Steigerwald

Ganz Franken in einer Region – im Steigerwald wird diese Aussage wahr, denn tatsächlich treffen hier die drei fränkischen Regierungsbezirke aufeinander. Landschaftlich, kulturell und nicht zuletzt kulinarisch bietet der Steigerwald deshalb eine einzigartige fränkische Vielfalt für Ausflügler und Urlauber.
Der größte Teil des Steigerwaldes ist Naturparkgebiet. Hier haben unter anderem die ältesten Buchen Deutschlands überlebt. Erschlossen ist die Region über ein weitläufiges Rad- und Wanderwegenetz, darunter auch der Qualitätsweg Steigerwald-Panoramaweg von Bad Windsheim nach Bamberg.
Die südlichsten Weinberge Frankens
Im Westen fallen die Hügel des Steigerwaldes zum Main hin ab. Hier bietet sich dem Besucher ein ganz anderes Landschaftsbild. Von Sand am Main im Norden bis nach Bad Windsheim und zur Burg Hoheneck erstrecken sich die sonnenverwöhnten Weinlagen des Steigerwaldes, in denen ausgezeichnete Weine gedeihen. Vor allem im Herbst lockt der Rebensaft der Steigerwald-Lagen zahlreiche Gäste aus nah und fern in die Winzerstuben und zu den zahlreichen traditionellen Weinfesten.
Fisch und Bier im Land der 1000 Teiche
Bis zu 2000 Karpfenteiche schätzt man im Aischtal zwischen Bad Windsheim, Höchstadt an der Aisch und der Mündung des kleinen Flusses in die Regnitz nahe Forchheim. 1200 Teichwirte erzeugen den bekannten „Aischgründer Spiegelkarpfen“, der von September bis April in zahlreichen Gaststätten auf den Teller kommt.
Eine Besonderheit des Steigerwaldes sind außerdem die vielen kleinen Familienbrauereien. Acht von ihnen haben sich zur „Aischgründer Bierstraße“ zusammengeschlossen. Vor allem Vereine und Firmen lassen sich gerne per Pferdekutsche von Brauerei zu Brauerei kutschieren, um an Bauereibesichtigungen oder Bierseminaren teilzunehmen.
Weltkultur und Baukunst
Wichtigste Kulturmetropole im Steigerwald ist Bamberg. Jährlich kommen Tausende von Touristen an die Regnitz, um das ungewöhnliche Insel-Rathaus oder „Klein-Venedig“ zu bewundern. Doch auch anderswo im Steigerwald gibt es sehenswerte Schlösser, Burgen und Klöster. Schloss Weißenstein gilt als eine der glanzvollsten Barockanlagen Frankens, die Basilika der Zisterzienser-Abtei Ebrach als einzigartiges Zeugnis frühgotischer Baukunst in Deutschland. Die späteren Klostergebäude des berühmten Baumeisters Leonhard Dientzenhofer vermitteln barocke Pracht.
Wellness in Franken
Das wichtigste Zentrum für Wellness und Gesundheit im Steigerwald ist die Kurstadt Bad Windsheim. Dort erwartet die Gäste mit der Franken-Therme und dem einmaligen beheizten Salzsee ein außergewöhnliches Wellness-Erlebnis. Ebenfalls in Bad Windsheim lädt das Fränkische Freilandmuseum zu Zeitreisen in die Vergangenheit ein. Leben und Arbeiten seit dem Mittelalter wird den Gästen in dem weitläufigen Gelände nicht trocken hinter Vitrinen nacherzählt. Vielmehr wird dort Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes lebendig.
