Fränkisches Seenland - Das Wasser immer im Blick

Heute digital - morgen vor Ort

Sieben Seen, unzählige Freizeitmöglichkeiten, vielfältige Landschaften und eine Geschichte, die unter anderem von Römern und Karolingern geprägt wurde. Besucher treffen hier aber auch auf Zeugnisse aus dem Barock und der jüdischen Kultur. Eine Drei-Tages-Tour mit dem Fahrrad auf verschiedenen Routen wie dem Fränkischen WasserRadweg durch das Fränkische Seenland verspricht tolle Ausblicke, interessante Einblicke und viel Abwechslung. Neugierig geworden? Jetzt schon einmal selbst überzeugen!

Tag 1 - Die stille Seite des Altmühlsees

Der erste Radeltag der Tour durch das Fränkische Seenland startet in der Minnesängerstadt Wolframs-Eschenbach und führt über Bechhofen mit seiner jüdischen Geschichte und den Dennenloheer See nach Gunzenhausen am Altmühlsee. Einen ersten digitalen Einblick bietet das Video. Das Fränkische Seenland stellt sich vor!

Vorschaubild
Region und Geschichte im Fränkischen Seen.Land (04:21)

1. Wolframs-Eschenbach

"Hat ein Herz getreue Sinne, 
so wird’s nimmer frei von Minne, 
sei's zur Wonne, sei’s zur Pein;
wahre Minn’ ist Treu allein."
Wolfram von Eschenbach 

Wolframs-Eschenbach - diese Stadt trägt einen großen Namen, denn hier wurde der Minnesänger Wolfram von Eschenbach, einer der größten Dichter seiner Zeit, um das Jahr 1170 geboren und nach seinem Tod beerdigt. Wie sein wohl berühmtestes Werk, das Gralsepos "Parzival", lässt auch die Stadt ihre Gäste heute noch in das Mittelalter eintauchen. Die Panoramatour nimmt Sie schon jetzt mit auf einen Streifzug mit vielen Fachwerkhäusern und einer romantischen Altstadt.  

Der nahezu vollständig erhaltene Stadtmauerring, das fränkische Fachwerk, das Münster als eine der frühesten Hallenkirchen Deutschlands und das Museum "Wolfram von Eschenbach" warten auf Entdecker - die Panoramatour rund um den Altmühlsee bietet einen ersten Überblick. Auch Kinder kommen hier nicht zu kurz, beispielsweise auf dem "Ritterspielplatz". Jetzt selbst überzeugen und mit dem Bürgermeister Michael Dörr die Stadt im FrankenBlog erkunden.

Radler fahren ca. 20 Kilometer auf dem Fränkischen KarpfenRadweg von Wolframs-Eschenbach nach Bechhofen. 

Fränkisches Seenland, Radler in Wolframs-Eschenbach

Tipp:

In Ornbau ist die Hälfte der Strecke nach Bechhofen geschafft. Wie wäre es mit einer kurzen Pause in einer der kleinsten Städte Bayerns? Auf einer digitalen Panoramatour durch Ornbau zeigt die einstige Bastion der Eichstätter Fürstbischöfe, dass sie einen Stopp wert ist: anhand von Toren, Türmen und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert wird die mittelalterliche Baukunst hier wieder lebendig. 

Fränkisches Seenland, Brücke in Ornbau

2. Bechhofen

Die deutsche Pinselmetropole Bechhofen an der Heide ist der nächste Stopp auf der Tour durch das Fränkische Seenland. Seit Ende des 18. Jahrhunderts ist hier das traditionsreiche Handwerk der Pinselmacher zu Hause. Doch was hat es damit auf sich? Und unter welchen Bedingungen wurde damals gearbeitet? Das zeigt das "Deutsche Pinsel- und Bürstenmuseum" anhand von ca. 2500 Exponaten. Natürlich hat Bechhofen noch mehr Sehenswertes zu bieten. So ist die Katharinenkirche am Marktplatz beispielsweise das älteste Bauwerk im Ort und das Museum "Wiegen & Messen" erlaubt Einblicke in die Welt der Waagen und anderer Messgeräte.

