Burgpreppach
Der Markt Burgpreppach wird schon im 8. Jahrhundert als im Besitz der Grafen von Henneberg erwähnt. Das ehemalige Wasserschloss Burgpreppach zählt zu den monumentalsten Anlagen in den Haßbergen.
Architektonisch steht es in einer Linie mit den spätbarocken Bauten von Johann Dientzenhofer in Bamberg. Daneben lockt die Gemeinde mit traditionellen Fachwerkbauten, kleinen Boutiquen, neu erschlossenen Fahrradwegen und Wanderwegen, welche zu Ausflügen in die sanften Hügel der Hassberge und die umliegenden Dörfer einladen.
Seit 2017 gibt es in Burgpreppach einen Dorfladen, der unter anderem Produkten von Direktvermarktern aus unmittelbarer Nachbarschaft anbietet.
Besondere Highlights sind der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, der Kirchweihmarkt sowie der Mittelaltermarkt im romantischen Schlosshof.
Mit dem "Museum der 50er Jahre" und den Konzerten und Ausstellungen im Schloss bietet Burgpreppach auch für kulturell Interessierte ein lohnendes Ausflugsziel.

Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 330m-427m
- Einwohner:
- 1349
- Gästebetten:
- 63