzeitig entstand das Gartenpalais als Orangerie im Stil des Rokoko. 1816 jedoch vergrößerte man den Garten ...