Fränkisches Seenland, im Pinsel- und Bürstenmuseum Bechhofen

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - das bedeutet auch mehr als 1000 Jahre jüdisches Leben in Franken. Bechhofen ist einer dieser Orte, die in Franken zum Begegnen und Erinnern einladen.

Am Synagogenplatz zeichnet heute eine Hecke den Grundriss der 1684/85 errichteten und mit Malereien versehenen Scheunensynagoge nach. Sie galt als künstlerisches Juwel unter den deutschen Synagogen und wurde am 9. November 1938 wie so viele jüdische Gotteshäuser durch Brandstiftung zerstört. Im Rathaus ist ein Modell der Synagoge zu besichtigen. Ein Video lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die von der Synagoge erzählen und so ein Stück fränkisch-jüdischer Geschichte lebendig werden lassen. 

Auf einer Anhöhe nordwestlich von Bechhofen liegt der jüdische Friedhof, der mit rund 8000 Gräbern aus dem 17. bis 20. Jahrhundert einer der größten jüdischen Friedhöfe in Süddeutschland ist. Sein Ursprung wird mit dem Jahr 1270 in Verbindung gebracht, dem Jahr der erstmaligen Erwähnung der jüdischen Bevölkerung Bechhofens. Als Verbandsfriedhof diente er vielen Gemeinden aus der Region als letzte Ruhestätte. Ein kurzer Film lässt Steine ihre Geschichte erzählen - einfach von zuhause aus lauschen. 

Fränkisches Seenland, jüdischer Friedhof in Bechhofen

Nach der Besichtigung Bechhofens geht die Tour weiter auf der Zwischenroute 1 des Fränkischen WasserRadweges, der den Radlern auf der Tour immer wieder den Weg weist, zum ca. 15 Kilometer entfernten Dennenloher See. Wer lieber direkt zum Altmühlsee fährt, der nimmt die gleiche Distanz auf dem Tore-Türme-Schlösser Radweg von Bechhofen zur Vogelinsel im Altmühlsee bei Muhr am See unter die Räder.

 

3. Dennenlohe

Gelebte Gartenleidenschaft - dieser lässt sich wunderbar im Schloss- und Landschaftspark Dennenlohe frönen. Der Park um das 1734 erbaute Barockschloss gilt als Süddeutschlands größter Rhododendron-Park. Aber in diesem fränkischen Landschaftspark lassen sich auch über 4000 Rosen und Magnolien entdecken. Die Devise hier lautet: Zeit nehmen und über die Brücken spazieren, die mehrere Inseln im Dennenloher See miteinander verbinden. Wie wäre es zudem mit einem Ausflug in fernöstliche Gefilde? Einen Überlick über den See gibt die Panoramatour.

Schon gewusst? Der Kinofilm "Euphoria" mit Eva Green wurde hier gedreht. Ein gemütlicher Fernsehabend entführt so in das grüne Paradies am Dennenloher See.

Fränkisches Seenland, im Schlosspark Dennenlohe

Auf dem Wörnitz-Altmühlzuleiter Radweg geht es jetzt von Dennenlohe nach Mörsach an die Altmühl. Von da ist es nur noch ein Katzensprung zur Vogelinsel im Altmühlsee. Wer schon jetzt nach Gunzenhausen radeln möchte, den führt der Fränkische WasserRadweg auf direktem Weg dorthin. 

 

Tipp:

Die Vogelinsel bei Muhr am See ist nicht nur ein lohnenswertes Ziel für Ornithologen. Das Schutzgebiet für Zugvögel ist auf einem Lehrpfad für jedermann erkundbar. Und wer einen Perspektivwechsel braucht, der erklimmt den barrierefreien Aussichtsturm und bekommt so ganz neue Einblicke - oder schaut sich das Panorama virtuell an. Wer weiß, vielleicht zeigt sich sogar ein Seeadler! 

