Kontakt
Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Woll- und Handwerkermarkt zum Lammabtrieb
Das Projekt Altmühltaler Lamm gibt nicht nur den Hüteschäfern im Naturpark Altmühltal neue Berufschancen und garantiert Verbrauchern beste Fleischqualität, sondern sorgt auch für den Erhalt der regionstypischen Wacholderheiden – und das bereits seit 20 Jahren.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres wird der „Altmühltaler-Lamm“-Abtrieb besonders groß gefeiert: Am 23. und 24. September 2017 werden die Herden in Böhming bei Kipfenberg im Naturpark Altmühltal in den Winter verabschiedet. Jeweils um 11.00 Uhr vormittags werden Schafe, Lämmer und Ziegen über die Altmühlbrücke zum Festgelände geleitet. Dort warten beim Woll- und Handwerkermarkt viele Aktionen rund ums Lamm: Zu bestaunen gibt es alten Handwerkstechniken wie Filzen und Spinnen, mehrmals täglich finden Schafschuren statt. Sonntags steht ab 14.30 Uhr eine spannende Wanderung zum Thema „Bunte Vielfalt dank unserer Schafe und Ziegen – Flora und Fauna der Magerrasen“ auf dem Programm.
Außerdem feiert ein weiteres Erfolgsprojekt während des Lammabtriebs seinen Abschluss: Im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts „Altmühlleiten“ wurden in den vergangenen acht Jahren zahlreiche Landschaftspflegearbeiten umgesetzt. Die Entbuschung zugewachsener Weiden und die Anlage von Triebwegen für die Schäfer beispielsweise sind auch für das Altmühltaler-Lamm-Projekt von großer Bedeutung. Daher gehört der Samstagnachmittag den Altmühlleiten – um 13.30 Uhr stellt Projektleiterin Christina Fehrmann in einem kurzweiligen Vortrag Einblicke in die Erfolge des Naturschutzgroßprojekts vor. Um 14.30 Uhr kann man an einer Exkursion in die Gungoldinger Wacholderheide teilnehmen. Kreativangebote oder ein „Sinnesparcours“ für Kinder und natürlich kulinarische Köstlichkeiten mit Lammfleisch und andere regionale Schmankerln runden das genussvolle Wochenende ab.
www.naturpark-altmuehltal.de/lamm