Dettelbach

Romantik und Wein am Main
Dettelbach ist einer jener romantischen Orte, die Mainfranken so reizvoll machen. Das spätgotische Rathaus aus der Zeit um 1500, eine rundum erhaltene Stadtmauer, zwei altersgebeugte Stadttore, verwinkeltes Fachwerk und barocke Bauformen, nicht zu vergessen der Pranger an der Kirchentreppe sind markante Kennzeichen einer langen und bewegten Geschichte. Dettelbach will erobert sein!
Im Bannkreis von Pfarrkirche, Marktplatz und Rathaus liegt das historische Zentrum Dettelbachs. Hier gründeten im 8. Jh. n. Chr. fränkische Siedler einen Königshof. Nach der Stadterhebung hatte der fürstbischöfliche Amtmann hier seinen Sitz. Hier hat Dettelbachs Geschichte ihren Anfang genommen, hier pulsiert Geschichte noch heute. An diesem bedeutsamen Platz, zwischen Pfarrkirche und Rathaus, ist im Jahre 2008 das Kultur- und Kommunikationszentrum (KuK) entstanden. Ein ultramodernes Gebäude mit den architektonischen Merkmalen des 21. Jahrhunderts, verbunden mit dem ältesten Bürgerhaus der Stadt, einem spätgotischen Fachwerkhaus des Jahres 1478. Es beherbergt das Kunstmuseum „Pilger & Wallfahrer", eine Vinothek & Tourist Information, die Stadtbibliothek und ein Forum der Region für Ausstellungen oder Veranstaltungen. Zwischen Tradition und Moderne: Es gibt keinen reizvolleren Kontrast. Neues fügt sich in die historisch gewachsene Struktur, setzt seine Zeichen – und die Vielfalt historischer Bausubstanz in ein ganz neues Licht.
Mit dem Bau der Stadtpfarrkirche „St. Augustinus“ auf der Anhöhe, auf der einst die Burg der Ritter von Tetilabach stand, wurde nach der Stadterhebung 1484 begonnen. Die hoch aufragenden ungleichen Türme verleihen dem Stadtbild ein unverwechselbares Panorama. Der Innenraum erstrahlt in neuem Glanz. Das Altarbild des Leipziger Künstlers Michael Triegel, der Papst Benedikt XVI. portraitierte, ist spirituelles Zentrum der Kirche. Es stellt das Leben des Hl. Augustinus und seine Suche nach der allumfassenden Wahrheit in drei Szenen dar. Jedes Detail dieses Werkes besitzt eine besondere Symbolkraft.
1505 entstand nach der wundersamen Heilung eines Schwerverletzten die Wallfahrt zu einem Marienbildstock in den Weinbergen. Heute noch ist die Wallfahrt zur Kirche „Maria im Sand“, die bedeutende Kunstwerke besitzt, eine der bekanntesten. Das figurenreiche Portal, durch das der Besucher die Kirche betritt und die Kanzel „Wurzel Jesse“ mit der Darstellung des Stammbaums Jesu sind von herausragender Bedeutung.
Die während eines Symposions geschaffenen Skulpturen haben im Zuge des „Skulpturenweges Pilgervolk“ von der Altstadt über den Bereich der östlichen Stadtmauer bis hin zur Wallfahrtskirche ihren Platz gefunden.
Das Kunstmuseum „Pilger & Wallfahrer“ im KuK. Dettelbach, direkt neben dem historischen Rathaus, spannt den weiten Bogen zwischen prägender Vergangenheit und lebendiger Gegenwart. Dieser Spannungsbogen wird auch in der Präsentation der Objekte aufgegriffen, die sich in den Zeitraum vom Mittelalter bis heute ordnen.
Der Dettelbacher Wein ist wie die Stadt - ursprünglich, echt und unverfälscht. Hier gibt keine Genossenschaft den Takt vor. Viele kleinere Winzer, nicht selten im Nebenerwerb, hegen und pflegen ihre Reben und bauen ihren Wein selber aus. So kann der Besucher „den Dettelbacher“ in zahlreichen Geschmacksnuancen genießen, mit kleinen aber feinen Unterschieden wird er bei jedem Schluck die Hingabe spüren, mit der die einheimischen Winzer zu Werke gehen. Ein besonderes Stück Lebensfreude ist das Altstadtweinfest ab Fronleichnam rund um den Bach, vor der einmaligen Kulisse des historischen Rathauses, und das Kirchweihfest um den letzten Sonntag im August, wenn die Winzer ihre Tore öffnen und Gäste in lauschigen Innenhöfen bewirten.
Freizeitaktivitäten gibt es viele in und um Dettelbach. Die Tourist Information vermittelt gerne Führungen. Auf Wunsch kredenzen wir ein Gläschen Wein in der Vinothek oder servieren eine deftige Brotzeit in den Weinbergen. Neben kulturellen, historischen und kulinarischen Schätzen bietet Dettelbach dem Gast ein vielfältiges sportliches Angebot. Der Aktivurlauber kommt auf seine Kosten. Genuss und Lebensfreude sind garantiert. Ob Radeln auf dem MainRadweg oder Wandern durch die Weinberge mit herrlichen Ausblicken auf die Landschaft um den Main bis hin zum Steigerwald, für jedermann ist etwas dabei. Zwei ausgeschilderte Wanderrouten, der „Sagen- und Mythenweg“ durch die Dettelbacher Weinlagen und der Meditationsweg „Bibel, Wein und Weisheiten“ der Weinlage Neuseser Glatzen laden zum entspannen ein. Als Geheimtipp gilt der Mainsondheimer Golfplatz, direkt am Flussufer gelegen, eine Anlage in flachem und leicht hügeligem Gelände. Nachtschwärmer finden im Mainfrankenpark, der nur 6 km von der Stadtgrenze entfernt liegt, eine reiche Fülle an Zerstreuung.
