auf die Merkliste

Iwinner Musik- & Unterhaltungsabend - Gasthaus Faber-Rädlein

Datum: 11.09.25

Zeit: 19:00 bis 23:00 Uhr

Viele Musikfans freuen sich schon riesig darauf - es ist dies die mittlerweile 14. Auflage der überaus beliebten Veranstaltung mit dem ganz besonderen Tunnlsaal-Flair.
Es ist das Highlight der Kirchweih! Der Musik- & Unterhaltungsabend - fränkisch, steirisch, böhmisch   

Das Programm für 2025 wird noch bekannt gegeben.

 

Programm 2024
Die nachfolgenden aufgeführten vier Formationen werden mit ihren abwechselnden Auftritten das Saalpublikum begeistern und diesen 13. Musikabend mit Sicherheit wieder zu einem unvergesslich en Erlebnis machen:  
• Die Schloßberger
• verbrassd - Bläser- & Musikerquartett vom Feinsten
• Die vier Iwinner Wirtshaus-Schroller
• Die zwä Nachbern
  
Unsere Tipps:  
- bei Interesse am besten jetzt schon Plätze/Karten im Tunnlsaal sichern (Kontakte s.u.)
- ab 17:30 Uhr können unsere Kirchweihspeisen im Saal an den mit Platzkarten gesicherten Tischen genossen werden

 

2024 Traditionskirchweih mit einzigartiger Musikveranstaltung
13. Musik- und Unterhaltungsabend im „Iwinner Tunnlsaal“
Ibind – Im Gasthaus Faber-Rädlein herrscht am Wochenende ab 5. bis 9. September
wieder echte, wirtshäusliche Kirchweihstimmung bei der dortigen "Iwinner Kirwa". Das
bereits in fünfter Familiengeneration geführte Dorfwirtshaus, welches vom Freistaat
Bayern 2018 zu einem der 100 besten Heimatwirtshäuser Bayerns gekürt wurde, bietet
am Donnerstag-Mittag beginnend, mit dem traditionellen Kesselfleischessen
(Anmeldung erforderlich!), bis zum Montagabend alles, was die das Herz begehrt. Und
am Samstag, den 7. September, findet als eines der Höhepunkte im altehrwürdigen
„Iwinner Tunnlsaal“, welcher seit 2015 hochoffiziell zum unterfränkischen Kulturgut
zählt, wieder eine Musikveranstaltung mit ganz besonderen Unterhaltungswert statt. Die
Wirtsleut‘ laden hier nämlich zum mittlerweile „13. Musik- und Unterhaltungsabend“ ein.
Nach dem Motto „musikalisch, fränkisch, böhmisch, lustig und einzigartig“ ist das
Programm vielseitig gespickt mit bunter musikalischer Abwechslung. Vier
unterschiedliche Gruppen und Besetzungen treten im Wechsel auf, und nehmen das
Publikum den Abend über mit auf eine unvergessliche Musikreise (die Platzkarte am
Tisch kostet 12 Euro).
Durchs Programm führen werden wie gewohnt „Die zwä Nachbern“ (Uwe Rädlein und
Bruno Schorn), dabei wird „fränkisch-lustigs Gebabbl“ nicht zu kurz kommen.
Zudem sind diese beiden kongenialen Bühnenpartner auch die Frontmänner der
mitwirkenden Gruppe „Die vier Iwinner Wirtshaus-Schroller“. Für die
Instrumentalbegleitung sorgen Alfred Kirchner „Der Schulz“ (Akkordeon) und Patrick
Valtenmeier (Bass, Gitarre und Gesang). Mit spaßigen und hintersinnigen Liedern
werden die Gäste auf Trab gehalten – zudem animiert das Quartett mit etlichen
bekannten Liedern und Weisen die Saalgäste zum Mitsingen.
Als Solist steigt Patrick Valtenmeier mit seiner Steirischen Harmonika auf die Tunnlsaal-
Bühne. Mit viel Humor und Schmiss wird das Multitalent aus Reckertshausen
kabarettistisch verpackte Lieder zum Besten geben.
Zum ersten Mal mit dabei ist in diesem Jahr das oberfränkische Bläserquartett
„verbrassd“. Angeführt von dem auf der Tunnlsaal-Bühne bestens bekannten Florian
„Flo“ Ebert, einem der musikalischen Köpfe von der aus Funk und Fernsehen
bekannten Gruppe „häisd’n’däisd …vomm mee“ werden vier Vollblutmusiker das
Publikum mit ihrer besonders feinen und gekonnten Spielweise begeistern.
Oben von der Empore herunter streuen zwischen den abwechselnden Bühnenauftritten
in bewährter Art "Die Schlossberger" aus Hohnhausen immer wieder zu Herzen
gehende böhmische Polkas und Walzer ein. Zu ihrem Repertoire gehören natürlich
auch wider etliche gern gehörte Gassenhauer, die ganz besonders ins Ohr gehen.
(Infos siehe www.ibind.de – Kontakte: 0 95 34 / 2 00, 0175 / 432 06 27, gasthaus@ibind.de)