Burgenweg – der kulturhistorische Wanderweg

Von Lauenstein über Kronach nach Kulmbach
Im äußersten Norden des Frankenwaldes, direkt an der Grenze zu Thüringen, beginnt der Burgenweg. Im nördlichen Abschnitt hat man die Wahl zwischen der Hauptroute (76km) oder einer Nebenroute über Mitwitz - der Weg ist dann insgesamt 107 Kilometer lang. In der Lucas-Cranach-Stadt Kronach mit der Festung Rosenberg treffen sich bei de Strecken wieder. Neben der herrlichen Natur des Frankenwaldes entdecken Wanderer imposante Burganlagen, Museen und altehrwürdige Kirchen. Von Kronach nach Kulmbach, der "heimlichen Hauptstadt des Bieres", verläuft der Burgenweg auf der selben Trasse wie der "Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb", die Kulmbacher Feste Plassenburg bildet einen beeindruckenden Abschluss des geschichtsträchtigen Weges.
-
Länge:
137 km
-
Aufstieg:
bitte warten ...
Abstieg:
Kurz-Info
Charakter- Wanderweg, teilweise auch auf naturnahen, pfadigen Wegstrecken, mit Steigungen, aber mit gutem Schuhwerk problemlos zu begehen.
- überwiegend auf eigener Trasse, abseits des motorisierten Verkehrs
- gute Beschilderung mit Wegweisern und Kilometerangaben (angelehnt an Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes und der Obersten Baubehörde)