In der Informationsstelle des Landesbundes für Vogelschutz in Muhr am See gibt es allerlei Wissenswertes über die Wasser-, Wat- und Singvögel zu erfahren, die auf der Vogelinsel je nach Jahreszeit auf dem Durchzug, bei der Balz oder mit ihrem Nachwuchs beobachtet werden können. Wer möchte, macht noch einen kurzen Abstecher in den Ort Muhr am See selbst. Es lohnt sich, wie die Panoramatour zeigt.

Fränkisches Seenland, Aussichtsturm auf der Vogelinsel im Altmühlsee

"Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise ..." - nichts leichter als das! Für wen eine Schifffahrt zum Abschluss des Tages genau das Richtige ist, der heuert an Bord der "MS Altmühlsee" an! Mit dem Rad führt der Tauber Altmühl Radweg von der Vogelinsel immer am Seeufer entlang nach Gunzenhausen hinein.

Fränkisches Seenland, Radler vor der MS Altmühlsee

4. Gunzenhausen

Um sich einen ersten Überblick über Gunzenhausen, die Stadt am UNESCO-Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes, zu verschaffen, ist das 3D-Panorama hervorragend geeignet. Hier am römischen Grenzwall stand einst ein Kastell. Im Burgstallwald wachen noch heute die Überreste von drei Türmen über die Fläche des wichtigen römischen Grenzortes. Viele Jahrhunderte später ließ der "Wilde Markgraf" Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach zwei Schlösser errichten, die vom Einfluss der Hohenzollern in der Altmühlstadt erzählen. 

Altstadt von Gunzenhausen (Gunzenhausen, Fränkisches Seenland)

Tag 2 - Geschichtlich, süffig und echt fränkisch am Brombachsee

Frisch ausgeruht begleitet das UNESCO-Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes die Radler auch am zweiten Tag. Von Gunzenhausen führt ein Teilstück des "Deutsche Limes-Radweges" auf 28 Kilometer nicht nur über Theilenhofen nach Ellingen, sondern auch mitten hinein in die römische Geschichte des Fränkischen Seenlandes. Auf dem Weg empfehlen sich das teilrekonstruierte Römerbad sowie der Limes-Infopunkt Theilenhofen für eine Pause. Einfach mal reinschauen, was die Römer hier hinterlassen haben! 

 

1. Ellingen

Nach dem Morgensport in Form einiger Radelkilometer grüßt die "Perle des fränkischen Barocks". Warum die Stadt diesen Beinamen trägt wird sofort klar, wenn das Rad vor den prachtvollen Bauten ausrollt. Von 1216 bis 1789 gehörte die Stadt dem Deutschen Orden und war als Residenz der Ballei Franken das Zentrum einer weitgespannten Territorial- und Wirtschaftsmacht. Die heutige Schlossanlage wurde ab 1708 errichtet. Mit der Verlegung des Sitzes der Ballei Franken nach Bad Mergentheim (Liebliches Taubertal) und der Auflösung des Deutschen Ordens fiel Ellingen 1806 an König Max I. Joseph, der sie einige Jahre später an seinen Feldmarschall Fürst von Wrede übergab. Stolz steht aber heute noch die Residenz Ellingen hier und zeugt von der einstigen Bedeutung des Ortes. Jetzt selbst mit einem Panorama von der Residenz überzeugen! 

Der Schlosspark Ellingen lädt nach einem Stadtrundgang zum Verweilen ein. Ein Päuschen unter den alten Bäumen ist sicher nicht verkehrt und Ende März blühen hier jede Menge Blausternchen.

