25 Jahren „Rosenhut“-Brenner

Hochstämmige Obstbäume, zahlreiche Blüten und Kräuter in ihrem Schatten: Streuobstwiesen sind ein Paradies für Bienen und andere Insekten. Dass diese besondere Landschaft in Franken noch so oft zu finden ist, liegt auch an einer Gruppe Brenner mit Sinn für Qualität.

1994 – lange bevor das Schlagwort „Biodiversität“ in aller Munde war – schlossen sie sich zur Vereinigung „Rosenhut“ zusammen. Um den authentischen Geschmack ihrer Heimat einzufangen, halten sich die „Rosenhut“-Brenner, die im Spessart-Mainland, im Fränkischen Weinland, im Steigerwald und in der Fränkischen Schweiz zu finden sind, an ein strenges „Reinheitsgebot“: Zucker oder Aromen zuzusetzen, kommt für sie nicht in Frage. Blätter und Stiele werden vor dem Brennen sauber entfernt. Nur frische, vollreif geerntet Früchte gelangen in den Kessel, besonders gern die aromatischen alten Sorten von den Streuobstwiesen wie Gravensteiner oder Zimtrenette bei den Äpfeln, Sußbirne oder Gute Luise bei den Birnen. Auch Renekloden, Zwetschgen, Quitten, Kirschen und was sonst noch in Franken wächst, wird zu edlen Bränden verarbeitet.

Die Streuobsternte ist deutlich aufwendiger als bei Plantagenobst und die Brenner müssen weit vorausplanen, denn bevor ein neu gepflanzter Baum reichlich Früchte trägt, kann mehr als ein Jahrzehnt vergehen. Doch das nahmen die „Rosenhut“-Mitglieder von Anfang an gern in Kauf, um ihren Kunden, zu denen längst auch anspruchsvolle Gastronomen gehören, beste Qualität zu bieten. Zum Jubiläum erhielten sie für ihr Engagement viel Anerkennung – und natürlich feinste Brände zum Anstoßen.

Wer die Spezialitäten selbst probieren möchte, schaut am besten direkt bei der Edelbrennerei Haas in Pretzfeld, der „Schwarzbrennerei“ in Schlüsselfeld, der Edelbrennerei Höllein in Frensdorf, der Edelobstbrennerei Fischer in Wiesentheid, der Edelbrennerei „Zur Schwane“ in Volkach, der Alten Hausbrennerei Alfred Wecklein in Arnstein, der Edelobstbrennerei Georg Gößwein in Thüngersheim oder der „ADRIAN Edelbrände GmbH“ in Großheubach vorbei.

Informationen zu den Brennern und Produkten: www.rosenhut.de