Dreifaches Jubiläumsjahr in Dinkelsbühl
Zwischen großer Not und jubelnden Klängen
Gleich drei Jubiläen prägen 2018 den Dinkelsbühler Veranstaltungskalender:
So gedenkt die Stadt dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren. Die Verwüstungen dieses Krieges sind bis in die Gegenwart im Gedächtnis der Menschen haften geblieben, wovon in Dinkelsbühl das historische Festspiel „Kinderzeche“ (13. bis 22. Juli 2018) zeugt. Bereits am 1. Mai 2018 startet die „Historische Wachstube“ mit Kanonendonner und einem kleinen Schwedenlager der „Getreuen des Königs Gustav Adolf“ in die Saison, am 12. Mai 2018 beleuchtet ein Vortrag die besondere Situation in Dinkelsbühl zu dieser Zeit.

Den nächsten Geburtstag feiert hingegen die Dinkelsbühler Knabenkapelle, die 150 Jahre alt wird. Sie ist damit eine der ältesten Knabenkapellen Deutschlands. Ihre Mitglieder begeistern, wo immer sie auftreten, mit ihrem hohen musikalischen Können und ihren schmucken Rokoko-Uniformen. In ihrem Jubiläumsjahr sind „die Buben“ unter anderem am 13. Mai 2018 beim traditionellen Muttertagskonzert und am 18. Mai 2018 bei einem gemeinsamen Konzert mit Blaskapellen aus der Nachbarschaft zu hören.

Komplett werden die Jubiläen mit dem 250. Geburtstag des in Dinkelsbühl geborenen Christoph von Schmid. Von ihm stammt nicht nur der Text zum Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“, er war als Jugendschriftsteller zu seinen Lebzeiten so bekannt wie heute eine Astrid Lindgren. Musikalisch gratulieren ihm in Dinkelsbühl am 5. Mai 2018 die Augsburger Domsingknaben mit einem Chorkonzert.
