Fränkische Schweiz

Das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse lädt ein zu traumhaften Naturerlebnissen, spannenden Ausflugsmöglichkeiten und fränkischen Gaumenfreuden in allen Variationen.
Die Fränkische Schweiz, eine der ältesten deutschen Ferienregionen zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg, begeistert ihre Gäste mit über 35 mittelalterlichen Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen und zahlreichen romantischen Mühlen in einem der größten Naturparke Deutschlands.
Ihren Namen verdankt die Fränkische Schweiz den Reiseschriftstellern des 19. Jahrhunderts: Sie verliehen dem einstigen „Muggendorfer Gebürg“ seinen heutigen Namen, weil das Gebiet sie mit seinen Bergen, Tälern und Felsen an die Schweiz erinnerte. Noch heute ist die vielfältige Landschaft der Fränkischen Schweiz eine ihrer Hauptattraktionen.
Fernab von Hektik werden in der Mittelgebirgslandschaft viele verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung angeboten – von einem Ausflug in einen der Kletterparks oder einer Kanutour auf der Wiesent über maßgeschneiderte Themenwanderungen, Fahrrad- und Mountainbiketouren bis hin zu familienfreundlichen Aktivitäten und den Besuch toller Sehenswürdigkeiten.
Besondere Erlebnisse gibt es in Hülle und Fülle, so z.B. die über 200 geschmückten Osterbrunnen, die atemberaubende Kirschblüte im April/Mai, die selten gewordenen Lindenkirchweihen, u.v.m.
Bier und Genuss
Als Region mit einer der höchsten Brauerei- und Brennereidichte weltweit steht die Fränkische Schweiz für einmalige Genusserlebnisse, die ihresgleichen suchen.
Bubenreuth
AKKURADT Fahrradservice
Muggendorf-Streitberg
Aktiv-Reisen
Forchheimer Straße 1491346 Muggendorf-StreitbergTel.: 09196/998566Fax: 09196/998590Baiersdorf
Angersee (Baiersdorfer Weiher)
Unweit von Erlangen im Landkreis Erlangen-Höchstadt liegt der Baiersdorfer Weiher (auch Angersee genannt), ein beliebtes Badegewässer. Am Westufer gibt es großzügige Liegeflächen. Sanitäre Anlagen sind vorhanden. Der Badesee verfügt über keinen Bademeister, wird aber in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Vorzüglich ist zudem die Wasserqualität. Grillen ...Forchheim
Archäologiemuseum im Pfalzmuseum
Im Archäologiemuseum Oberfranken, einem Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München, erleben Sie auf zwei Etagen die Vielfalt archäologischer Funde in Oberfranken von der Steinzeit bis in die frühe Neuzeit. Über 600 Spitzenobjekte wie Kultgegenstände, Waffen, Schmuck, Werkzeug, Gegenstände des Alltagslebens oder Gebäudefragmente zeugen vom kulturellen ...Aufseß
Aufsesser Premium Frank Rothenbach GmbH
Im Tal 70b91347 AufsessTel.: 09198/8282Fax: 09198/737Ebermannstadt
Aussichtsturm Wallerwarte
Oberhalb von Ebermannstadt erhebt sich die Wallerwarte, ein in den 1930er Jahren errichtete Steinturm. Stetig bergauf führt der „Stationsweg“ vom Stadtpark zur offenen Kapelle, dem Burgstall Schlüsselstein und zur Wallerwarte. Es bietet sich ein herrlicher Blick bis zum Hetzleser Berg, auf die Orte im unteren Wiesenttal sowie ins Leinleitertal zum Schloss Greifenstein ...Ebermannstadt
Autohaus Hannes Hölzlein
Forchheimer Straße 2891320 EbermannstadtTel.: 09194/255Fax: 09194/4164Hirschaid
Backerie Café Göller
Bamberger Straße 3096114 HirschaidTel.: 09543/223Fax: 09543/41223Creußen
Bahnhof Creussen
Pegnitz
Bahnhof Pegnitz (VGN-Station)
Gößweinstein
Basilika zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Im Herzen des Wallfahrts- und Fremdenverkehrsortes Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz erhebt sich die Wallfahrtsbasilika. Der Ort wird geprägt durch die fast 1000jährige Burg und die barocke Basilika, einem Meisterwerk Balthasar Neumanns, erbaut von 1730 – 1739. Gößweinstein ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte im Erzbistum Bamberg und zugleich der ...Neudrossenfeld
Bauerngartenensemble Eichner-Schmitt
Preisgekröntes Gartenparadies Der Bauerngarten – er ist die Grundlage für die Gestaltung des Anwesens von Silvia Eichner und Wolfgang Schmitt. Nach alten Fotos und Plänen entstand jedoch ein Anwesen, das ein wenig mehr ist, als man sich gemeinhin darunter vorstellt. Der kreuzförmige Grundriss im Mittelteil birgt vier Gartenfelder für den Gemüseanbau in Mischkultur. ...