Dettelbach hat sich, trotz aller Neuerungen und des Zeitenwandels, seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Massentourismus wird es hier nie geben. Dettelbach ist das Ziel für Kenner, Liebhaber und Genießer. Die Stadt bietet Ruhe und Behaglichkeit. Die Atmosphäre längst vergangener Zeiten weht durch versteckte Winkel. Geheimnisvolle Gassen faszinieren den Besucher und führen zurück in das Mittelalter. Eingebettet in die Weinberge, direkt am Main gelegen – die Schönheit der Landschaft, das milde Klima, zahlreiche Sonnenstunden haben zu der Behauptung im Volksmund geführt, hier im Maindreieck sei einst das Paradies gewesen …
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 202m
- Einwohner:
- 7000
- Gästebetten:
- 300
Dettelbach
Aral Tankstelle
Bamberger Straße 2397337 DettelbachTel.: 09324/1468Fax: 09324/25454Dettelbach
Genussort Dettelbach
Wer zum ersten Mal einen Fuß in die Dettelbacher Altstadt setzt, findet sich inmitten schmaler Gassen und malerischer Häuserensembles wieder und verspürt einen Hauch von mittelalterlichem und südländischem Flair. Die fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren 30 Türmen und 2 Ausfalltoren, die in der Altstadt gelegene Stadtpfarrkirche "St. Augustinus", die wegen ...Dettelbach
Golfclub Schloss Mainsondheim e.V.
Als einen Geheimtipp in Franken darf man die wunderschöne Anlage des G.C. Schloss Mainsondheim, gelegen an der Mainschleife bei Dettelbach mit lieblicher Weinbergskulisse, sicher bezeichnen. Der 18 Lochplatz mit Platzstandard 71, auf über 70 ha gebaut, ist flach bis leicht hügelig und somit ein Platz für alle Altersgruppen. Er bietet sowohl Anspruchsvollen wie aber auch ...Dettelbach
Museum Dettelbach - Pilger und Wallfahrer
Bewusst wurde bei der Einrichtung des Museums auf die Kraft und Wirkung von originalen Kunstwerken und Objekten vertraut. Die Thematik "Pilger & Wallfahrer" ist dem Charakter Dettelbachs als Heimat der bedeutendsten, nach wie vor blühenden Marienwallfahrt des Bistums Würzburg verpflichtet, die seit über 500 Jahren das Leben in der Stadt mitprägt. Sinnfällig müssen ...Dettelbach
Obstbau Zörner
Hier gibt es Gesundheit kiloweise: frische knackige Äpfel aus eigener heimischer Erzeugung sowie eine große Auswahl verschiedener Direktsäfte. Besichtigung und Verkostung bieten die Doktores gerne an.Dettelbach
Obsthof Böhm
Der Obsthof lädt mit einem großzügigen und zeitgemäß gestalteten Verkaufsraum zum Einkauf von Obst und vielfältigen anderen Produkten ein. Ein Familienbetrieb, dem die individuelle Betreuung seiner Gäste wichtig ist.Dettelbach
Touristinformation im KuK.
Rathausplatz 697337 DettelbachTel.: 09324/3560Dettelbach
Trio Dettelbach
Genussvolle Führungen durch den historischen Stadtkern und in die Weinberge - Entdeckungsreisen in vergangene Zeiten. Si erleben eine Welt der Sinne und Genüsse mit Gudrun Kosch, Alice Schiller und Gerti Höfling. Angebote: Interaktive Führungen Weinbergsführung Wanderungen Weingenuss aktiv Weinverkostungen BusbegleitungenDettelbach
Vinothek im KUK Dettelbach
Probieren Sie die Dettelbacher Weinvielfalt! Für jeden Geschmack ist etwas dabei: verschiedene Rebsorten, Qualitätsstufen, Winzer und Weinlagen repräsentieren die Dettelbacher Weinvielfalt. Eine kleine Auswahl an Obstbränden, Likören und Schnäpsen runden unser Angebot ab.Dettelbach
Vinothek im KUK Dettelbach
Mit dem Kultur- und Kommunikationszentrum (KuK.) im Herzen der Dettelbacher Altstadt hat sich die kleine Weinstadt mit den großen Lagen in unmittelbarer Nachbarschaft zum historischen Rathaus eine neue Mitte gegeben. Die Architekten mussten vor Ort allerdings erst einmal die Quadratur des Kreises vollbringen. Denn in der Bohnmühlgasse, zwischen Rathaus und Burgberg, waren ...Dettelbach
Wallfahrtskirche „Maria in arena“
Die heute zu besichtigende Wallfahrtskirche wurde 1573 erbaut, als Julius Echter den bischöflichen Thron von Würzburg bestieg. Diesem Kirchenführer gelang es, wieder viele zur lutherischen Lehre Übergetretene zurückzugewinnen. Die Dettelbacher Wallfahrt erlebte eine Renaissance. Bald konnte die kleine Kapelle die Zahl der Wallfahrer nicht mehr fassen. Julius Echter ...Dettelbach
Wohnmobilstellplatz an der Mainlände
49 Stellplätze ebene Standplätze auf Schotterwiese und Grad am Mainufer 24 CEE-Steckdosen (16 Ampere) Entsorgungsstation (Holiday Clean, geöffnet 01.04. bis 31.10.) Satellitenempfang