Fränkisches Seenland, Residenz Ellingen

2. Pleinfeld

Die Drahtesel werden wieder gesattelt und rollen auf der Route "Brombachsee 7" sieben Kilometer in das am Südostufer des Großen Brombachsees gelegene Pleinfeld. Bevor die Radler zu einem Rundgang starten, bietet sich eine Panoramatour für einen Überblick an. Sehenswert sind die aus dem 12. Jahrhundert stammende St. Nikolaus-Kirche, die neugotische Petruskirche, das Spalter Tor aus dem 16. Jahrhundert, die Stadtmauer aus großen Sandsteinquadern und das ehemalige Vogteischloss mit dem Heimat- und Brauereimuseum. Kindern kommen der "Sandbockl", eine stillgelegte Feldbahn, und die Spielplätze in der Bahnweiheranlage gerade recht für eine Pause.

Fränkisches Seenland, Pleinfeld

Tipp:

Für die letzte Tagesetappe von 13 Kilometern bietet sich der Fränkische WasserRadweg an. Nach drei Kilometern ist an der Mandlesmühle noch einmal Zeit für einen kurzen Zwischenstopp. Die Räder parken bequem am "Infozentrum Seenland - Wasser für Franken", während sich die Radler über die Entwicklung des Seenbauprojekts informieren: Planung, Umsetzung und heutiger Betrieb der Wasserüberleitung werden hier anschaulich gezeigt. Anschließend geht es zur Abwechslung auf Schusters Rappen auf dem fünf Kilometer langen Erlebnispfad "Weg der Wasserkraft" von der Mandlesmühle auf den Damm des Brombachsees und zurück. Unterwegs laden viele Stationen zum Mitmachen und Entdecken ein. Wie es dort aussieht, zeigt die Panoramaansicht vom Brombachsee.

Fränkisches Seenland, Weg der Wasserkraft an der Mandlesmühle

3. Spalt

Von Allmannsdorf, das in der Nähe des Brombachseedamms liegt, verläuft die Strecke nun für vier Kilometer auf der Zwischenroute 3 des Fränkischen WasserRadweges nach Enderndorf. Von dort sind es noch sechs Kilometer auf der Zwischenroute 2 bis zum heutigen Etappenziel, der Hopfenstadt Spalt. Hopfenbauer und Museumführer Hans-Josef Ermer lädt im Video ein, erste Eindrücke seiner Heimat zu sammeln.

Vorschaubild
Das Hopfenmuseum in Spalt - Erleben Sie Frankens grünes Gold | Franken - Heimat der Biere. (01:27)

Der erste Weg führt zum Museum HopfenBierGut, in dem auch die Touristinformation untergebracht ist. Spalter Geschichten zu Hopfen und Bier werden hier beispielsweise im begehbaren Braukessel oder im Panorama-Kino erkundet. Die Nase entdeckt an der Aromastation die Welt des Spalter Aromahopfens und auf einem Biertisch entführt ein virtuelles "Tischlein deck' dich" in alle Herren Länder. Im Erdgeschoss wartet ein Spalter Bier an der ProBierBar. Welche andere Touristinformation verfügt denn schon über einen eigenen Zapfhahn, aus dem der leckere Gerstensaft fließt? 

Im HopfenBierGut liegen den Besuchern die Spalter Sehenswürdigkeiten auf einem dreidimensionalen Stadtplan quasi zu Füßen. Bei einem Abendspaziergang wird deutlich, wie sehr der Hopfenanbau und die Bierherstellung das Stadtbild prägen: hochgiebelige Fachwerkhäuser mit bis zu sechs Dachgeschossen zum Trocknen und Lagern des Hopfens wie das Hopfengut "Mühlreisig" zeugen hiervon. Von der 1200-jährigen Geschichte der Stadt erzählen aber auch beispielsweise die Stadtmauerbefestigung mit ihren Toren und Türmen, die Stadtpfarrkirche St. Emmeram mit der "Spalter Madonna" oder die Deckengemälde der Barockkirche St. Nikolaus. 

