Merkliste
Frühlingsfest

- Datum:
- 23.04.21 - 02.05.21
- Treffpunkt
- Ketschenanger
Es ist seit einigen Jahrzehnten das erste Volksfest des Jahres in Coburg. Das traditionelle Frühlingsfest auf dem Ketschenanger bietet mit attraktiven Fahrgeschäften, musikalischer Unterhaltung und einer großen Auswahl an Festgastronomie eine Menge Spaß für Groß und Klein.
Infoadresse
Coburg Marketing
Herrngasse 4
96450
Coburg
Tel.:
09561/898000
Fax:
09561/898029
Auch an diesem Ort
Musikveranstaltungen
28.05.21 - 30.05.21Coburg
IT´z JAZZ Coburg
Die Coburger Jazznacht findet unter dem neuen Namen „It’z Jazz“ statt. Bekannte Jazzbands bieten ausgewöhnliche Musik und ein abwechslungsreiches Programm. Die Besucher erleben ein Wochenende voller Musik und Lebensfreude!Musikveranstaltungen
09.07.21 - 11.07.21Coburg
Samba-Festival
Jedes Jahr im Juli lockt das Internationale Sambafestival rund 200.000 Samba-Fans in die Vestestadt. Mitreißende Musik, temperamentvolle Trommler, exotische TänzerInnen, fantasievolle Showeinlagen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm bringen Coburg drei Tage lang zum Kochen. Auf zehn Bühnen bieten über 100 Samba-Gruppen und Bands aus der ganzen Welt prächtige ...Volks-/Stadt-/Dorffeste und Kirchweihen
30.07.21 - 08.08.21Coburg
Coburger Vogelschießen
Das Coburger Vogelschießen, so nennt sich das hiesige Schützenfest, beginnt am Freitag mit dem Bieranstich im Festzelt und einem Eröffnungsfeuerwerk. Es findet auf dem Ketschenanger statt. Fahrgeschäfte und Schleckereien erfreuen das Herz der Besucher.Kulinarische Veranstaltungen
03.09.21 - 05.09.21Coburg
Coburger Klößmarkt
Der Coburger Sommer klingt traditionell und kulinarisch mit dem Coburger Klößmarkt auf dem historischen Marktplatz aus. Drei Tage lang den Coburger Rutscher mit verschiedenen Braten und mit einem bunten Musikprogramm genießen.Weihnachtsmärkte und -veranstaltungen
26.11.21 - 23.12.21Coburg
Weihnachtsmarkt
Die kleine Budenstadt auf dem malerischen Coburger Marktplatz ist eingebettet zwischen historischem Rathaus und der alten herzoglichen Kanzlei und zählt zu einem der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in Franken. Einheimische Produkte spielen eine wichtige Rolle. Die Besucher können regionalen Kunsthandwerkern über die Schultern schauen und Künstler, Chöre und ...