Ebrach
AcquaSana - Naturbad Ebrach
MoveloBamberg
Alte Hofhaltung
Die Alte Hofhaltung zählt zu den eindrucksvollsten Gebäuden der Stadt. Der Gebäudekomplex diente einst als Wohnstätte der Bischöfe. Heute beherbergt sie das Historische Museum und die Katharinenkapelle.Bamberg
Altenburg
1109 erstmals erwähnt, wurde sie zuerst als Fliehburg, später als bischöfliche Residenz genutzt. Nach ihrer Brandschatzung im 16 Jh. wurde sie im Zeitalter der Romantik wieder aufgebaut. Die Aussichtsterasse bietet einen Panoramblick auf Bamberg und dessen Umland.Lisberg
Altes Kurhaus Landgasthof
MoveloBamberg
Altes Rathaus
Bemerkenswert ist das Alte Rathaus vor allem durch seine Fresken, die der Fassade durch Scheinarchitektur Plastizität verleihen. Für Erheiterung sorgt dabei immer wieder ein besonderes Detail: Das Bein einer der Putten ragt als Skulptur aus den Wandfresken heraus. Heute beherbergt das Alte Rathaus den repräsentativen Rokokosaal und die Sammlung Ludwig.Neustadt a.d.Aisch
Altes Schloss
Zwischen Markgrafen und Karpfen Das „Alte Schloss” in Neustadt a.d.Aisch lässt sich Markgraf Albrecht Achilles 1448 als Jagdschloss errichten, das von einem Wassergraben geschützt wird. Der Zugang ist nur über die Zugbrücke möglich. Erst nachträglich wird der sechseckige Treppenturm dem Schloss hinzugefügt. Anna von Sachsen, die Ehefrau von Albrecht Achilles, ...Sugenheim
Altes Schloss Sugenheim mit Spielzeugmuseum
Das Spielzeugmuseum im Alten Schloß Sugenheim (ein Privatmuseum im Besitz Familie Kube) feierte im Jahr 2013 sein 25jähriges Bestehen, es wurde an Ostern 1988 eröffnet, damals in 4 Räumen. Heute ist das Spielzeugmuseum in 12 Räumen des Alten Schlosses in Sugenheim beherbergt und zeigt in seiner Dauerausstellung über 2500 Puppen und Spielzeuge aller Art von der Mitte ...Bamberg
Ambräusianum GmbH
Dominikanerstraße 1096049 BambergTel.: 0951/5090262Fax: 0951/29719699Prichsenstadt
Andrea Kohles
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch den Prichsenstadter Rebenslauf von meiner Leidenschaft für den Wein inspirieren. Herrliche Blicke auf das mittelalterliche Städtchen runden die Führung ab. Angebote: Weinbergsführung Wanderungen WeinverkostungenBad Windsheim
Archäologisches Fenster
Bei der Neugestaltung des Marktplatzes stieß man bei archäologischen Grabungen auf ein Gräberfeld des 8. bis 10. Jahrhunderts und auf Kellerreste hochrangiger Gebäude des 12. bis 15. Jahrhunderts. Der Fundplatz kann durch vier "Archäologische Fenster“ von oben betrachtet werden. Das überdachte Kellerareal beherbergt eine Dauerausstellung über die ...Bamberg
AS Schauer GmbH & Co. KG
Geiselwind
Autohof Strohofer
Scheinfelder Straße 15-2396160 GeiselwindTel.: 09556/180Fax: 09556/18189Bamberg
Bambados
Das Freizeitbad verfügt über ein separates Nichtschwimmerbecken sowie ein Sportbecken mit einer Bahnlänge von 50m mit 8 Bahnen. Ein 3m-Sprungturm ist ebenfalls vorhanden. Im Bad gibt es 400 kostenlose Parkplätze, einen Kleinkinder-Laufstall, eine Babydusche, eine Kinderbetreuung zu bestimmten Zeiten, einen Naturbadeteich im Außenbereich, ein Außenbecken auf der ...Bamberg
Bamberg & Rad
Alles aus einer Hand: Verleih, Fahrrad- und Gepäcktransport und auch vielleicht eine Fahrrad-Stadtführung, bevor es weitergeht? Hochwertige Tourenräder, E-Bikes in verschiedenen Grössen, individuell angepasst für Sie. Lieferung/Abholung direkt ans Hotel. Transport von bis zu 25 Rädern und Gepäck in geschlossenem Hänger.Bamberg
BAMBERG Tourismus & Kongress Service
Bamberg
Bamberger Krippenmuseum
Neben seiner 10. völlig neu gestalteten Weihnachtsausstellung zeigt das Museum in einer Jubiläumsausstellung eine einmalige Auswahl von Krippendarstellungen aus den Ausstellungen der letzten zehn Jahre, aber auch viele vor allem historische Weihnachtskripen von bedeutenden nationalen und internationalen Krippenkünstlern, die noch nie gezeigt worden sind.Frensdorf
Bauernmuseum Bamberger Land
Raritäten im Museumsgarten Wissen Sie, wo Rosa Tannenzapfen wachsen? Um die zu finden, machen Sie sich am besten auf den Weg in den Museumsgarten, der zum Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf gehört. Dort finden Sie eine Vielfalt an historischen Gemüse- und Salatsorten, die teilweise nur lokal verbreitet waren. Auch die Rosa Tannenzapfen – eine Kartoffelsorte ...Ebrach
Baumwipfelpfad Steigerwald
Zu einem Spaziergang zwischen den Baumwipfeln lädt der Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach ein. Der fast ebene Rundweg, dessen Aussichtsturm sich als Spirale aufwärt schlängelt, ermöglicht es auch Familien mit kleineren Kindern, ansonsten nicht erreichbare Ebenen des Ökosystems Wald zu erleben und einen beeindruckenden Rundumblick zu genießen.Lisberg
Beck Bräu
Steigerwaldstraße 8OT Trabelsdorf96170 LisbergTel.: 09549/252Fax: 09549/1034Schlüsselfeld
Best Western Premier Schloss Reichmannsdorf
MoveloBamberg
Bike Outlet Store
Dr. Robert-Pfleger-Straße 196052 BambergTel.: 0951/96830300Herzogenaurach
Bike Projekt
Würzburger Straße 791074 HerzogenaurachTel.: 09132/4248Ebrach
bike-energy Ladestationen
Radstein 296157 EbrachTel.: 09553/989-80102