Wer nicht bis zu einem Besuch warten möchte, der verschafft sich mit der Panoramatour und den eingebetteten Videos einen Überblick über den Genussort Spalt sowie das HopfenBierGut. Zusätzlich führen die Altstadtfreunde Spalt e.V. und der Heimatverein Spalter Land e.V. digital durch den Ort. Hierbei begegnen Interessierte auch dem berühmtesten Sohn der Stadt, Georg Burkhardt, genannt "Spalatin", ein Wegbegleiter Martin Luthers. Einfach mal virtuell mitspazieren!

Fränkisches Seenland, Blick über Spalt

Übrigens: Sollten die Geschäfte geschlossen haben, so finden sich sowohl in Spalt als auch in der Umgebung immer wieder Lebensmittel-Automaten von Direktvermarktern. Wie wäre es beispielsweise mit einem Eis, regionalen Chips oder einem Stück Käse aus einem der 24 Stunden  geöffneten "Essenspendern"? Kleingeld nicht vergessen!

Tag 3 - Auf den Spuren der Vergangenheit zum Rothsee

Auch am dritten Tag der Tour durch das Fränkische Seenland folgen die Radler dem Fränkischen WasserRadweg. Von Spalt über Georgensgmünd, Roth und Hilpoltstein endet die Tour am Rothsee. Aber auch Abenberg ist einen Abstecher wert. Los gehts!

1. Georgensgmünd

Auf der Zwischenroute 2 des Fränkischen WasserRadweges sind es neun Kilometer von Spalt zum ersten Etappenziel des Tages, Georgensgmünd. Den Ortskern des 1304 erstmals urkundlich erwähnten Ortes prägen Sandstein- und Fachwerkbauten, aber auch Kunstfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Mehr als 30 Skulpturen und Künstlerbrunnen machen Georgensgmünd zu einer Open-Air-Galerie. 

Nachdem die Radler bereits in Bechhofen mehr über die jüdische Kultur in Franken erfahren haben, erzählen auch hier der jüdische Friedhof - einer der ältesten und größten in ganz Bayern - und die ehemalige, 1734 errichtete Synagoge, die sowohl Wandmalereien als auch zwei Ritualbäder birgt, vom jüdischen Leben in Georgensgmünd. Wer noch tiefer in die jüdische Kultur in Franken eintauchen möchte, dem sei die Broschüre "Schalom Franken - Begegnungen mit der jüdischen Kultur" sowie die dazugehörige Website ans Herz gelegt.

Der Ortskern, die ehemalige Synagoge oder der jüdische Friedhof können als virtuelle Panoramabilder bereits jetzt von zuhause erkundet werden. 

Fränkisches Seenland, Synagoge in Georgensgmünd

2. Roth

Wieder auf dem Rad leitet die Zwischenroute 2 des Fränkischen WasserRadweges weiter nach Roth, das nach neun Kilometern erreicht wird. Erstmal bei der Panoramatour einen Überblick verschaffen!

Gleich zu Beginn wartet eine imposante Anlage auf Entdecker: Herzlich Willkommen im Schloss Ratibor! Erste Impressionen vermittelt das Video, aber auch vor Ort ist das in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Georg dem Frommen, Markgraf von Brandenburg-Ansbach, erbaute Jagschloss sehenswert! Das Deckengewölbe im Prunksaal entführt in die Sagenwelt der Antike, aber hier war auch die Industriellenfamilie Stieber zu Hause. Noch heute gehören die Räume im ersten Stock des Schlosses zu den besterhaltenen Zeugnissen historischer Wohnkultur in Bayern! Das Schloss ist der ideale Ausgangsort für einen Spaziergang in die Vergangenheit: Rund 1000 Jahre alt ist die Stadt Roth, von ihrer Geschichte zeugen neben dem Schloss Ratibor noch heute Sehenswürdigkeiten wie Stadtmauerreste, das Senkendorff-Schlösschen, Gebäude aus verschiedenen Epochen und mehrere Kirchen.  

Fränkisches Seenland, Innenhof von Schloss Ratibor in Roth

Schon gewusst? Alljährlich ist Roth das Mekka des Triathlonsports. Beim DATEV Challenge Roth gehen die Topathleten der Welt an den Start. 

