Hygiene­maß­nahmen in bayerischen Bussen und Bahnen

Gemeinsam sicher ans Ziel

Der Bayern-Fahrplan wurde von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, entwickelt. Er bietet Reisenden eine schnelle und übersichtliche Verbindungsauskunft über öffentliche Verkehrsmittel – im Internet unter www.bayern-fahrplan.de und auf mobilen Endgeräten.

Verhaltensregeln für Fahrgäste

Auch Fahrgäste leisten mit ihrem Verhalten einen wichtigen Beitrag zum sicheren Reisen. Dabei spielen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung und das Halten von Abstand eine große Rolle. Aber auch durch den Kauf eines Online-Ticket oder ein wo möglich zeitversetztes Fahren (Stoßzeiten vermeiden) leisten sie einen Beitrag.

Klare Ansage – schnelle Orientierung

In den vergangenen 25 Jahren ist das Bahnland Bayern deutlich gewachsen – sowohl im Angebot als auch in der Zahl der Linien und Unternehmen, die im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) die Fahrgäste bequem und sicher an ihr Ziel bringen. Damit diese Angebotsvielfalt übersichtlich bleibt, hat die BEG zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 bayernweit neue Linienbezeichnungen eingeführt. Sie folgen einem leicht verständlichen System, ermöglichen den Fahrgästen eine klare Orientierung und machen das Bahnfahren noch einfacher. Die Linienbezeichnungen setzen sich nun bayernweit einheitlich aus einer Produktbezeichnung (RE, RB, S) und einer maximal zweistelligen Nummer zusammen. So wurden lange Nummern für einzelne Zugfahrten (z.B. RB 59401) durch prägnante Linienbezeichnungen ersetzt (RE 1). Die Bezeichnungen definieren die Produkte unverwechselbar: „Regionalexpress“ (RE), „Regionalbahn“ (RB) und „S-Bahn“ (S) beschreiben Verlauf und Charakter einer Linie (www.bahnland-bayern.de/Linien).

Schutzmaßnahmen der Verkehrsunternehmen

Mit umfangreichen Maßnahmen durch die Verkehrsunternehmen wird die Fahrt in Regionalzügen, S-Bahnen und Bussen so sicher wie möglich. Dazu zählen die verstärkte Innenrei­nigung in den Fahrzeugen, kürzere Reinigungs- und Desinfek­ti­ons­in­tervalle und hohe Hygiene­vorgaben für Mitarbeiter.


Jeden Tag schön sauber – für Dich (03:00)