Berching

Kaum eine andere Stadt Bayerns besitzt ein so geschlossenes, unverändertes mittelalterliches Stadtbild wie Berching. 13 Türme, 4 Stadttore und die in der Landschaft aufragende, und sich in das mittelalterliche Stadtbild von Berching einfügende Wehrmauer, bestimmen das Bild der Stadt. Berching ist das Musterbeispiel eines in der deutschen Stadtarchitektur nur selten anzufindenden geschlossenen, städtebaulichen Gesamtkunstwerks. Die vollständig erhaltene Stadtmauer ist teilweise begehbar.
Hier können Sie die Seele baumeln lassen und den Alltag vergessen. Eine Treideltour, ein Besuch im Erlebnisbad oder Gluck-und Heimatmuseum machen es möglich. Zudem ist Berching ein hervorragender Ausganspunkt für Ausflüge, Rad- oder Wandertouren in den Naturpark Altmühltal.
Zusatzinfos
- Höhe über nN:
- 390m
- Einwohner:
- 9100
- Gästebetten:
- 466
Berching
Benediktinerabtei Plankstetten
Das Kloster Plankstetten in eindrucksvoller Hanglage im Sulztal zwischen Beilngries und Berching gelegen, gehört zu den eindrucksvollsten und kunsthistorisch wertvollsten Klosteranlagen im Naturpark Altmühltal und gilt als Denkmal von nationaler Bedeutung. Die Anlage ist kein Museum, sondern Wohn- und Wirkungsstätte einer lebendigen benediktinischen ...Berching
Brauerei Gasthof Krone
St. Lorenzstraße 1492334 BerchingTel.: 08462/302Berching
Brauerei Josef Winkler Bären-Brauerei
Reichenauplatz 21-2392334 BerchingTel.: 08462/27331Fax: 08462/27128Berching
Genussort Plankstetten
Die Benediktusregel prägt die klösterliche Kulturlandschaft, in der die Urprodukte erzeugt und zu köstlichen Lebensmitteln veredelt werden. Dabei kommt der Handarbeit ein hoher Stellenwert zu. Kennzeichen der Tradition sind die Naturbelassenheit der Urprodukte in BIOLAND-Qualität. Charakteristisch für die produzierten Nahrungsmittel sind die Verarbeitungsweisen (z. B. ...Berching
Hans Kuffer Park - Sulzpark
Idyllisch an der Sulz, mitten in der historischen Altstadt gelegener Park mit Sitzmöglichkeiten zum Verweilen. Für die Kleinen viele Möglichkeiten zum Klettern, Planschen oder Toben. Highlight im Park ist die direkt am Wasser gelegene Sulzbühne! Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!Berching
Historische Altstadt
Kaum eine andere Stadt Süddeutschlands besitzt ein so geschlossenes mittelalterliches Stadtensemble wie Berching. Mit dem gemütlichen Stadtbach, den weiten Plätzen, engen Gassen und prächtigen Bürgerhäusern lädt Berching zu einem beschaulichen Bummel durch vergangene Zeiten ein. Zur Erholung bieten sich die attraktiven Grünflächen an der Sulz und an der ...Berching
Historische Wehrmauer
Kompl. erhaltene Wehrmauer aus dem 15. Jh. mit 13 Wehrtürmen und vier Toren. Die Wehrmauer ist teilweise begehbar. 13 Türme mit klangvollen Namen wie Pulverturm, Amtsknechtsturm, Frauenturm, Badturm, Bildhauerturm etc. Der Storchenturm ist in der Sommersaison am Wochenende für Besucher geöffnet. Eintritt frei!Berching
Kalktuffterrassen Hoher Brunnen
Die Terrassen sind etwa 40 Meter lang, 25 Meter breit und etwa 7 Meter hoch. Sie sind als Geotop ausgewiesen. Das Wasser mündet nachfolgend in den Kirchenbach, der nach etwa zwei Kilometer in den Main-Donau-Kanal mündet. Das kalkreiche Wasser fließt hier über eine Geländestufe und hat über die Zeit zahlreiche Sinterterrassen gebildet. Die Entstehung ist ähnlich wie ...Berching
Kulturhalle Christoph Willibald Gluck
Modernes Ambiente in der historischen Stadt Die Kulturhalle Christoph Willibald bietet Platz und tolles Ambiente für Theater, Konzerte, Empfänge und weitere kulturelle Anlässe. Die zentrale Lage Berchings eignet sich hervorragend für Tagungen, Produktpräsentationen und Ausstellungen. Buchen Sie die Kulturhalle für Ihre Veranstaltung und nutzen Sie den hellen Raum ...Berching
Ludwigskanal bei Berching
Der bayerische König Ludwig I. nahm die Idee einer Verbindung zwischen Donau und Rhein - die bereits Karl der Große 793 mit den Fossa Carolina (bei Treuchtlingen) verwirklichen wollte - wieder auf und ließ 1837 -1846 zwischen Bamberg und Kelheim den Ludwig-Donau-Main-Kanal bauen. Auf der 172 km langen Kanalstrecke verkehrten allerdings nur Schiffe mit einer Länge bis zu ...Berching
Museum Berching
Ein Museum zu Ehren des bedeutendsten Bürgers der Stadt Christoph Willibald Gluck sowie eine Sammlung alter Bauernmöbel. Christoph Willibald Gluck ist der bedeutendste Sohn der Stadtgemeinde Berching und einer der bekanntesten Söhne der Oberpfalz und Bayerns. Gluck wurde am 2. Juli 1714 in Erasbach geboren und zwei Tage später im benachbarten Weidenwang getauft. Er ...Berching
Pfarrkirche St. Lorenz
Die alte Berchinger Pfarrkirche St. Lorenz steht an beherrschender Stelle im Mittelpunkt der Berchinger Vorstadt. Ihr mächtiger Turm öffnet sich im Obergeschoß auf allen Seiten in drei Klangarkaden. An der Nordseite des Turmes ist die Sakristei angebaut. Am Westende der Kirche befindet sich ein angebauter Ölberg mit Zinnengiebel. Die etwa lebensgroßen Figuren Christi ...