"Voll auf Draht" - in Roth ist dies übrigens nicht nur eine Redensart, hier wurden Leonische Waren hergestellt. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Interessierte im Fabrikmuseum der Leonischen Industrie und im Museum Historischer Eisenhammer. Oder sie lauschen den Geschichten der Rother Stadtführer, die ihre Gäste mitnehmen auf einen virtuellen Rundgang durch ihre Stadt. 

Vorschaubild
Willkommen in Roth - Eine Entdeckungsreise durch die Stadtgeschichte (14:12)

Tipp:

Für einen ca. zehn Kilometer langen Abstecher nach Abenberg eignet sich die Etappe 7 des Fränkischen WasserRadweges. In Abenberg, vorab als Panoramatour erkundbar, heißt die gleichnamige Burg die Radler nach einem kurzen Anstieg willkommen. Sie fand übrigens im "Parzival" von Wolfram von Eschenbach Erwähnung, womit sich der Kreis zum Beginn der Tour wieder schließt. Geschichtsinteressierte lädt das "Haus Fränkischer Geschichte" auf der Burg Abenberg zu einer "Zeitreise durch Franken" ein und "Spitzensachen" präsentiert das "Klöppelmuseum", denn das Klöppeln ist hier ein traditionelles Handwerk.

Fränkisches Seenland, Burg Abenberg

Wer etwas weiter radeln möchte, der fährt noch in das vier Kilometer entfernte Dürrenmungenau, das mit einem idyllischen Barock-Wasserschloss, einst Herrensitz einer Nürnberger Patrizierfamilie, aufwartet. Auf dem gleichen Weg geht es zurück nach Roth. 

 

3. Hilpoltstein

Von dort aus sind es auf der Etappe 1 des Fränkischen WasserRadweges noch 18 Kilometer bis zum Endpunkt der dreitägigen Tour, dem Rothsee. Bereits nach 13 Kilometern lädt jedoch Hilpoltstein zu einem letzten Zwischenstopp ein. Die mittelalterliche Burgruine - weithin sichtbares Wahrzeichen - oder die Residenz, die Stadtmauer oder das Museum "Schwarzes Roß" bieten viele Gelegenheiten, in die über 1000jährige Vergangenheit und Gegenwart der Stadt einzutauchen oder sich bei einer Panoramatour einen ersten Überblick zu verschaffen.

Fränkisches Seenland, Hilpoltstein

4. Rothsee

Auf zum Endspurt! Noch fünf Kilometer sind es auf dem Fränkischen WasserRadweg bis zum Tagesziel. Nach Altmühlsee, Dennenloher See und Großem Brombachsee verspricht ein Sprung in den Rothsee zum Tourende noch einmal eine Abkühlung. Der Natur auf der Spur sind Radler in den beiden Naturschutzgebieten am See sowie bei einem Besuch der LBV Umweltstation Rothsee. Zur ersten Orientierung bieten sich verschiedene Panoramatouren an.

Wer mit der Bahn weiterreisen möchte, der fährt am besten noch sieben Kilometer auf dem Fränkischen WasserRadweg bis kurz vor Allersberg. Hier besteht Anschluss an das Netz der Deutschen Bahn.

Fränkisches Seenland, Rothsee

Zusatztipp

Winter im Fränkischen Seenland

Winter im Fränkischen Seenland - zu dieser Jahreszeit klingt die Idee eines Kurztrips irgendwie verrückt? Warum nicht mal die ruhige Jahreszeit an den Seen verbringen? Vielleicht spielt das Wetter mit und die Landschaft liegt mit weißem Puder bestäubt vor den Betrachtern. Das Video inspiriert. 

Vorschaubild
Fränkisches Seenland: Brombachsee im Winter (01:33)

Wen nehmen Sie mit auf eine Reise in das Fränkische Seenland? Virtuell oder live vor Ort, gleich jetzt die digitale Karte dazu teilen.